Einführungskurse in den Dienst als Kommunionhelfer*in

Fr, 25. August 2023 | Die Termine und weitere Informationen zu den Kursen finden Sie hier:
Themen: Gottesdienst | Ehrenamt | Liturgie | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Fr, 25. August 2023 | Die Termine und weitere Informationen zu den Kursen finden Sie hier:
Themen: Gottesdienst | Ehrenamt | Liturgie | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 22. August 2023 | An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen startet zum Wintersemester 2023/2024 der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Kirchliche Praxis in säkularer Gesellschaft“, der sich insbesondere an angehende GemeindereferentInnen sowie an Nicht-TheologInnen im kirchlichen Dienst und alle theologisch Interessierten, z.B. Ehrenamtliche, richtet.
Themen: Aus- und Weiterbildung
Quelle: Personalreferat
Di, 01. August 2023 | Am Montag, dem 04.09.2023, laden wir von 09:00 - 17:00 Uhr nach Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte, ein zu einem Fortbildungstag für alle, die in unserem Bistum im Bestattungsdienst tätig sind.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Liturgie | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Do, 22. Juni 2023 | „Suche. Mache. Lebe. Frieden“ - so lautet das Motto des neuen Programms der Katholischen Familien-Bildungsstätte Osnabrück e. V. (kurz: Kath. FABI). Es enthält für das Kursjahr 2023/24 insgesamt mehr als 770 Angebote für alle Altersgruppen. So gibt es Kurse in den Bereichen Familie und Familienunterstützung, Begegnung und Kultur, Kreativität, Mode und Musik, Bewegung und Gesundheit, Essen und Trinken sowie Fortbildung und Qualifizierung. Neben dem Print-Programm sind alle Kurse online auf der Website der FABI verfügbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Themen: Aus- und Weiterbildung
Quelle: Kommunikation
Di, 13. Juni 2023 | Gerne möchten wir Sie/Euch auf die Fortbildung "Die Kirche geht - die Kita bleibt?! - Die Kita als pastoraler Ort und Chance" hinweisen. Sie wird vom 13. - 14. September 2023 im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen stattfinden.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Kindertagesstätten
Quelle: Seelsorge
Fr, 09. Juni 2023 | Hier finden Sie aktuelle Termine für Schulungen/Fortbildungen aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Fragen/Anmeldungen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten an:
Di, 06. Juni 2023 | In diesem Beitrag finden Sie Fortbildungsangebote für Lektor*innen.
Themen: Gottesdienst | Liturgie | Ehrenamt | Bibel | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge
Mo, 05. Juni 2023 | Wort-Gottes-Feiern, Tagzeitenliturgie und Andachten gewinnen im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zur kompetenten Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen soll dieses Seminar befähigen.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Bibel | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie
Quelle: Seelsorge
Di, 09. Mai 2023 | Im Bistum Osnabrück gibt es mittlerweile eine Fülle von Schulungen und Angeboten rund um das Thema Digitalisierung. Eine erste Übersicht wurde in der "AG Digitalexpertise" zusammengestellt mit Unterstützung der verschiedenen Bildungsträger im Bistum.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Personal
Quelle: Kommunikation
Fr, 14. April 2023 | Was wäre, wenn wir in (ökumenischen) Teams aufbrechen, um an den Orten, an denen wir sind, christliche Gemeinschaft ganz neu zu denken? Was würden wir erleben, wenn wir einfach ausprobieren Kirche anders zu machen? Was würde entstehen, wenn wir uns und dem Geist Gottes Raum geben? Die Fortbildung Andersmachen bietet von Juni 2023 bis Juni 2024 Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Beratung | Fortbildungsdatenbank | Kirche der Beteiligung | Ökumene | Personal
Quelle: Seelsorge
Di, 24. Januar 2023 | Zweiteiliges Seminar zur Ausbildung als Krankenkommunionhelfer*in - Für diesen Dienst der Kirche sind Frauen und Männer gesucht, die bereit und befähigt sind, die Kommunion zu gebrechlichen und/oder kranken Gemeindegliedern zu bringen. Das Angebot des zweiteiligen Seminars richtet sich an Kommunionhelferinnen und -helfer, die bereits durch den Bischof für diesen Dienst beauftragt worden sind, um sie entsprechend weiter zu qualifizieren und zu ermutigen.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 10. Januar 2023 | Die christliche Arbeiter*innenjugend veranstaltet einen Gruppenleiter*innengrundkurs und hat noch Plätze frei!
Themen: Bildung | Aus- und Weiterbildung | Ehrenamt | Verbände | Veranstaltungen | Fortbildungsdatenbank
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Fr, 11. November 2022 | Am Donnerstag, 03.11.2022 sind 33 Religionspädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Bistum durch Generalvikar Ulrich Beckwermert in einem feierlichen Gottesdienst in ihre religionspädagogische Aufgabe gesandt worden. Die Erzieherinnen haben sich über 15 Monate mit religionspädagogischen, theologischen und interreligiösen Themen beschäftigt.
Themen: Kindertagesstätten | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge
Do, 10. November 2022 | In diesem Jahr wird noch eine Präventionsschulung für Mitarbeiter*innen der KEB und es Bistums Osnabrück angeboten. Die Schulung findet am 21. November 2022 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück statt. Es sind noch wenige Plätze frei!
Do, 03. November 2022 | Seelsorge ins Gespräch bringen – was bedeutet das für Sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt die Fortbildung noch vor dem ersten gesprochenen Wort an, denn bereits im Vorfeld eines Gesprächs gibt es Faktoren, die eine entscheidende Bedeutung für Verlauf und Charakter haben: Ihre Haltung mit der Sie in dieses Gespräch gehen; das Setting des Gesprächs; das Vertrauen zwischen Ihnen und der ratsuchenden Person. Die dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung wendet sich an alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem kirchlichen Bereich.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Fortbildungsdatenbank | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mo, 01. August 2022 | Der schreckliche Angriffskrieg Russlands im Februar 2022 und seine Folgen lassen viele Menschen bei uns in Deutschland Zuflucht suchen. Wir als BDKJ-Diözesanverband zusammen mit dem Hauptausschuss haben daher entschieden erneut eine Arbeitshilfe Flucht und Migration zu veröffentlichen.
In ihr findet Ihr aktuelle Themen rund um den Krieg und die Fluchtbedingungen von Menschen aus der Ukraine. Wir hoffen, dass wir mit diesem Heft Jugendleiter*innen für diese Themen Orientierung bieten können, sie in unserer Jugend(verbandsarbeit) einzubinden.
Themen: Ukraine | Arbeitshilfen | Aus- und Weiterbildung | Bildung | Broschüren und Flyer | Ehrenamt | Dies und das | Junge Menschen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Do, 21. Juli 2022 | Zum Frühjahr 2023 nimmt das ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e. V.) wieder Studierende in die dreijährige studienbegleitende Journalismusausbildung auf. Bis zum 20. September 2022 können sich Interessierte bewerben. „Praktische Erfahrungen sind im Journalismus unglaublich wichtig“, sagt Studentin Sara Guglielmino (21). Sie hat ein Stipendium der katholischen Journalistenschule ifp, das ihr parallel zum Studium eine journalistische Ausbildung ermöglicht. Deutsch und Italienisch sind ihre Muttersprachen, deshalb ist ihr Berufsziel Auslandskorrespondentin. Sie liebt die Vielfalt im Journalismus und schätzt an ihrer Journalistenschule das tolle Netzwerk: „Sowohl in meinem eigenen Jahrgang als auch im gesamten ifp gibt es immer jemanden, der ein offenes Ohr hat und helfen kann“, sagt die Studentin.
Themen: Dies und das | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Kommunikation
Fr, 08. Juli 2022 | Das Soziale Seminar der Diözese Osnabrück e.V. ist auf der Suche nach Referent*innen. Erfahre im Artikel mehr!
Themen: Bildung | Aus- und Weiterbildung | Broschüren und Flyer | Dies und das | Schule
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mi, 23. Februar 2022 | Dieser Ausbildungskurs will Seelsorgerinnen und Seelsorger dazu befähigen, junge Erwachsene kompetent zu begleiten und sie in den Herausforderungen ihrer Gottsuche und ihres Glaubens, ihrer Entscheidungen und ihres Lebens zu unterstützen.
Themen: Spiritualität | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge
Di, 11. Januar 2022 | Digitalisierung eröffnet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten viele Chancen für wirkungsvolles Handeln – stellt sie aber auch gleichzeitig vor neuen Herausforderungen. In diesem dreistündigen Workshop am 1. Februar, von 16.00 bis 19.00 Uhr widmen wir uns der Frage, wie der digitale Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen gelingen kann. Mithilfe von praxisnahen Orientierungsfragen geben wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie Ihre Organisation fit für die Digitalisierung machen können.
Themen: Aus- und Weiterbildung
Quelle: Kommunikation
Mo, 08. November 2021 | Bei der vergangenen Aktion Dreikönigssingen waren unsere Sternsinger kreativ und kontaktlos sehr erfolgreich! Nun ist es an der Zeit auf die kommende Aktion im Januar 2022 zu schauen, wir sind zuversichtlich, dass in unserem Bistum Laufaktionen unter bestimmten Bedingungen möglich sein werden!
Themen: Bildung | Veranstaltungen | Verbände | Aus- und Weiterbildung | Bildung | Dies und das | Junge Menschen | Kinder
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mo, 01. November 2021 | Es gibt in diesem Jahr die Möglichkeit, dass König*innen aus unserem Bistum am 6. Januar nach Hannover fahren und den Landtag segnen dürfen. Neben einem netten Rahmenprogramm in Hannover wird die Gruppe dort ebenfalls unseren Ministerpräsidenten und unsere Landtagspräsidentin treffen.
Themen: Verbände | Aus- und Weiterbildung | Bildung | Broschüren und Flyer | Dies und das | Ehrenamt | Junge Menschen | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Mo, 20. September 2021 | Geistliche Begleitung möchte Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und -kontexten auf ihren einzigartigen Lebenswegen unterstützen. Sie fördert die Aufmerksamkeit für das Wirken des Heiligen Geistes in der eigenen Person, in Beziehungen und im weiteren sozialen Umfeld.
Themen: Spiritualität | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge
Fr, 02. Juli 2021 | Die Tätigkeit der Sakristanin und des Sakristans beschränkt sich nicht nur auf Gottesdienst und Sakristei. Da kann es manche Überraschung geben, denn wer ahnt schon, wie sehr er oder sie auch mit Floristik und Gartenbau, speziellen Reinigungsmethoden für Edelmetalle oder technischen Aufgaben zu tun haben wird?
Themen: Aus- und Weiterbildung | Gottesdienst | Liturgie | Bibel | Ehrenamt
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 22. September 2020 | Neun Frauen und ein Mann wurden während eines Gottesdienstes im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode als Gemeinde- und Pastoralreferent*innen ausgesandt. Die Predigt, im Dialog gehalten von Ines Wallenhorst, der Ausbildungsbeauftragten für die geistliche Ausbildung und Bischof Bode ging stark auf das Evangelium des Sämannes ein.
Themen: Kirchengemeinden | Personal | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Kommunikation
Do, 05. März 2020 | Sammle Praxiserfahrung in der Urlauberseelsorge auf Baltrum! In einer Woche zwischen dem 7. und 27.09.2020 entwickelst Du mit Deinem Team ein abwechslungsreiches Programm, das Ihr selbstständig auf der Insel durchführt.
Themen: Seelsorge | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Fr, 27. September 2019 | Zu einem Studientag zum Thema laden das Bistum Osnabrück, Caritas, Soziales Seminar und die Katholische Erwachsenenbildung am 2. November 2019 Haupt- und Ehrenamtliche ins Priesterseminar ein.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Mi, 26. Juni 2019 | Zu einem Zertifikatskurs mit verschiedenen Modulen laden das Bistum Osnabrück und die Katholische Erwachsenenbildung ab September 2019 ein. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die sich auf den Weg für eine lebenswerte Zukunft machen möchten.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Kirchengemeinden
Quelle: Seelsorge
Mo, 17. Juni 2019 | Liturgie entsteht im Zusammenspiel von Gott und seiner feiernden Gemeinde, wobei jede*r eingeladen ist, sich auf je eigene Weise einzubringen, zum Beispiel durch einen liturgischen Dienst als Lektor*in, Kommunionhelfer*in, Chorleiter*in, Organist*in, Kantor*in, Gottesdienstleiter*in, Ministrant*in oder in Vorbereitungskreisen.
Mit „Angebote der liturgischen Bildung auf Abruf“ – in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung – bieten wir verschiedene Themen zur Auswahl für die Fortbildung liturgischer Dienste und Interessierter auf regionaler Ebene – Pfarreiengemeinschaft, benachbarte Pfarreien, Dekanat – an.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie | Ökumene | Bibel | Musik
Quelle: Seelsorge
Mo, 17. Juni 2019 | Wie wird die Bibel lebendig?
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?
Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?
In diesem Beitrag finden Sie Aus- und Fortbildungen zum Thema Bibliolog.
Themen: Bibel | Ehrenamt | Aus- und Weiterbildung | Liturgie | Gottesdienst | Ökumene | Schule
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 11. Juni 2019 | Wer Theologie studieren und/oder Latein, Griechisch und Hebräisch lernen möchte, für den bietet das Borromaeum in Münster ein besonderes Programm: Das Sprachenjahr. Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite des Borromaeums.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Junge Menschen
Quelle: Kommunikation
Mo, 08. April 2019 | 04.06.2019, 09:00h – 17:00h
Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück, Lohstraße 16, 49074 Osnabrück
Podcast statt Ultrakurzwelle, Whatsapp statt Wählscheibe, Netflix statt Pro7, GoogleMaps statt Straßenatlas, Bibis Beauty Palace statt Bravo Girl. Es hat sich Einiges verändert.
Viele alltägliche Dinge – Einkaufen, Auto fahren, Radio hören, Fernsehen, Telefonieren, … – hängen heute in irgendeiner Weise mit dem Internet zusammen. „Leben 4.0“ soll heißen, dass das Internet nichts mehr ist, was in einem PC-Monitor zu Hause ist, sondern dass Lebenswelten selbstverständlich digital geprägt sind. Die Grenzen zwischen analog und digital sind aufgehoben.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Dies und das | Junge Menschen | Veranstaltungen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Di, 14. August 2018 | Seit dem 1. August 2018 absolvieren Madita Korbanka und Verena Albers ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen die beiden ganz herzlich und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns! ..
Themen: Aus- und Weiterbildung | Personal
Quelle: Personal und Organisation
Fr, 13. Juli 2018 | Wer Kirchenmusiker(in) werden will, kann im Bischöflichen Kirchenmusikseminar Osnabrück eine gute Startausbildung erhalten. Am 17. August startet die zweijährige Kirchenmusik-C-Ausbildung mit Unterricht in Orgel und Chorleitung und wichtigen Nebenfächern von Stimm- und Gehörbildung über Theorie bis zur Gregorianik. Auch eine Ausbildung in einem Teilbereich, also nur Orgel oder nur Chorleitung, ist möglich.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Musik
Quelle: Seelsorge
Mo, 25. Juni 2018 | 18 Erzieherinnen haben das Zertifikat „Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich“ erworben.
Die Frauen erhielten am 14. Juni 2018 die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Kindertagesstätten | Kirchengemeinden
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Do, 05. Oktober 2017 | Haben Sie Interesse an den Grundlagen des Gottesdienstes? An Ablauf und Bedeutung verschiedener Feierformen? Feiern Sie Gottesdienste intensiver und mit mehr geistlichem Gewinn! Bilden Sie sich ein eigenes fundiertes Urteil zu kontroversen Themen!
Themen: Aus- und Weiterbildung | Ehrenamt | Gottesdienst | Liturgie | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 11. September 2017 | In Kooperation mit dem Diözesanmuseum Osnabrück bietet die Katholische Erwachsenenausbildung Anfang 2018 einen Ausbildungskurs zum/zur ehrenamtlichen Kirchenführer/in an. Anmeldeschluss ist Anfang Februar 2018.
Themen: Aus- und Weiterbildung
Quelle: Kultur und Archiv
Mi, 30. August 2017 | Von Februar bis Juni 2018 bieten die Katholische Erwachsenenbildung und das Seelsorgeamt einen Zertifikatskurs zum/zur Dialogbegleiter/in Christentum - Islam an. Ausführliche Infos zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier im Flyer:
Themen: Aus- und Weiterbildung | Interreligiöser Dialog
Quelle: Seelsorge
Fr, 18. August 2017 | Neue Veranstaltungsformate der Christlichen Arbeiterjugend laden Jugendliche dazu ein, sich mit neuen und historischen Formen des Rechtsextremismus- und Populismus auseinanderzusetzen.
Fr, 18. August 2017 | Seit dem 1. August 2017 absolviert Hanna Lietmann ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen sie ganz herzlich und wünschen eine gute Zeit bei uns!
Folgende Auszubildende absolvieren derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Generalvikariat:
Von links nach rechts: Luisa Drees (im 2. Ausbildungsjahr), Julia Uphaus (im 3. Ausbildungsjahr), Maike Hengehold (im 2. Ausbildungsjahr) und Hanna Lietmann (im 1. Ausbildungsjahr).
(Bild: Henrika Huil)
Mi, 15. März 2017 | Der C-Kurs ist eine nebenberufliche Ausbildung zum Organisten und Chorleiter, welche in der Regel nach zwei Jahren mit der C-Prüfung abgeschlossen wird.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Musik | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 19. Dezember 2016 | Die Diözesanbibliothek Osnabrück hat jetzt eine eigene Internetseite. Dort finden Besucher Öffnungszeiten, aktuelle Informationen, sowie Infos zu Neuerwerbungen und allen Services der Bibliothek. Ab Februar 2017 weitet die Bibliothek außerdem Ihre Öffnungszeiten aus. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Internetseite:
Do, 11. August 2016 | Junge Familien und Kindertagesstätten können plötzlich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sein. Wie können Sie in der Kindertagesstätte und in der Kirchengemeinde auf Kinder und Erwachsene in dieser Situation eingehen? Was sollten Sie bedenken? Wie sieht eine erleichternde Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Kirchengemeinde aus?
Themen: Aus- und Weiterbildung | Kindertagesstätten
Quelle: Seelsorge
Mo, 27. Juni 2016 | 18 Erzieherinnen haben das Zertifikat "Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich" erworben. Die Frauen erhielten die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem LWH statt. Im nächsten Jahr beginnt ein neuer Kurs. Anmeldungen sind noch möglich. (Bild: privat)
Themen: Kindertagesstätten | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 20. Juni 2016 | Seit einigen Jahren bietet das Bistum Osnabrück in Kooperation mit dem ChorVerband NRW und dem Chorverband Niedersachsen-Bremen Ausbildungskurse für Liedergartenleiter/innen sowie Liedergarten-Kurse in verschiedenen Kindertagesstätten und Gemeinden des Bistums an. Ab Herbst 2016 starten neue Kurse - genaue Informationen dazu und ein Anmeldeformular finden Sie anbei im Flyer zum Herunterladen! (Bild: toni-singt.de)
Do, 02. Juni 2016 | Qualifizierung abgeschlossen
Älter wird man heute später oder gar nicht. Dennoch erreichen viele Menschen nach einem langen Leben in guter Gesundheit ihre 4. Lebensphase. Zu ihr gehört eine gewisse Fragilität und das Angewiesensein auf andere. Neben Unterstützungsbedarfen birgt diese Lebensphase auch die Chance, im Alter persönlich und spirituell weiter zu wachsen und das eigene Leben einer versöhnten Vollendung näher zu bringen. In diesem Sinne möchte Seelsorge im Bistum Osnabrück dem alten Menschen nahe sein. (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 11. Februar 2016 | Für eine Kurzinformation über die kirchenmusikalischen Ausbildungsangebote stehen Ihnen angehängte Dokumente zur Verfügung.
Konkrete Veranstaltungshinweise finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer "Kirchenmusikalischen Informationen".
Themen: Liturgie | Musik | Aus- und Weiterbildung | Orgel
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Do, 17. Juli 2014 | Bistümer bilden Förderschullehrer aus
Im Zuge des inklusiven Unterrichts bildet die katholische Kirche in Niedersachsen künftig selbst Förderschullehrkräfte aus. In Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg werden zunächst 21 Lehrkräfte aus den Bistümern Osnabrück, Hildesheim und dem Offizialat Vechta einen berufsbegleitenden Studiengang absolvieren, sagte die Schulrätin im Kirchendienst, Maria Schwedhelm, dem "Kirchenboten". Hier lesen Sie das Interview.
Themen: Schule | Aus- und Weiterbildung | Inklusion
Quelle: Schulen und Hochschulen
Di, 30. Oktober 2012 | Auf den folgenden Internetseiten finden Sie Fort- und Weiterbildungsprogramme.
(Bild: fotolia.de, maxkabakov)
Do, 11. Oktober 2012 | Auf der Internetseite www.pfarrbriefservice.de finden Sie Bilder, Gestaltungsvorlagen oder Beispiele für Pfarrbriefe. Hier können Sie sich informieren und das Material herunterladen. Das Angebot ist eine Initiative deutscher Bistümer, an der sich auch das Bistum Osnabrück beteiligt. Neu ist: Der Pfarrbriefservice kommt jetzt auch in Ihre Gemeinde.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Kirchengemeinden | Internet
Quelle: Kommunikation