Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Artikel im Detail

Für Wortgottesdienstleiter*innen


Bild: congerdesign auf pixabay

1. Ausbildungen

Grundkurs: „Gottes Wort feiern“
Dreiteilige Ausbildung zur Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen

Wort-Gottes-Feiern, Tagzeitenliturgie und Andachten gewinnen im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zur kompetenten Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen soll dieses Seminar befähigen. Dazu werden eigene gottesdienstliche Erfahrungen reflektiert, liturgische und biblische Hintergründe vermittelt und praktische Übungen ermöglicht.

Das Seminar umfasst die drei Teile:
Teil 1: „Grundkurs Liturgie“
Teil 2: „Tagzeitenliturgie und Andachten“
Teil 3: „Wort-Gottes-Feiern an Wochentagen“.

Termine 2023
Teil 3: 16. Juni 2023, 16:30 Uhr, bis 18. Juni 2023, 13:00 Uhr

Termine 2024
Teil 1: 19. Januar 2024, 16:30 Uhr, bis 21. Januar 2024, 13:00 Uhr
Teil 2: 8. März 2024, 16:30 Uhr, bis 10. März 2024, 13:00 Uhr
Teil 3: 14. Juni 2024, 16:30 Uhr, bis 16. Juni 2024, 13:00 Uhr

Ausbildung: „Miteinander füreinander beten“
Zweiteilige Ausbildung zur Gestaltung und Leitung von Gebetszeiten

»Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen« (Mt 18,20).
Gemeinsamer Gottesdienst findet nicht nur in den großen Liturgien der Sonn- und Festtage statt. Für Gruppen und Gemeinden können die kleineren Formen – die regelmäßige Tagzeitenliturgie, Andachten zu bestimmten Anlässen oder andere gemeinsame Gebetszeiten – ebenso große Bedeutung haben.
Die Ausbildung vermittelt dazu theoretische und praktische Kompetenzen.

Das Seminar umfasst zwei Teile:
Teil 1:„Grundkurs Liturgie“
Teil 2: „Andachten und Tagzeitliturgie“

Termine 2024:
Teil 1: 19. Januar 2024, 16:30 Uhr, bis 21. Januar 2024, 13:00 Uhr
Teil 2: 8. März 2024, 16:30 Uhr bis 10. März 2024, 13:00 Uhr

2. Fortbildungen

„… weil jede*r etwas zu sagen hat.“
Zweiteiliger Grundkurs: Bibliolog für Wortgottesdienstleiter*innen

Die Bibel spielt in Wortgottesdiensten eine zentrale Rolle. Eine Möglichkeit, das Wort Gottes lebendig werden zu lassen und es gleichzeitig gemeinschaftlich auszulegen, ist der Bibliolog.
Die Methode des Bibliologs wurde entwickelt, um mit einer Gruppe gemeinsam die Bibel zu entdecken. Verwurzelt in der jüdischen Tradition der Bibelauslegung ermöglicht sie, mit Leichtigkeit und Spaß die biblischen Texte lebendig werden zu lassen. Die Lebensgeschichte der Teilnehmenden und die biblische Geschichte verweben sich dabei miteinander und legen sich gegenseitig aus.
Der Grundkurs, der mit einem Zertifikat abschließt, führt umfassend in Theorie und Praxis des Bibliologs ein und befähigt, damit zu arbeiten. Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Bibliologs in Wortgottesdiensten werden ebenfalls diskutiert. Bitte bringen Sie für die Kursarbeit Ihre Bibel mit.

Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Wortgottesdienstleiter*in und möglichst praktische Erfahrung in der Leitung von Wort-Gottes-Feiern.

Termine der Kursteile 2023
Teil 1: 8. September 2023, 14:30 Uhr, bis 10. September 2023, 13:00 Uhr
Teil 2: 6. Oktober 2023, 14:30 Uhr, bis 8. Oktober 2023, 13:00 Uhr

Ausschreibung_Weil jeder was zu sagen hat 2023

Fortbildungswochenenden "Fit fürs neue Kirchenjahr"
Leiterinnen und Leitern von Wortgottesdiensten bietet diese Fortbildung rechtzeitig zum Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten Adventssonntag frische Impulse:
- Sie nehmen zentrale Texte des Markusevangeliums in den Blick.
- Sie erhalten konkrete Ideen für Wort-Gottes-Feiern in diesem Lesejahr (z. B. zum Advent, zur Fastenzeit oder zu besonderen Anlässen), die Sie als Materialpool nutzen können.
- Sie können Ihre Praxis der Wort-Gottes-Feiern reflektieren: An welchen Stellen in Vorbereitung und Durchführung tauchen für Sie vielleicht immer wieder Fragen auf?
- Sie können Hintergrundwissen auffrischen, wie Sie mit biblischen Texten sinnvoll umgehen.
Vor allem aber ist an diesem Wochenende viel Raum für Ihre Fragen, Wünsche und Bedürfnisse, damit alle Teilnehmenden mit dieser Erweiterung von Ideen, Wortschatz und Handlungsspielraum gut gerüstet ins neue Kirchenjahr starten können.

22. September 2023, 16:30 Uhr, bis 24. September 2023, 13:00 Uhr
20. Oktober 2024, 16:30 Uhr, bis 22. Oktober 2024, 13:00 Uhr

Ausschreibung_Fit fürs neue Kirchenjahr 2023

Aufbaukurs: „Gemeinsam den Sonntag heiligen“

Sonntags versammelt sich die christliche Gemeinde, um sich das Heilshandeln Gottes zu vergegenwärtigen, ihm zu danken, ihn zu loben und ihm ihre Bitten darzubringen. Es ist nicht immer und überall möglich, dies in der Feier der Eucharistie zu tun. Dann versammelt sich die Gemeinde zur Wort-Gottes-Feier, um gemeinsam auf Gottes Wort zu hören und um im Gebet zu antworten. Die Gestaltung solcher Gottesdienste zum Lob Gottes und aus dem Leben der Menschen heraus ist eine wichtige Aufgabe für jede Gemeinde.
Dieser Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen bedeutsam sind.

Voraussetzungen zur Teilnahme
- abgeschlossene Ausbildung und Praxis als Leiter*in von Wort-Gottes-Feiern an Wochentagen
- Zustimmung des Pfarrers/Pfarrbeauftragten

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses kann Teilnehmenden aus dem Bistum Osnabrück die Bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen gemäß den Regelungen der Diözesanen Ordnung „Gottesdienst am Sonntag“ von 2001 und der Ausführungshinweise von 2016 (hier gelangen Sie zum Beitrag Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen …) erteilt werden.

Termin 2023: 10. November 2023, 16:30 Uhr, bis 12. November 2023, 13:00 Uhr
Termin 2024: 15. November 2024, 16:30 Uhr, bis 17. November 2024, 13:00 Uhr

Ausschreibung_Gemeinsam den Sonntag heiligen 2023

Alle Angebote finden in Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte, statt.

Informationen erhalten Sie bei
Inga Schmitt
Leiterin des Teams Liturgie und Kirchenmusik
Abteilung Seelsorge | Bischöfliches Generalvikariat
Tel.: 0541 318-263 | E-Mail:

Anmeldung zu diesen Kursen
Haus Ohrbeck
Tel.: 05401 336-0
E-Mail:
www.haus-ohrbeck.de

Kursprogramm:

Mo, 05. Juni 2023

Themen: Aus- und Weiterbildung | Bibel | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie
Abteilung: Seelsorge

« zurück