Vernetzungstreffen Schutzprozess

Fr, 10. Februar 2023 | Am 26.01.2023 hat in Haus Ohrbeck das 3. Vernetzungstreffen aller haupt- und ehrenamtlich Mitwirkendenden des Diözesanen Schutzprozesses stattgefunden.
Im Februar 2019 hat Bischof Franz-Josef Bode ein erweitertes Konzept für einen diözesanen Schutzprozess vorgestellt, der im Bistum Osnabrück für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch gilt. Auf dieser Seite finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zu diesem Schutzprozess.
Fr, 10. Februar 2023 | Am 26.01.2023 hat in Haus Ohrbeck das 3. Vernetzungstreffen aller haupt- und ehrenamtlich Mitwirkendenden des Diözesanen Schutzprozesses stattgefunden.
Mi, 01. Februar 2023 | Am 20. September 2022 hat das Forschungsprojekt der Universität Osnabrück seinen Zwischenbericht zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vorgestellt. Mitarbeitende des Bistums regten im Anschluss an die Veröffentlichungen auch einen direkten Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an. Die Forschenden haben diese Anregung gerne aufgegriffen und bieten daher für den 23. Februar 2023 um 14 Uhr eine Möglichkeit zum Austausch an.
Mo, 12. Dezember 2022 | Zur Anzeige an den Vatikan durch den Betroffenenrat der Metropolie nimmt Bischof Franz-Josef Bode wie folgt Stellung:
Themen: Bischof | Schutzprozess
Quelle: Kommunikation
Do, 01. Dezember 2022 | Am 20. September hat die Universität Osnabrück ihren Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ veröffentlicht. Dadurch ist es möglich geworden, auch die Identität eines Beschuldigten, der in Osnabrück lebt und – in eingeschränktem Maß – Dienste vollzieht, herzuleiten.
Themen: Schutzprozess
Quelle: Kommunikation
Fr, 18. November 2022 | Der Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück wird personell verstärkt: Zum 1. April 2023 übernimmt Sandra Körbs die neu geschaffene Position der unabhängigen Beauftragten, die künftig – frei von den Weisungen der Bistumsleitung – die Abläufe zum Umgang mit jedem einzelnen Verdachtsfall sexuellen Missbrauchs im Bistum steuert und kontrolliert. Die 50-jährige Juristin bringt Erfahrung in der Leitung von Personal- und Rechtsabteilung mit und ist derzeit als Syndikusanwältin für die Stadtwerke Osnabrück AG tätig.
Themen: Schutzprozess
Quelle: Kommunikation
Fr, 28. Oktober 2022 | Die gemeinsame, Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück hat nach ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Oktober 2022 in Hamburg ihre Tätigkeit aufgenommen.
Themen: Schutzprozess | Missbrauch
Quelle: Kommunikation
Mi, 26. Oktober 2022 | Vortragsabend: Übergriff im frommen Gewand – Geistlichen Missbrauch erkennen und verstehen am 17.11.2022, 19:30-21 Uhr
Als Geschäftsführerinnen des Arbeitskreises „Betroffene hören und begleiten“ des Schutzprozesses im Bistum Osnabrück benennen wir das Thema des geistlichen Missbrauchs und geben es in die Öffentlichkeit.
Themen: Missbrauch | Bildung | Schutzprozess | Bistumsleitung | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mo, 03. Oktober 2022 | Generalvikar Ulrich Beckwermert hat sich in einem Brief an die Mitarbeiter*innen im Bistum gewandt. Darin schreibt er, dass der Bistumsleitung in Folge der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück die ganze Bandbreite von Reaktionen und Emotionen begegnet ist: "Wir sehen Ihre Wut und Ihre Enttäuschung und wir sehen, dass Sie Ihrer Betroffenheit Ausdruck verleihen wollen." Dazu gebe es im Oktober weitere Gelegenheiten.
Themen: Bistumsleitung | Missbrauch | Schutzprozess
Quelle: Bistumsleitung
Sa, 24. September 2022 | Die Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Osnabrück, Katharina Abeln, hat gegenüber der Presseerklärung von Bischof Dr. Franz-Josef Bode zum Zwischenergebnis der Studie „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen durch Kleriker im Bistum Osnabrück seit 1945“ wie folgt Stellung genommen:
Themen: Bischof | Schutzprozess | Missbrauch
Quelle: Kommunikation
Do, 22. September 2022 | Bischof Franz-Josef Bode hat sich in einer Pressekonferenz am Donnerstag, 22. September, ausführlich zu den Inhalten des Zwischenberichts der Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück geäußert, den die Universität Osnabrück am Dienstag, 20. September, veröffentlicht hat. Das Statement des Bischofs können Sie hier nachlesen.
Themen: Bischof | Schutzprozess
Quelle: Kommunikation