Mo 30.05.2022, 17:00 - 21:00 Uhr
ONLINE-VERANSTALTUNG: Die Botschaft hinter der Botschaft
Digitale Entdeckungsreise für alle, die Liturgie und Gottesdienst gestalten
Miteinander Gottesdienst feiern das ist ein zentraler Aspekt christlicher Identität. Dabei haben wir einen reichen Schatz unserer Tradition im Gepäck, der manchmal eine Last werden kann. Unsere »liturgische Sprache« ist eine geprägte Sprache, der die Jahrhunderte anzumerken sind. Vergleichbares gilt für die Sprache der Bibel. In der Leseordnung sind Entscheidungen vorgegeben, andere treffen wir selbst, wenn wir Gottesdienste vorbereiten und gestalten. Dabei begleitet uns die Frage, wer welche Rolle übernehmen will, darf oder kann. Im Hintergrund ist die Frage nach Gottesbildern und unserer Gottesrede präsent.
Wie können wir heute gut und angemessen im Gottesdienst sprechen und verkündigen? Wie können wir mit dem Reichtum und der Last der Tradition produktiv umgehen? Nicht zuletzt, um Menschen heute mit der Frohen Botschaft zu begeistern.
In vier Spotlights kommen wir der »Botschaft hinter der Botschaft« auf die Spur:
- Mehr als du sagst: Die Macht der Sprache (30.05.2022, 17:0021:00 Uhr)
- Mehr als du kennst: Die Wahl der Texte (14.06.2022, 17:0021:00 Uhr)
- Mehr als du bist: Rollen in Bibel und Liturgie (30.06.2022, 17:0021:00 Uhr)
- Mehr als du glaubst: Gottesbilder und Gottesrede (13.07.2022, 17:0021:00 Uhr)
Technische Voraussetzungen
Computer mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon und Kamera
Information/Anmeldung bis 20.05.2022
www.jannaa.de, botschaft@jannaa.de
Kooperation
In Kooperation mit dem Bistum Hildesheim, Fachbereich Liturgie und Stabsreferat Gleichstellung, mit Bibel im Bistum Hildesheim und dem Bistum Osnabrück, Bereich Liturgie. Mit Unterstützung von www.jannaa.de.
Leitung
Dr. Roland Baule Domvikar, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim;
Schwerpunkte u.a. Grundfragen der Liturgie, Liturgische Dienste, Wallfahrten
Dr. Christian Schramm Referent für Liturgie, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Dr. Uta Zwingenberger Theologin, Haus Ohrbeck
Gesamtkosten
35
Klicken Sie auf diesen Link, um den Kurs online auf der Website von Haus Ohrbeck zu buchen.
Weitere Informationen
- Veranstalter: Haus Ohrbeck
- Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
- Kosten: 35,00
- ECTS-Punkte (Credit Points): 1,33