Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Fortbildung im Detail

Mo 07.06., 10:30 Uhr - Fr 11.06.2021, 13:00 Uhr

Trauernde begleiten 2021-2022

Siebenteilige Ausbildung zur Trauerbegleitung, Teil 1

Ziel dieser Ausbildung ist es, Menschen auf dem Weg durch ihren Verlustschmerz hindurch zu neuen Perspektiven, neuer Lebenshoffnung, Gelassenheit und Freude zu begleiten. Die Ausbildung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter ist person-, gruppen- und prozessorientiert. Sie ist getragen von der Spiritualität eines christlichen Menschenbildes.

Zur Teilnahme bestehen folgende Voraussetzungen:
– Mindestalter: 24 Jahre
– Bereitschaft zur Selbsterfahrung
– psychische Belastbarkeit
– Grundfähigkeiten zur Arbeit mit Trauernden
– Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen

Die Ausbildung ist nicht geeignet für Menschen, die selbst in akuten, tiefgreifenden Verlust- und Trauersituationen sind.

Termine der Kursteile
Teil 1: 07.–11.06.2021
Teil 2: 13.–15.08.2021
Teil 3: 28.09.–01.10.2021
Teil 4: 23.–26.11.2021
Teil 5: 15.–18.02.2022
Teil 6: 04.–06.05.2022
Teil 7: in Planung

Teil 1 Schnupperkurs
Teil 1 ist einzeln als Schnupperkurs zu buchen, nach dessen Ende die Teilnehmenden sich entscheiden, ob sie sich verbindlich für die gesamte Ausbildung anmelden möchten.

Bundesverband Trauerbegleitung e.V.
Die Ausbildung wird vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. als »Große Basisqualifizierung (grBQ)« anerkannt.

Bildungsurlaub
Für diese Ausbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Kooperation
In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück

Leitung

Joachim Fischer Theologe, Systemischer Coach (DGfC), Supervisor (DGSv), Haus Ohrbeck
Br. Andreas Brands ofm Franziskaner, Supervisor und Coach, Geistlicher Leiter von Haus Ohrbeck
Birgit Lemper Trauerbegleiterin, Gemeindereferentin
Mirjana Unterberg-Eienbröker Referentin für Körperarbeit und Spiritualität, Trauerbegleiterin

Gesamtkosten (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft)
3.149 € EZ D/WC
2.909 € EZ bzw. DZ D/WC

Die Gesamtkosten sind zahlbar je Kursteil*:
Teil 1: 509 € EZ D/WC, 461 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 2: 296 € EZ D/WC, 272 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 3: 474 € EZ D/WC, 438 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 4: 468 € EZ D/WC, 432 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 5: 482 € EZ D/WC, 446 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 6: 519 € EZ D/WC, 483 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
Teil 7: 401 € EZ D/WC, 377 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.
* Die Kosten der Kursteile variieren aufgrund ihrer unterschiedlichen Länge und der Honorarkosten der externen Fachreferentinnen und Fachreferenten.

Weitere Informationen
  • Veranstalter: Haus Ohrbeck
  • Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
  • Kosten: 3.149 € / 2.909 €
  • ECTS-Punkte (Credit Points): 14,6
Rubrik: Fort-und Weiterbildung
Bereich: Spiritualität, Pastoral
Schlagworte: Trauer
Zielgruppe: Diakone, Pastoralreferent/innen, Gemeindereferent/innen, Mitarbeiter/innen aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Pädagogik, sonstige pastorale Mitarbeiter/innen

« zurück