Fr 02.12., 14:00 Uhr - Sa 03.12.2022, 13:00 Uhr
Räume der Daseinserweiterung
Kirchen als Resonanzräume
Kirchen sind Resonanzräume - im buchstäblichen wie im übertragenen Sinne: Die Kirche St. Antonius in Papenburg hat 2019 mit der Walcker-Orgel nicht nur ein Instrument bekommen, das fast wie ein Orchester klingt, sondern vor allem eine ungewöhnliche Lösung für ihren Einbau, die im Rahmen eines Architektenwettbewerbs gefunden wurde: Die Orgel ist mit Stahlseilen am Gewölbe befestigt und erklingt quasi »schwebend« in der Kirche. Stahlträger an der Gewölbedecke, in die die Stahlseile eingehängt sind, geben der Konstruktion Halt. Der Entwurf des Kölner Architekturbüros Königs greift damit so wenig wie nötig in die bauliche Substanz der Kirche ein und ermöglicht es darüber hinaus, den bestehenden Orgelboden weitgehend zu erhalten - eine Lösung, die der historischen Bausubstanz der St.-Antonius-Kirche und einer modernen Präsentation der Orgel gerecht wird.
Über die Planung und Realisierung dieses ungewöhnlichen Projekts, aber auch über den Zusammenhang zwischen musikalischer und spiritueller Resonanz referieren:
-
Michael Wehrmeyer: Räume der Daseinserweiterung in »schweren« Zeiten
- Martin Tigges:
Die Orgel als Instrument der Daseinserweiterung
- Architekturbüro Königs, Köln: Der Einbau der Konzertorgel
»Walcker« in die Kirche St. Antonius in Papenburg
- Orgelbau Seifert & Sohn, Kevelaer: Die Orgel und ihr Einbau
Am Samstag wird die Orgel, begleitet von Gesprächen mit Architekt Königs und Orgelbauer Seifert, im Rahmen einer Exkursion besichtigt.
Kooperation
In Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück
Leitung
Br. Andreas Brands ofm Theologe, Franziskaner, Geistlicher Leiter von Haus Ohrbeck
P. Franz Richardt ofm Theologe, Franziskaner
Ralf Schlüter Diözesan- und Dombaumeister, Sachbearbeitung Dekanate Emsland-Nord, Ostfriesland, Bistum Osnabrück
Martin Tigges Kirchenmusikdirektor im Bistum Osnabrück
Michael Wehrmeyer Vorsitzender der Kunstkommission im Bistum Osnabrück
Kosten (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft)
136 Euro Einzelzimmer mit Dusche | WC im Zimmer
121 Euro Einzelzimmer mit Dusche | WC auf der Etage*
121 Euro Doppelzimmer mit Dusche | WC im Zimmer (pro Person)
* Dusche/WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal drei Gästen geteilt.
Weitere Informationen
- Veranstalter: Haus Ohrbeck
- Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
- Kosten: 136 Euro / 121 Euro
- ECTS-Punkte (Credit Points): 0,53