Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
8 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Änderungen im Bereich Datenschutz
Di, 14. Februar 2023 | Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für den Bereich Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände sowie deren Einrichtungen, für die Einrichtungen des Bischöflichen Stuhls und für die Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Diözese Osnabrück sowie für das Bischöfliche Generalvikariat und die angeschlossenen Einrichtungen (BGV-Betriebsgemeinschaft) haben sich zum 1. November 2022 geändert.
Bistum Osnabrück stellt Finanzbericht 2020 vor und blickt auf die kommenden Jahre
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 27. Oktober 2021 | Das Bistum Osnabrück muss über die kommenden zehn Jahre seine Haushalte konsolidieren. Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer bezifferte das im Jahresabschluss 2020 festgestellte Defizit, das es abzubauen gelte, auf insgesamt 89 Millionen Euro. Hauptgrund seien Deckungslücken bei Pensionsrückstellungen, zu denen das Bistum gesetzlich verpflichtet ist.
Kunstinstallation des Tessiner Künstlers Felice Varini
Mo, 27. März 2017 | Anlässlich des Reformationsjahr-Jubiläums 2017 hat die Kunsthalle Osnabrück gemeinsam mit dem städtischen Fachbereich Kultur und unter Beteiligung der Ev. Kirchengemeinde St. Marien sowie des Bistums Osnabrück den Tessiner Künstler Felice Varini eingeladen. Er wird eine Installation auf dem historischen Marktplatz in Osnabrück sowie einiger umliegender Gebäude in der Zeit von ca. Ende April bis Anfang November umsetzen.
Fr, 01. April 2016 | Eine neue Ausgabe des "Neuigkeitenheftes" der Don Bosco Kath. Jugendhilfe ist erschienen. Sie können das Heft hier als PDF-Datei herunterladen. Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Sie kümmert sich um benachteiligte und in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche.
Mi, 16. September 2015 | Unter dem Titel "Einblicke - Finanzberichte 2014" legt das Bistum Osnabrück zum zweiten Mal in Folge seine Finanzen für das Bistum, den Bischöflichen Stuhl und das Domkapitel in einem Jahresbericht offen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischof Bode richtet Hilfsfonds für Flüchtlinge ein
Mo, 06. Juli 2015 | Bischof Franz-Josef Bode hat zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Bistum Osnabrück einen Hilfsfonds in Höhe von 250.000 Euro gegründet. Die finanzielle Förderung richtet sich an Kirchengemeinden, ehrenamtliche kirchliche Gruppen, Verbände und Initiativen, die für Flüchtlinge aktiv sind. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 10. Juli 2012 | Der Bischöfliche Stuhl zu Osnabrück ist bereits im 9. Jahrhundert als Bischöfliches Tafelgut erstmals erwähnt. Ursprünglich hatte der Bischöfliche Stuhl die Aufgabe, mit seinem Vermögen die Kosten zu finanzieren, die für die private Haushaltsführung des Bischofs entstanden. Später und bis in die heutige Zeit hinein übernahm der Bischöfliche Stuhl zahlreiche caritative Aufgaben. Aus dieser Tradition heraus ist der Bischöfliche Stuhl zu Osnabrück noch heute Träger von Krankenhäusern und Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und der Betreuung von Obdachlosen. (Bild: Bistum Osnabrück)