Artikel im Detail
Die Feier der Haus-/Krankenkommunion
Bild: James chan auf pixabay Zweiteiliges Seminar zur Ausbildung als Krankenkommunionhelfer*in
Jesus hat sich ganz besonders den Kranken zugewandt. Daraus erwächst auch für uns der Auftrag, kranken und älteren Menschen die Erfahrung zu schenken, dass sie Glieder am Leib Christi sind und sich durch die Gemeinschaft der Glaubenden getragen wissen dürfen. Deshalb gehören die Krankenkommunion und Hauskommunion zum Profil einer christlichen Gemeinde: Nicht zuletzt dadurch bringt die Gemeinde ihre Sorge um Menschen zum Ausdruck, die sich nach Begleitung und Nähe sehnen. Kranke und alte Menschen werden durch die Begegnung mit Christus in der Kommunion gestärkt.
Für diesen Dienst der Kirche sind Frauen und Männer gesucht, die bereit und befähigt sind, die Kommunion zu gebrechlichen und/oder kranken Gemeindegliedern zu bringen. Das Angebot des zweiteiligen Seminars richtet sich an Kommunionhelferinnen und -helfer, die bereits durch den Bischof für diesen Dienst beauftragt worden sind, um sie entsprechend weiter zu qualifizieren und zu ermutigen.
Inhalte:
- Verständnis der Krankenkommunion: persönliche, biblische und theologische Perspektive
- Ritus der Krankenkommunion
- Die Praxis der Krankenkommunion (praktische Übungen)
- Die Rolle des/der Krankenkommunionhelfer*in innerhalb der christlichen Gemeinde und im Verhältnis zu Angehörigen, Ärzten und Pflegekräften
Kosten: 170,00 € für Kommunionhelfer*innen aus dem Bistum Osnabrück
Termine 2023
im Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte
Teil 1: Fr. 09.06.2023, 18:00 Uhr, bis So. 11.06.2023, 13:00 Uhr
Teil 2: Fr. 01.09.2023, 18:00 Uhr, bis So. 03.09.2023, 13:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über Haus Ohrbeck:
Online:
https://www.haus-ohrbeck.de/programm/unsere-seminare/Kategorien/ehrenamtliche-in-der-liturgie.html
Kurs "Die Feier der Krankenkommunion"
Telefonisch bzw. per Mail:
Haus Ohrbeck
Tel. 05401 336-0
Mail:
Di, 24. Januar 2023
Themen: Aus- und Weiterbildung | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie
Abteilung: Seelsorge: Glaubensräume