Theologischer Salon am Nachmittag
digitale Vortragsreihe als offenes Angebot des Bistums Bamberg
In unserer neuen Vortragsreihe beschäftigen wir uns mit theologischen Themen, die von verschiedenen Referentinnen und Referenten gestaltet werden.
- KI und Kirche. Wie mit KI in der kirchlichen Arbeit umgehen?
- Augen und Ohren auf! Die Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes nach Markus
- Todeswünsche von Menschen in Beratung und Seelsorge. Umgang mit Fragen zum assistierten Suizid
- Wenn Du Frieden willst, schütze das Klima
- Wie auf dem absteigenden Ast nach oben kommen?
- Nullpunkte und ihre Chancen. Transformationspotentiale biblischer Botschaften
- Zwischen Himmel und Erde. Bestattungskultureller Wandel und kirchlicher Dienst im Angesicht des Todes
- Von der Freiheit der Kinder Gottes. Taufe im Spannungsfeld von kirchlicher Tradition und heutiger Lebenswelt
- Kunst als Impuls und Mediator im Sakralraum
Weitere Informationen
- Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, Fort- und Weiterbildung Pastorales Personal
- Veranstaltungsort: digital (Webex)
- Kosten: keine
Links & Downloads
Einzeltermine
Di 17.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
KI und Kirche. Wie mit KI in der kirchlichen Arbeit umgehen?
Eva Maria Hille,
wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik, Universität Bonn
Mo 27.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Augen und Ohren auf! Die Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes nach Markus
Dr. Katrin Brockmöller,
geschäftsführende Direktorin
im Katholischen Bibelwerk e.V
Mi 17.01.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Todeswünsche von Menschen in Beratung und Seelsorge. Umgang mit Fragen zum assistierten Suizid
Prof. Dr. Ulrike Kostka,
Diözesancaritasdirektorin und Vorstandsvorsitzende,
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V
Mo 19.02.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Wenn Du Frieden willst, schütze das Klima
Prof. Dr. Markus Vogt,
Lehrstuhl Christliche Sozialethik,
Universität (LMU) München
Do 07.03.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Wie auf dem absteigenden Ast nach oben kommen?
Prof. Dr. Hans-Joachim Sander,
Lehrstuhl Dogmatik, Universität Salzburg
Mi 17.04.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Nullpunkte und ihre Chancen. Transformationspotentiale biblischer Botschaften
Prof. Dr. Sabine Bieberstein,
Lehrstuhl Neues Testament und biblische Didaktik,
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mo 13.05.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Zwischen Himmel und Erde. Bestattungskultureller Wandel und kirchlicher Dienst im Angesicht des Todes
Barbara Rolf,
Bestatterin und Theologin, Ahorn Gruppe
Do 20.06.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Von der Freiheit der Kinder Gottes. Taufe im Spannungsfeld von kirchlicher Tradition und heutiger Lebenswelt
Prof. Dr. Stephan Wahle,
Lehrstuhl Liturgiewissenschaft, Theologische Fakultät
Paderborn
Di 09.07.2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Kunst als Impuls und Mediator im Sakralraum
OR Dr. Birgit Kastner,
Leiterin HA Kunst und Kultur, Bamberg