Artikel im Detail
Gräbersegnung und Totengedenken in Coronazeiten
Bild: Ursula Fischer auf pixabay Kreativität und Umdenken bleiben aktuell, auch für die diesjährige Gestaltung der Gräbersegnung, zu der Gemeinden rund um die Feste Allerheiligen/Allerseelen einladen. Angesichts der durch die Corona-Maßnahmen eingeschränkten Möglichkeiten, von Verstorbenen Abschied nehmen zu können, gewinnt die katholische Erinnerungskultur in diesem Jahr wahrscheinlich an Bedeutung.
Die Niedersächsische Corona-Verordnung (gültig: 09.10. - 15.11.2020) und die Bremische 18. Coronaverordnung (gültig: 07.10. - 03.11.2020) ermöglichen bei Einhaltung bestimmter Regeln verschiedene Veranstaltungsformate. Was Sie beachten müssen, finden Sie zusammengestellt im Artikel Öffentliche Gottesdienste im Bistum Osnabrück in der Corona-Zeit.
Anregungen zur Gestaltung des Totengedenkens finden Sie hier:
- Das Bistum Würzburg hat einen Vorschlag für einen Gedenkgottesdienst zusammengestellt, der auch eine Auswahl an Zeichenhandlungen beinhaltet.
- Einen Gedenkgottesdienst zu Allerseelen und einen Gedenkgottesdienst auf dem Friedhof stellt das Bistum Speyer zur Verfügung.
- Texte zu „Was im Leben und im Sterben trägt“ hat der Verein „palliative gr“ in einer Broschüre zusammengetragen.
- Eine Handreichung mit einem Gottesdienst und passendem Gebetszettel für die Feier des Totengedenkens bzw. zur Gräbersegnung zu Allerseelen kann beim Deutschen Liturgischen Institut bestellt werden.
- Das Schweizer Liturgische Institut sammelt gerade Good practice Ideen für die Herbst- und Winterzeit, zu Allerseelen werden sie hier zur Verfügung gestellt.
Viele Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen sind bereits dabei, selbst kreativ zu werden. Wenn Sie andere an Ihren Ideen gerne teilhaben lassen möchten, können Sie diese über unsere Initiative #bistumosnada teilen. Im Laufe der nächsten Zeit finden Sie dort dann sicherlich auch die Ideen anderer.
Alle Anregungen und Ideen sind jeweils auf die je aktuellen Corona-Regelungen in unserem Bereich (die Länder Niedersachen bzw. Bremen und die Landkreise und Kommunen) auf ihre Durchführbarkeit hin zu prüfen!
Mi, 14. Oktober 2020
Themen: Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Abteilung: Seelsorge: Glaubensräume