Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
10 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Ökologische Standards? - Selbstfairständlich
Fr, 04. November 2022 | Der BDKJ-Diözesanverband hat ein Schreiben zum Thema nachhaltige Beschaffung veröffentlicht. Hier können Sie es lesen.
Handwerkszeug für die Faire Gemeinde - Fortbildung am 26.01.2023
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 18. Oktober 2022 | Über 120 Faire Gemeinden gibt es inzwischen im Bistum Osnabrück. In vielen Fällen tragen Ehrenamtliche das Engagement für die faire und ökologische Gestaltung des Gemeindealltags. Die Erfahrung zeigt aber auch: Hauptamtliche spielen eine entscheidende Rolle, ob die Faire Gemeinde zur Erfolgsgeschichte oder zum Auslaufmodell wird. Die Lernwerkstatt "Faire Gemeinde" bietet KnowHow und Handwerkszeug für alle Hauptamtlichen, die in ihrer pastoralen Praxis Faire Gemeinden begleiten, mehr darüber wissen und sich kollegial austauschen und beraten möchten.
Faire Jugendverbände zeigen sich immer engagierter
Mo, 24. Januar 2022 | Im Dezember 2021 wurde eine erneute, freiwillige Evaluation des seit 2016 etablierten Labels „Fairer Jugendverband“ vorgenommen (Jetzt lesen: Was ist der Faire Jugendverband?). 2/3 der am Projekt beteiligten Jugendverbände, BDKJ-Regionalverbände und Ortsgruppen der verbände nahmen an der Evaluationsumfrage teil.
Führe uns in FAIRsuchung! - Impulskarten für die Fastenzeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 13. Februar 2020 | Natur, Konsum, Ernährung, Energie, Nachhaltigkeit,... - Das sind die Themenfelder unseres Impulskartensets für die Fastenzeit. Die kleinen Karten bieten tägliche Anstöße für die Auseinandersetzung mit Fragen des persönliches Lebensstils und Handlungsimpulse für den Alltag.
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Unsere Handys sind Gold wert! Woche der Goldhandys vom 04. bis 11. November 2018
Do, 01. November 2018 | Seit Start der Sammelaktion des Hilfswerks MISSIO sind mittlerweile knapp 80.000 Handys gesammelt worden.
Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro, der tief versteckt in den Handys dieser Welt lagert...
Ökostrom-Angebot für kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mi, 26. Oktober 2016 | Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH (WGKD) bietet mit der MAINGAU Energie kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot für regenerativen Strom und Erdgas. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt.
Di, 24. März 2015 | Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte den Kirchengemeinden, die sich im fairen und ökologischen Bereich engagieren, Anerkennung zollen und ihren Einsatz öffentlich machen. Jetzt hat die Aktion eine eigene Homepage. Dort finden Sie Infomaterial zur Aktion, Hilfen für die Umsetzung, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Mo, 24. November 2014 | In der Pfarreien- gemeinschaft Meppen-Ost wurde jetzt die 50. "Faire Gemeinde" im Bistum Osnabrück ausgezeichnet. Zu diesem Anlass fand ein feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe statt. Die Aktion "Faire Gemeinde" gibt es im Bistum Osnabrück seit zwei Jahren. (Bild: Dirk Steinmeyer)
Fr, 20. Juni 2014 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Vielzahl an Gemeinden, die sich bereits im fairen und ökologischen Bereich engagieren. Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte ihnen Anerkennung zollen. Außerdem sollen andere Gemeinden ermutigt werden, faire und ökologische Aspekte in ihrer Arbeit mehr zu berücksichtigen.