Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Fortbildung im Detail

Fr 15.11., 16:30 Uhr - So 17.11.2024, 13:00 Uhr

Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Festtagen

Gemeinsam den Sonntag heiligen


Broschüre öffnet per Klick auf das Bild! (Foto: stock.adobe.com © monticellllo)

Sonntags versammelt sich die Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer möglich, dies in der Feier der Eucharistie zu tun. Dann versammelt sich die Gemeinde zur Wort-Gottes-Feier, um gemeinsam auf Gottes Wort zu hören und im Gebet zu antworten. Die Gestaltung solcher Gottesdienste ist eine wichtige Aufgabe für jede Gemeinde.

Dieser Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Festtagen bedeutsam sind. Praxisnah werden Aufbau und Gestaltungselemente erarbeitet, Hilfen zur Auslegung des Wortes Gottes gegeben und die Bedeutung von Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft reflektiert.

Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmende aus dem Bistum Osnabrück eine bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Festtagen in der vorgesehenen Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft oder an einem besonderen Einsatzort (Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim usw.) erhalten.

Bitte bringen Sie Bibel und Gotteslob mit, falls vorhanden auch das Schott-Messbuch für die Sonn- und Feiertage (Lesejahr A) und ein liturgisches Gewand.
 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abschluss der dreiteiligen Ausbildung zur Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten an Wochentagen oder entsprechender Ausbildungsmodule
  • Zustimmung des Pfarrers bzw. der*des Pfarrbeauftragten, sofern eine Beauftragung angestrebt wird
  • möglichst Praxis als Leiter*in von Wort-Gottes-Feiern an Wochentagen
     

Inhalte

  • Die Bedeutung von Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft
  • Aufbau und Gestaltung der Wort-Gottes-Feier an Sonn- und Festtagen
  • Hilfen zur Auslegung des Wortes Gottes
  • Übungen und Materialien für die Praxis
     

Information und Kontakt im Bistum Osnabrück
Inga Schmitt, Leiterin des Bereichs Liturgie und Kirchenmusik, Seelsorgeamt, Domhof 12, 49074 Osnabrück, Telefon 0541 / 318-263, i.schmitt@bistum-os.de

Kooperation
In Kooperation mit dem Bereich Liturgie und Kirchenmusik im Seelsorgeamt Osnabrück

Kosten (enthalten Kurskosten, Verpflegung und Unterkunft)

  • 202 Euro Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 172 Euro Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage (Dusche und WC befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)
  • 172 Euro Doppelzimmer mit Dusche/WC (pro Person)

    Für Teilnehmende aus dem Bistum Osnabrück, die aus ihrer Gemeinde entsandt werden, übernimmt das Bistum die Kosten (ohne Zuschlag für Einzelzimmer mit Dusche / WC).
     
Leitung/Referent*innen
Inga Schmitt, Stefanie Lübbers

Weitere Informationen
  • Veranstalter: Haus Ohrbeck
  • Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
  • Kosten: 202 Euro bzw. 172 Euro
  • ECTS-Punkte (Credit Points): 1,07
Links & Downloads
Rubrik: Fort-und Weiterbildung
Bereich: Theologie
Schlagworte: Glaube, Glaubenskommunikation, Liturgie
Zielgruppe: Diakone, Pastoralreferent/innen, Gemeindereferent/innen, Mitarbeiter/innen aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Pädagogik, sonstige pastorale Mitarbeiter/innen

« zurück