Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
10 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Kirchen und kirchliche Einrichtungen - VBG-Seminare 2024
Do, 30. November 2023 | Das Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz ist auch im Bistum Osnabrück von hohem Interesse. Die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) als Versicherer der Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen im Bistum Osnabrück bietet auch im kommenden Jahr einige Fortbildungsseminare an, die für die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Bistums kostenlos zur Verfügung stehen.
Schulungen/Fortbildungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Di, 07. November 2023 | Hier finden Sie aktuelle Termine für Schulungen/Fortbildungen aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Fragen/Anmeldungen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten an:
Di, 07. November 2023 | In regelmäßigen Abständen werden sowohl für die Verwaltungsmitarbeitenden im Bischöflichen Generalvikariat als auch für die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in der Außenfläche des gesamten Bistums AMS-Sprechstunden (Arbeitssicherheit mit System) angeboten.
Mi, 01. November 2023 | Ehrenamtliche Hilfe ist eine starke Säule im Bistum Osnabrück. In vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sind Ehrenamtliche aktiv und engagiert dabei. Auch diese ehrenamtlichen Kräfte sind über die Berufsgenossenschaften vergleichbar mit haupt- oder nebenamtlichen Mitarbeitenden versichert. Dies bietet viele Vorteile in der medizinischen Versorgung im Bereich der Vorsorge sowie bei Unfällen und Rehabilitationen.
Mi, 01. November 2023 | Für die Sicherheit in der Kirchengemeinde und den Einrichtungen sind Ersthelfende unerlässlich. Die Berufsgenossenschaften geben vor, dass bei einer Zusammenkunft von mindestens zwei Personen außerhalb der Hör- und Rufweite anderer Personen/Ersthelfenden mindestens eine Person in der Ersten-Hilfe qualifiziert sein muss.
Betriebsmedizinische Betreuung für das Bistum Osnabrück
Mi, 01. November 2023 | Die betriebsmedizinische Grundbetreuung für das Bistum Osnabrück wird für das Jahr 2023 durch zwei neue betriebsmedizinische Dienste (B.A.D., BAZ) erbracht. Zur Erfüllung der Grundbetreuungszeiten, die uns seitens der Berufsgenossenschaft vorgegeben werden, wurde ein entsprechendes Stundenkontingent beauftragt. Im Zuge dieser beauftragten Stunden sollen Betriebsbegehungen mit den Betriebsmedizinern und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit aus dem Referat Sicherheit und Gesundheitsschutz durchgeführt werden.
Fr, 08. September 2023 | Das neu in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet alle Arbeitgeber*innen ab 50 Mitarbeitenden dazu, eine interne Meldestelle für Hinweise auf Gesetzesverstöße einzurichten. Auch das Bistum Osnabrück hat eine Meldestelle eingerichtet, bei der auf Wunsch auch anonym Hinweise und Verstöße aus verschiedenen Bereichen gemeldet werden können.
Mi, 07. Juli 2021 | Das war Sp( r )itze! Im Forum am Dom ist am vergangenen Donnerstag die erste Impfrunde gegen das Corona-Virus für Mitarbeiter*innen des Bistums und der Caritas abgeschlossen worden. Als letzte an der Reihe war Gemeindereferentin Claudia Suffner. Insgesamt nahmen 600 Personen das Angebot wahr.
Di, 19. Mai 2020 | Philip Hergt ist beim Bistum Osnabrück als Arbeitsschutzmanager angestellt. Derzeit ist er vor allem als Geschäftsführer des Krisenstabs des Bistums Osnabrück aktiv, der aufgrund der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde. Im Interview erzählt er von Kompromissen in der Krise und detaillierten Analysen im Alltag.
Di, 12. Februar 2019 | Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch und im Besonderen in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück. Nähere Informationen erhalten Sie hier.