Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
7 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Weitere Amtszeit für Katharina Abeln
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 26. Juni 2023 | Der Katholikenrat des Bistums Osnabrück hat in seiner konstituierenden Sitzung Katharina Abeln als Vorsitzende bestätigt. Die Quakenbrückerin wurde bei der Vollversammlung im Haus Ohrbeck einstimmig in eine dritte Amtszeit gewählt. Als Stellvertreterin bestimmten die Mitglieder Jutta Brockhage aus Bersenbrück. Der Katholikenrat ist die bistumsweite Vertretung der Katholikinnen und Katholiken. Von den 46 Mitgliedern wurden 40 aus den Dekanatsräten und den katholischen Verbänden entsandt. Die restlichen werden vom Gremium dazu gewählt und vom Bischof benannt.
Aufruf zur Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände
Di, 18. Oktober 2022 | „Deine Stimme – gerade jetzt!“ lautet das Motto der Wahlen zu den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen im Bistum Osnabrück am 5./6. November 2022. Katharina Abeln, die Vorsitzende des Katholikenrats im Bistum, und Bischof Franz-Josef Bode rufen dazu auf, aktiv an der Wahl teilzunehmen und seine Stimme abzugeben. Weitere Infos dazu auch auf der Internetseite www.deinestimme-gerade.jetzt
Dort lassen sich übrigens jetzt auch zusätzlich zu den bisherigen Materialien Grafiken herunterlanden, mit denen man in den Sozialen Medien auf die Briefwahl aufmerksam machen kann.
Mi, 07. September 2022 | Zum ersten Mal seit langer Zeit fand eine außerordentliche Diözesanversammlung statt. Die Wahl einer neuen geistlichen Verbandsleitung für den Diözesanvorstand war der Hauptgrund für die Einberufung.
Vorlagen zur Vorstellung von Kandidat*innen bei der Gremienwahl am 5./6. November 2022
Di, 06. September 2022 | Mittlerweile stehen in vielen Pfarrgemeinden die Kandidat*innen für die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und dem Kirchenvorstand fest. Als Unterstützung bei der Erstellung von Vorstellungen oder Flyern hat Dom-Medien Vorlagen erarbeitet, die als Grundlage für ein Layout benutzt werden können.
„Kirche braucht Engagement und Veränderung“ - Aufruf zur Kandidatur zur PGR-Wahl
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 05. Mai 2022 | Ein halbes Jahr vor den Wahlen zu den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen im Bistum Osnabrück am 5./6. November haben Bischof Franz-Josef Bode und die Vorsitzende des Katholikenrates Katharina Abeln dazu aufgerufen, sich für die Gremien zu bewerben.
Werbematerialien für die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 25. April 2022 | Für die Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand am 05./06. November 2022 wurden wieder verschiedenen Werbematerialien aufgelegt: Die Charismen-Postkarten können Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl motivieren. Ergänzend dazu gibt es auch einen Flyer, in dem die Funktion der Gremien kurz erklärt wird. Außerdem noch Plakate und als „Give-away“ Post-it-Blöcke mit dem Logo zur Wahl.
Ergänzend dazu, gibt es im Sommer dann auch den Wahlbenachrichtigungsflyer mit der Anforderungskarte für die Briefwahlunterlagen.
Wahlordnung Kirchenvorstand und KVVG sowie Satzung und Wahlordnung Pfarrgemeinderat
Fr, 02. März 2018 | In November 2022 fanden die Wahlen der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte im Bistum Osnabrück statt. Hier finden Sie verschiedene Dokumente die für die Wahlen und die Zeit der Konstituierung der neuen Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände wichtig sind.