Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
14 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
100 Worte an die Kirche
Mi, 28. Juni 2023 | Was hast Du, haben Sie der Kirche zu sagen?
Diese Frage haben wir ganz unterschiedlichen Menschen gestellt und sie gebeten, ihre Gedanken an und über die Kirche in rund 100 Worten zu Papier zu bringen.
So, 18. Juni 2023 | Der Ökumenische Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück brachte an drei Tagen das Beste der jeweiligen Konfessionen zusammen. Mehr als 100 Veranstaltungen standen auf dem Programm - alles unter dem Leitwort "Wege des Friedens". Bei strahlendem Sonnenschein kamen mehr als 1500 Menschen zum Abschlussgottesdienst auf den Osnabrücker Marktplatz.
Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 15. Juni 2023 | „Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich“ ist eine Handreichung überschrieben, die jetzt erschienen ist. In dem Heft, das anlässlich des Ökumenischen Kirchentages in Stadt und Region Osnabrück erschienen ist, geht es um Fragen der „eucharistischen Gastfreundschaft“ im Bistum. Die Handreichung kann jetzt in der Abteilung Seelsorge bestellt oder hier als pdf heruntergeladen werden.
Mi, 14. Juni 2023 |Ökumenischer Predigerwettstreit zum OEKT unter dem Motto: „Lass mich in Frieden!“ am Samstag, 17.06.2023 um 19.30 Uhr im Forum am Dom
Mit: Fabian Schweer (Osnabrück), Katharina Westphal (Osnabrück), Maik Stenzel (Bad Laer), Almut Völkner (Langgöns), Ina von Häfen Osnabrück) und Christoph Tiemann (Münster)
Veranstalter: Forum am Dom; Bistum Osnabrück, Stabsabteilung Kommunikation
Eintritt frei, Kollekte erbeten | Barrierefreier Zugang
Forum am Dom | Domhof 12 | 49074 Osnabrück
Über 100 Veranstaltungen, 1.300 Mitwirkende, 750 Minuten Programm zur Spiritualität, 11 Stunden Zeit für Gespräche
Bild: Sprengel Osnabrück / Bergkirche
Do, 08. Juni 2023 | Noch neun Tage bis zum Start: Der Endspurt für die Vorbereitungen zum Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT) läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltung findet von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück statt. Die Organisator*innen haben einige interessante Zahlen und Fakten zusammengetragen, die trotzdem nur einen kleinen Ausschnitt des Programms darstellen.
Angebot "Kirchentag spricht" - bis 8. Juni anmelden
Mi, 31. Mai 2023 | Kontroverse Meinungen zu Kirche und Glauben austauschen - das ist das Ziel des Angebotes "Kirchentag spricht", anlässlich des Ökumenischen Kirchentags in Osnabrück. Bis zum 8. Juni kann man sich zu einem Portal der Wochenzeitung "Die ZEIT" anmelden und wird dann mit einer anders denkenden Person zugeordnet, mit der man analog oder digital in Kontakt treten kann. Wie es genau geht, lesen hier:
"Mein OEKT" - Programmtipps für den Ökumenischen Kirchentag
Mo, 22. Mai 2023 | Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher des Ökumenischen Kirchentages (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfindet. Verbindende Klammer ist – passend zum Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden – das Thema „Wege des Friedens“. „Dass dieser Frieden in verschiedenen Gruppen und Initiativen unterschiedlich aussieht und auf differenzierte Weise gesucht und gefunden wird, ist im Programm für den OEKT sehr deutlich zu erkennen“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe des Kirchentages.
Ökumenischer Kirchentag Osnabrück - Programm jetzt online
Bild: OEKT-OS 2023
Mo, 17. April 2023 | Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubilä-um des Westfälischen Friedens von den Kirchen veranstaltet wird. Das Programm ist für die Teilnehmenden kostenlos und ab jetzt auf der Internetseite www.oekt-os-2023.de abrufbar.
Mo, 03. April 2023 | Am Gründonnerstag, 6. April, kommt das Straßentheater „Mahl ganz anders“ nach Osnabrück. Ein Team von evangelisch.de, dem Friedensort Osnabrück FO:OS und der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Marien wird Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Osnabrücks Innenstadt bringen. Die Choreografie ist recht einfach: Dreizehn Leute gehen im Gänsemarsch durch die Straßen der Stadt. An verschiedenen Orten halten sie an und bauen einen langen Tisch auf. Er wird gedeckt, die Darstellenden nehmen Platz und beginnen zu essen. Dann friert die Szene ein und verwandelt sich langsam in das berühmte Mailänder Wandgemälde Leonardo da Vincis. Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich der Darsteller des Judas seinen Geldbeutel auf den Tisch haut und die Szene verlässt.
Fr, 31. März 2023 | Für den Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, stattfindet, sucht das Organisationsteam weitere freiwillige Helfer*innen. Vor allem am Samstag und Sonntag werden Menschen benötigt, die mitanpacken: Zum Beispiel an einer Ansprechbar Auskunft geben, Wege zu Veranstaltungsorten weisen, Hefte verteilen, Stühle stellen oder aufräumen. „Jede oder jeder Helfer*in ist willkommen. Was und wann jemand eine Aufgabe übernehmen möchte, können wir nach den persönlichen Wünschen abstimmen. Alle erforderlichen Informationen oder notwendige Ausstattung wird zur Verfügung gestellt“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe für den OEKT.
Mi, 08. März 2023 | In 100 Tagen ist es soweit: vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, Politik und Gesellschaft, verschiedene Gottesdienste und viel Musik und Kultur – alles unter dem Leitwort „Wege des Friedens“. Organisiert wird das gesamte Programm von verschiedenen Kirchen in Osnabrück. Es ist ihr Beitrag zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“, mit dem die Stadt Osnabrück an den Friedensschluss von 1648 erinnert.
Mitmach-Ausstellung "Meine 100 Worte an die Kirche" zum ÖKT-OS
Di, 14. Februar 2023 | Am 17. Juni 2023 wird in der Kleinen Kirchen in Osnabrück im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages eine Mitmach-Ausstellung zum Thema „Meine 100 Worte an die Kirche“ stattfinden.
Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Kontexten an dieser Ausstellung beteiligen, indem sie ihre 100 Worte an die Kirche verfassen.
Digitaler Adventskalender zum OEKT:OS "Wege des Friedens"
Mo, 28. November 2022 | Der Adventskalender ist in diesem Jahr ökumenisch. Und als Ökumenischer Adventskalender blickt er voraus auf das große Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ im nächsten Jahr. Seine 24 Fenster sind gefüllt mit Beiträgen von Menschen, die 2023 den Ökumenischen Kirchentag in der Region Osnabrück vorbereiten. Ganz im Sinne des Kirchentag-Mottos „Wege des Friedens“ nehmen die Autorinnen und Autoren die große Menschheitssehnsucht nach Frieden in den Blick.
Do, 21. Juli 2022 | Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet in Osnabrück ein Ökumenischer Kirchentag statt. Anlass ist das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Friede. Zum Ökumenischen Kirchentag soll ein vielfältiges Programm aufgestellt werden. Die Organisatoren laden dazu ein, mitzuwirken, als Einzelperson oder als Gruppe. Anmeldeschluss ist jetzt neu der 15. August 2022.