Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
89 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Buchempfehlung von Domkapitular em. Norbert Friebe
Mi, 20. September 2023 | In unregelmäßigen Abständen wird Norbert Friebe als ehemaliger Domkapitular Buchempfehlungen veröffentlichen.
Mo, 14. August 2023 | Beim zweiten Creativ-friday beschäftigen wir uns mit der Frage, was Innovation und Spiritualität miteinander zu tun haben. Es gibt in der Bibel erstaunlich viele Erzählungen von innovativem Handeln, die wir uns intensiver anschauen werden.
Do, 06. Juli 2023 | Dann schauen Sie doch mal, ob das hier was für Sie ist: Pilgern im Norden - einmal mit Rad, einmal am Deich und einmal auf der Insel.
Mi, 14. Juni 2023 |Ökumenischer Predigerwettstreit zum OEKT unter dem Motto: „Lass mich in Frieden!“ am Samstag, 17.06.2023 um 19.30 Uhr im Forum am Dom
Mit: Fabian Schweer (Osnabrück), Katharina Westphal (Osnabrück), Maik Stenzel (Bad Laer), Almut Völkner (Langgöns), Ina von Häfen Osnabrück) und Christoph Tiemann (Münster)
Veranstalter: Forum am Dom; Bistum Osnabrück, Stabsabteilung Kommunikation
Eintritt frei, Kollekte erbeten | Barrierefreier Zugang
Forum am Dom | Domhof 12 | 49074 Osnabrück
Gebet um eine gute Bischofswahl für die Zeit der Sedisvakanz
Mo, 12. Juni 2023 | Der Bischofssitz im Bistum Osnabrück ist derzeit nicht besetzt. Für die Zeit der Sedisvakanz - also bis ein neuer Bischof für das Bistum Osnabrück ernannt ist - gibt es ein begleitendes Gebet. Dieses darf gerne geteilt und verbreitet werden.
Fr, 26. Mai 2023 | Am Donnerstag, 1. Juni 2023, feiern wir die Jugendvesper um 20 Uhr im Osnabrücker Dom. Zu unserem Jahresthema "auf gutem Grund" wird Michael Brendel, Studienleiter im LWH, Musikwissenschaftler, Hörfunkjournalist und Autor vom Podcast "Das glaub ich gern“, zu den „Sieben Thesen für eine digitale Kirche“ predigen. Musikalisch werden wir von Kai Lünnemann, Beauftragter für Popularkirchenmusik im Bistum, unterstützt. Wir freuen uns mit dir zu feiern! Es hilft uns, für unsere Planung und Vorbereitung, wenn du dich als Einzelperson oder mit einer Gruppe unter anmeldest. Du bist aber auch spontan herzlich willkommen. Vielen Dank!
Vortrag "Glücklicher ohne Religion? Das Christentum inmitten radikaler Transformationen."
Fr, 12. Mai 2023 | Der letzte „World Happiness Report” von März 2023 weist die Bevölkerung der säkularsten Länder der Welt als die glücklichsten Menschen aus. Was bedeutet das für eine Religion wie das Christentum, das entsprechend der biblischen Verheißung angetreten ist, um „Leben in Fülle“ zu schenken? Reicht es angesichts dessen, sich vor allem Gedanken über die Institutionswerdung des Glaubens, also über die Kirche, zu machen oder muss man viel tiefer ansetzen?
Wanderexerzitien rund um Kloster Nütschau - Noch freie Plätze!
Bild: Erzbistum Hamburg/Byner
Mo, 08. Mai 2023 | Unter dem Titel "Unterwegs mit der Pigmenta des heiligen Ansgar, Apostel des Nordens", finden vom 27.08. - 01.09.2023 Wanderexerzitien rund um Kloster Nütschau statt, auf die wir gerne hinweisen möchten.
Mitarbeiter*innen in pastoralen, kirchlichen oder caritativen Berufen und Menschen, die sich auf das Abenteuer des Glaubens einlassen, sind herzlich eingeladen.
Di, 25. April 2023 | Das Bistum Mainz veranstaltet gemeinsam mit der Ev. Landeskirche in Baden im nächsten Jahr wieder einen Ausbildungskurs Geistliche Prozesse begleiten. Der Kurs hat zugleich die Qualifikation für die Begleitung bis zu 10-tägiger Exerzitienkurse, wie die Begleitung von Gruppen, Gremien oder Teams in einem Geistlichen Prozess.
Do, 16. März 2023 | Herzliche Einladung zur Nacht für Gott im Dom Osnabrück am Freitag, 17. März 2023, 20:00 Uhr, Beginn mit einem Taizégebet.
Der Abschluss ist am Samstag, 18. März 2023, 03:00 Uhr mit einem Nachtgebet.
Mi, 01. März 2023 | Gott* und den Menschen besonders im Urlaub nah sein“ – das möchte die Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück, die “Seelsorge am Meer“. Dorthin gehen, wo die Menschen unterwegs sind. Gemeinde und Heimat auf Zeit bieten. Als Teil der diesjährigen Inselteams auf Baltrum können Studierende dabei sein! Als Inselteam ist man für die Inselkirche St. Nikolaus zuständig und füllt sie mit Leben.
Di, 21. Februar 2023 | Durch die Fastenzeit werden wir hier, an Aschermittwoch, den Fastensonntagen und von Gründonnerstag bis Ostermontag täglich, Bibelimpulse veröffentlichen, mit denen du durch diese geprägte Zeit gehen kannst.
Wir wünschen dir eine gute Impuls- und gesegnete Fastenzeit.
Ansgar, Barbara und Nathalie
Leben und Sterben und ICH - Geistlicher Tag nach Ostern am 12.04.23 auf Lage-Rieste
Bild: Pixabay
Do, 09. Februar 2023 | Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen. Auf Lage-Rieste kommen seit vielen Jahren Menschen zusammen, um für Kranke und Sterbende das Lager Kreuz zu tragen. An diesem besonderen Ort wollen wir uns dem Thema stellen und uns vom Leben und Serben berühren lassen.
Richtlinien zur Förderung von Exerzitien und Geistlichen Tagen
Mi, 25. Januar 2023 | Das Bistum Osnabrück gewährt – im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel – Zuschüsse für Exerzitien und Geistliche Tage.
Mi, 25. Januar 2023 | Gemeinsam feiern wir die Jugendvesper am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 20 Uhr live in der Kleinen Kirche - links neben dem Osnabrücker Dom.
Veranstaltung für alle geistlichen Begleiter*innen in Verbänden
Bild: pixabay
Mo, 28. November 2022 | Sie alle haben bestimmt in der Presse die Veröffentlichung des Zwischenberichtes über die Missbrauchsstudie verfolgt. Nicht nur der sexuelle Missbrauch soll und muss in den nächsten Jahren noch viel mehr aufgearbeitet und zur Sprache gebracht werden.
Mi, 23. November 2022 | Am Donnerstag, den 01.12.2022 feiern wir die letzte Jugendvesper in diesem Jahr um 20 Uhr live im Osnabrücker Dom. Zum letzten Mal wird die Jugendvesper digital übertragen.
Mi, 23. November 2022 | Auch im neuen Kirchenjahr werden wir auf der Homepage der Berufungspastoral zu den Sonntagen und manchmal darüber hinaus einen Bibelimpuls veröffentlichen.
Wir wünschen eine gute Impuls- und gesegnete Adventszeit.
Ansgar, Barbara und Nathalie
12 Minuten Türen öffnen - Advent in Wort und Klang
Di, 15. November 2022 | Zu einer besonderen Veranstaltungsreihe lädt das Forum am Dom in diesem Jahr wieder jeden Dienstag im Advent um 17:30 Uhr ein. Unter dem Titel "12 Minuten Türen öffnen | Advent in Wort und Klang" werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens adventliche Texte vortragen und deuten. Sie laden die Besucher des Forums ein, den Blick auf den Advent neu zu vertiefen, musikalisch umrahmt durch Live-Musik, die die Worte mit alten und neuen Melodien zum Klingen bringt. Das „Forum am Dom“ bietet mit diesen Impulsen kurze Unterbrechungen und ein bisschen Schokolade für die Seele in der oft unruhig-hektischen Adventszeit an. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Regelungen zu Covid 19.
Di, 15. November 2022 | Am Dienstag, 15. November 2022, ist Frank Berzbach um 19:30 Uhr zu Gast im „Forum am Dom“ (Domhof 12, Osnabrück) und liest aus seinem Buch „Ich glaube an Engel - manche fahren Bus“.
Die Lesung findet statt im Rahmen der Ausstellung „Trauertattoo – Unsere Haut als Gefühlslandschaft“. Veranstaltet wird der Abend vom Forum am Dom in Kooperation mit dem Osnabrücker Hospiz e.V., der KEB Osnabrück und der Dom Buchhandlung. Der Eintritt (Abendkasse und Vorverkauf) kostet 8,- €. Kartenreservierung möglich unter Tel. 0541 318 280.
Mo, 17. Oktober 2022 | „Wenn es Dir gut tut, dann komm!“ – diese Aufforderung des heiligen Franziskus nehmen mehr als 180 Menschen aus dem Bistum Osnabrück im Alter von 5 bis 81 Jahren am heutigen Montag (17. Oktober) wörtlich und brechen für sechs Tage zu einer Reise ins italienische Assisi auf. Die Gruppe von Pilgerinnen und Pilgern, der viele junge Familien und Menschen mit Behinderung angehören, wird begleitet von Bischof Franz-Josef Bode.
Di, 30. August 2022 |Wie geht’s weiter auf der Zielgeraden?
mit Katharina Abeln, Prof. Dr. Margit Eckholt, Dr. Martina Kreidler-Kos und Weihbischof Johannes Wübbe
am 15.09.2022 ǀ 19:30 Forum am Dom Osnabrück ǀ präsentisch und digital
Anmeldung: KEB Osnabrück
Der Synodale Weg geht mit der 4. und vorletzten Synodalversammlung Anfang September in die Zielgerade. Die gut 200 Mitwirkenden werden weitere Beschlüsse fassen zu den Themen „Macht, Frauen, Beziehungen und Priester“. Was hat der Synodale Weg schon erreicht? Welche Ziele werden auf der letzten Wegetappe noch verfolgt? Wie werden die Reformbeschlüsse umgesetzt? Was bedeuten die Ergebnisse für das Bistum Osnabrück?
Do, 25. August 2022 | Die neue Jugendvesperreihe steht unter dem Titel "auf Gutem Grund".
Gemeinsam feiern wir zum ersten Mal nach den Sommerferien am Donnerstag, den 01. September 2022, um 20 Uhr im Dom. Darüber hinaus ist die Teilnahme über den Youtube-Bistumskanal möglich.
Predigen wird DJ Matthias Wemhoff - KNIVKID. Es singt der Chor Exodus aus Neuenkirchen.
In meinem Element - Spirituelle Orientierung für Frauen zwischen 35 und 55
Bild: Pixabay
Do, 21. Juli 2022 | Diese vierteilige Veranstaltungsreihe bietet Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überprüfen, Belastungen zu erkennen und zu benennen, Kraft zu schöpfen und Veränderungen zu gestalten.
Di, 19. Juli 2022 |Ausstellung und interaktive Sommeraktion im und vor dem Forum am Dom
Das Forum am Dom will mit seinem Projekt „Würde so sichtbar“ ganz bewusst aufmerksam machen auf den kostbaren und zugleich so zerbrechlichen Schatz der Würde des Menschen und das Thema in unterschiedlichen Facetten beleuchten. Seit Anfang Juli bis Ende August sind einige Holz-Königsfiguren des Bonner Künstlers Ralf Knoblauch als Ausstellung im Forum am Dom zu sehen.
Begleitend zur Ausstellung gibt es eine interaktive Sommeraktion mit verschiedensten Give-aways vor den Türen des Forums: Die „AnsprechBar mit König*in“. Jeden Samstag zur Marktzeit stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forums am Dom mit einer Königin oder einem König vor der Tür, führen und laden in die Ausstellung ein und sind ansprechbar – vor allem für das Thema der Ausstellung.
Mo, 04. Juli 2022 | Am Donnerstag, den 07.07.2022 feiern wir die letzte Jugendvesper vor den Sommerferien um 20 Uhr live im Osnabrücker Dom und auf dem Youtube-Bistumskanal.
Mi, 25. Mai 2022 | Am Donnerstag, den 02.06.2022, feiern wir die nächste Jugendvesper um 20 Uhr live im Osnabrücker Dom und auf dem Bistumskanal Youtube.
Mo, 23. Mai 2022 | Von den Aposteln heißt es, dass sie nach der Himmelfahrt des Herrn vom Ölberg nach Jerusalem zurückkehrten und dort zusammen mit den Frauen einmütig im Gebet verharrten (vgl. Apg 1,12-24). Ihrem Beispiel folgen wir mit unseren täglichen Bibelimpulsen von Christi Himmelfahrt bis Pfingstmontag.
Mo, 23. Mai 2022 | Von Donnerstag, 29. September (10:30 Uhr) bis Freitag, 30. September 2022 (15:30 Uhr) finden Geistliche Tage in Kloster Frenswegen statt.
Von und mit: Barbara Nick-Labatzki und Ines Wallenhorst (alles Weitere im Flyer).
Do, 28. April 2022 | Am Donnerstag den 05.05.2022 feiern wir die nächste Jugendvesper um 20 Uhr live in der Kleinen Kirche (links neben dem Dom) und auf dem Bistumskanal Youtube.
Di, 05. April 2022 | Wohin bist du unterwegs, und was trägt dich auf deinem Weg?
Vom 25.-29.05.22 hast du die Möglichkeit diesen und weiteren Fragen auf einer Pilgerwanderung von Bergen auf Rügen nach Stralsund ganzheitlich nachzuspüren.
Es gibt noch freie Plätze.
Suchend bleibe ich ein Leben lang - Ein poetischer Abend mit Musik
Mi, 30. März 2022 | Pierre Stutz legt in seinem neuen Buch "Suchend bleibe ich ein Leben lang" 150 Meditationen vor, die über einen längeren Zeitraum aus täglichen Momenten des Innehaltens entstanden sind, ein Lebensbuch sehr persönlicher Art. Es ermutigt zur Weite und Tiefe des Lebens: zum Staunen und Dasein ebenso wie zum kritischen Fragen, zum Aufatmen und Innehalten ebenso wie zu Widerstand und Engagement. In allen Spannungen und vielfältigen Gesichtern des Lebens geht es darum, den göttlichen Segen zu realisieren, in dem wir leben: »ein liebend-göttliches DU, das mich zu mir selbst führt und über mich hinausweist, zur Kraft in Beziehungen, zur Ermutigung zum Engagement, zur Liebe«.
Do, 10. März 2022 | Herzliche Einladung zur Nacht für Gott in der Propsteigemeinde am Freitag, 25. März 2022, 20:00 Uhr, Beginn mit einem Taizégebet.
Der Abschluss ist am Freitag, 25. März 2022, 24:00 Uhr mit einem Nachtgebet.
Kar- und Ostertage für junge Erwachsene auf Langeoog - noch Plätze frei
Di, 01. März 2022 | Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und wünschst dir in diesen geprägten Tagen der Karwoche Zeit zum Mitgestalten und Feiern der Liturgie, zum Innehalten, für Stille, Spaziergänge, persönlichen Austausch, Gottes Wort, und Raum, zum Nachspüren, Vertiefen der Beziehung zu dir, zu Gott und zu deiner Umwelt?
Ausbildungskurs Geistliche Begleitung für junge Menschen
Mi, 23. Februar 2022 | Dieser Ausbildungskurs will Seelsorgerinnen und Seelsorger dazu befähigen, junge Erwachsene kompetent zu begleiten und sie in den Herausforderungen ihrer Gottsuche und ihres Glaubens, ihrer Entscheidungen und ihres Lebens zu unterstützen.
Do, 17. Februar 2022 | Mit sich selbst und mit Gott in Kontakt kommen, miteinander in Beziehung bleiben, einen spirituellen Frühjahrsputz wagen, darum geht es bei Exerzitien (im Alltag).
Mi, 29. Dezember 2021 | Am 06.01.2022 feiern wir die nächste Jugendvesper um 20 Uhr in der Kleinen Kirche in Osnabrück und streamen auch live auf Instagram (@berufung_os).
Do, 25. November 2021 | Am 02.12.2021 feiern wir die nächste digitale Jugendvesper um 20 Uhr live auf Instagram (@berufung_os) die vom Haus Maria Frieden in Rulle aus gestreamt wird.
Im Januar soll es wieder die Möglichkeit geben vor Ort dabei zu sein. Weitere Infos dazu in diesem Artikel.
Wochenende "Unterscheidung der Geister für uns heute" vom 21. bis 23.01.2022 im Kloster Nette
Do, 11. November 2021 | Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) veranstaltet vom 21. bis 23. Januar 2022 im Kloster Nette in Osnabrück ein spirituelles Wochenende. Dabei geht es um die "Unterscheidung der Geister" nach Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens.
Für Menschen mit Erfahrung in Meditation, Achtsamkeit, stillem Gebet.
Ein ökumenischer Kurs mit drei Seminarabenden freitags und drei Seminartagen samstags zwischen dem 11. Februar und 30. April 2022.
Mo, 20. September 2021 | Geistliche Begleitung möchte Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und -kontexten auf ihren einzigartigen Lebenswegen unterstützen. Sie fördert die Aufmerksamkeit für das Wirken des Heiligen Geistes in der eigenen Person, in Beziehungen und im weiteren sozialen Umfeld.
Mi, 15. September 2021 | Was braucht es dazu? Welche Rolle spielen Übungen zur Wahrnehmung des Körpers?
Was hilft in die innere Ruhe? Wie finde ich meinen eigenen „Stil“? Diese und ähnliche Fragen werden gemeinsam bedacht.
„Wer die Wendung annimmt, kommt weiter.“ Mit Veränderungen leben
Do, 02. September 2021 | Unser Leben ist beständig geprägt von Wandel: von kleinen oder großen, geplanten oder unverhofften, herbeigesehnten oder ungewollten Veränderungen. Ein Leitgedanke des Labyrinthbauers Gernot Candolini ist dabei leitend: „Wer die Wendung annimmt, kommt weiter.“
Mo, 30. August 2021 | Am 02. September 2021 starten wir mit der neuen Jugendvesperreihe um 20:00 Uhr unter dem Thema "erfüllt leben". Auf Grund der aktuellen Situation wird die Jugendvesper weiter über unseren Instagramkanal @berufung_os
So, 27. Juni 2021 | Bevor die Sommerferien starten feiern wir am 01.07.2021 noch einmal eine digitale Jugendvesper um 20 Uhr live auf Instagram (@berufung_os).
Wir freuen uns auf dich!
Mo, 31. Mai 2021 |Mittwoch, 16.06.2021, 19:00 - 20:00 Uhr
Was hat ein Kissen mit Gott zu tun? Dem wollen wir an diesem Abend nachspüren. Ein Kissen ist ein so alltäglicher Gegenstand, dass wir es nicht übersehen können, es aber oft gar nicht mehr beachten. So ist es auch mit Gott. Immer da – aber oft übersehen.
Do, 20. Mai 2021 | Wie gut ist es für uns Menschen, ein Wort des Zuspruchs und der Bestärkung, der Ermutigung und der Zuversicht gesagt zu bekommen. Das spüren wir vor allem jetzt in
dieser Zeit der Corona-Pandemie. Segen ist Gottes ermutigendes Wort an jede und jeden von uns. Segen macht die gute Botschaft Gottes für jeden Menschen spürbar und ist ein Ausdruck der Bekräftigung auf unseren vielfältigen Wegen und in den unterschiedlichen Situationen im Alltag.
Den Blick für das Wesentliche bewahren: Von den „TO-DOs“ zu den „TADAAAs“ des Lebens
Mi, 19. Mai 2021 |Dienstag, 08.06.2021, 10:00 - 17:00 Uhr
Dieser Tag will den Alltag unterbrechen und eine bewusste Pause im Ab-Arbeiten der To-Do-Liste einlegen: Im Innehalten sollen die Ankerpunkte und strahlenden Momente wieder in den Blick genommen werden, damit die „TADAAAs“ nicht vor lauter „TO-DOs“ unterzugehen drohen.
Fr, 14. Mai 2021 | Zeit mit Gott
intensiv spüren
in der lebendigen Geistkraft.
Ab heute begleiten wir dich bis Pfingsten täglich mit Impulsen.
Lass dich bewusst ein auf die Gegenwart Gottes.
Gott und der Knopf, Gott und die Leere, Gott und der Stein, Gott und… Gott ist überall, in Allem zu finden. Diesmal suchen wir ihn in einem oder auf einem Kissen.
Im Wechsel von gemeinsamen und persönlichen Zeiten gehen wir der Frage nach, was ein Kissen mit mir und meinem Leben und meinem Gott zu tun hat.
Ein Weg der Meditation um Pfingsten - Alltagsexerzitien online ICH BIN DA
Mi, 21. April 2021 | Still werden, wahrnehmen, aufmerksam sein für sich und Gott. Sie können sich begleiten lassen auf einem vierwöchigen spirituellen Weg der Achtsamkeit. Impuls-E-Mails mit Texten und Audios leiten Sie an für eine tägliche Meditationszeit.
Di, 20. April 2021 | Wie notwendig das Gebet ist, zeigt uns die aktuelle Situation der Kirche. Wir spüren deutlich, dass es eine Erneuerung der Kirche braucht, um das Evangelium glaubwürdig verkünden zu können.
„Gott und der Stein“ - Mittwoch, 21. April 2021, 19:00 Uhr
Do, 15. April 2021 |Zoom-Veranstaltung aus der ökumenischen Stiftung Kloster Frenswegen
Das Abenteuer, das im Sommer 2020 mit „Gott und dem Knopf“ angefangen hat, geht weiter.
Im Wechsel von gemeinsamen und persönlichen Zeiten gehen wir der Frage nach, was ein Stein mit mir und meinem Leben und meinem Gott zu tun hat.
Mi, 03. Februar 2021 | Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und wünschst dir in diesen geprägten Tagen der Karwoche Zeit zum Mitgestalten und Feiern der Liturgie, zum Innehalten, für Stille, Spaziergänge, persönlichen Austausch, Gottes Wort, und Raum, zum Nachspüren, Vertiefen der Beziehung zu dir, zu Gott und zu deiner Umwelt?
Mit Meditation durch die Fastenzeit - Alltagsexerzitien online *Ich bin da*
Di, 26. Januar 2021 | Still werden, wahrnehmen, aufmerksam sein für sich und Gott. Sie können sich begleiten lassen auf einem vierwöchigen spirituellen Weg der Achtsamkeit. Impuls-E-Mails mit Texten und Audios leiten Sie an für eine tägliche Meditationszeit.
Exerzitien im Alltag Neues Modell aus dem Bistum Münster
Bild: Bistum Münster
Di, 12. Januar 2021 | Die Exerzitienreferate der (Erz-)Bistümer Hamburg/Hildesheim/Osnabrück erstellen jedes Jahr im Turnus ein Heft für Exerzitien im Alltag, das (nicht nur) in der Fastenzeit für Einzelne und Gruppen in und außerhalb der Gemeinde neue Impulse und Methoden anbietet.
Do, 26. November 2020 | Das Diözesanmuseum Osnabrück hat eine neue Sparte eröffnet: Museum für ALLE
Videos in Einfacher Sprache und mit Gebärdensprache zeigen besondere Exponate des Museums. Sie finden Filme zu Themen wie „Engel“, „Reliquien“ oder Erläuterungen zum „Reginenschrein“. METACOM-Symbolen von Annette Kitzinger unterstützen die Verständlichkeit.
Do, 11. Juni 2020 | Die Normalität wie wir es gewohnt waren ist noch nicht zurück – und wir wissen nicht, ob eine solche „Normalität“ überhaupt wieder da sein wird. Dieses Ungewissen muss aber nicht nur Grund für Angst oder Unsicherheit werden, es eröffnet auch neue Räume, um sich mit Dem Unverfügbaren auseinanderzusetzen. Die Sommerzeit bietet eine besondere Möglichkeit zum Innehalten. Dafür kann für Sie ein Modell von Exerzitien im Alltag wieder hilfreich sein.
Weltgebetstag um geistliche Berufungen findet statt
Mo, 20. April 2020 | Am diesjährigen Weltgebetstag um geistliche Berufungen, am 2./3. Mai, sollte zum zweiten Mal die Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ mit Angeboten zum Gebet in den Kirchen stattfinden. Dies ist in der geplanten Form nun nicht mehr möglich – aber dennoch ist jetzt in Zeiten der Corona-Krise das Gebet um geistliche Berufungen nicht abgesagt!
Fr, 03. April 2020 | Leider können die Kar- und Ostertage der Diözesanstelle Berufe der Kirche auf Langeoog in diesem Jahr nicht stattfinden. Dafür gibt es von Palmsonntag bis Ostermontag eine Alternative. Im Internet werden täglich Impulsfragen und Anregungen online gestellt, die ihr für euch nutzen könnt.
Führe uns in FAIRsuchung! - Impulskarten für die Fastenzeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 13. Februar 2020 | Natur, Konsum, Ernährung, Energie, Nachhaltigkeit,... - Das sind die Themenfelder unseres Impulskartensets für die Fastenzeit. Die kleinen Karten bieten tägliche Anstöße für die Auseinandersetzung mit Fragen des persönliches Lebensstils und Handlungsimpulse für den Alltag.
Kar- und Ostertage auf Langeoog für Junge Erwachsene
Di, 14. Januar 2020 | Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Osnabrück bietet auch in diesem Jahr wieder Besinnungstage zur Kar- und Osterliturgie auf Langeoog an. Eingeladen sind junge Erwachsene von 18-35 Jahre.
Do, 21. November 2019 | Biblischer sollte es sein und dennoch bodenständig bleiben, das haben sich die Macher der kostenlosen Adventsimpulse vorgenommen, die die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück online anbietet - per Mail, Instagram und über den Messenger Telegram.
Do, 26. September 2019 | Papst Franziskus hat den Oktober 2019 als außerordentlichen Monat der Weltmission ausgerufen. Das Bistum Osnabrück greift diese Idee mit einer WhatsApp-Aktion auf und zeigt mit Texten, Bildern und Videos, wie vielfältig der Begriff "Mission" heute ist.
Di, 04. Juni 2019 | Die ökumenische Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich hat ihr Programm für den Sommer 2019 veröffentlicht. Darin finden sich Gottesdienste und Meditationen, kulturelle und Bildungsveranstaltungen, sowie Gelegenheiten zu Gemeinschaft und Gespräch.
Mi, 29. Mai 2019 | Am Sonntag, 16. Juni 2019 geht es wieder los. Dem Motto "Herr, zu wem sollen wir gehen" folgend sind alle Männer unseres Bistums eingeladen zur 86. Männerwallfahrt von Osnabrück nach Rulle.
Mi, 22. Mai 2019 | Seit 17 Jahren bietet die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück einen digitalen Adventskalender unter dem Titel "Adventsimpulse" an. Für die Ausgabe 2019 sollen die Texte dazu im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstehen. Machen Sie mit!
Mi, 19. Dezember 2018 | „geistlich unterwegs" - das neue Jahresprogramm 2019 mit spirituellen Angeboten für Einzelne, Gruppen und Gemeinden ist da. „unterwegs“ – das bedeutet: in Bewegung sein – körperlich und geistig, offen sein für Ungeahntes, aber auch: Pause machen, eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen. Dazu wollen die Angebote einladen: den Alltag zu unterbrechen und sich neu zu orientieren – und so im eigenen Glauben "beweglich" zu bleiben und sich auf neue Erfahrungen mit Gott einzulassen.
Mi, 12. September 2018 | Sich täglich einen guten Vorsatz machen ist nicht nur in der Fastenzeit dran. Das Postkartenset „Heute werd´ ich ... heute wertig“ gibt Anregungen und Ideen für tägliche gute Vorsätze - auch außerhalb der Fastenzeit. Jede Karte hat auf der Vorderseite ein spannendes und ungewöhnliches Bild sowie einen Bibelvers.
Fr, 29. Juni 2018 |Ein zweiteiliger Kurs für Interessierte und Neueinsteiger*innen in Haus Ohrbeck
In unseren Verbänden nehmen Laien - Frauen und Männer - zunehmend auch die Aufgabe wahr, das geistliche Leben der Gruppen zu begleiten und zu fördern. Freude und Hoffnungen, Nöte und Sorgen mit den anderen Mitgliedern teilen und darin dem Wirken Gottes auf die Spur zu kommen, das ist Aufgabe Geistlicher Begleiter*innen im Verband.
Geistliche Begleitung ist ein geschwisterlicher Dienst der Wegbegleitung in der gemeinsamen Suche nach dem, was dem Leben dient - im Licht unseres Glaubens.
Fr, 25. Mai 2018 | Martin Splett, Theologe beim Caritasverband der Diözese Osnabrück, hat für eine Aktion mit dem Bistum Osnabrück die Geschichte von Pfingsten im Poetry-Slam-Stil erzählt. Das Video ist online verfügbar und kann im Rahmen von Gruppenstunden für die Katechese oder in der religionspädagogischen Arbeit genutzt werden.
Di, 11. Juli 2017 | Eine erste Programmvorschau für die Bistumspilgerreise nach Assisi ist jetzt verfügbar. Glaubende, zweifelnde, suchende, fragende Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen, im Oktober 2018 gemeinsam nach Assisi zu fliegen.
Exerzitienhaus Ahmsen wird zum Bildungs- und Begegnungshaus "Jugendkloster Ahmsen"
Di, 27. Juni 2017 | Mit Beginn des Jahres 2019 wird aus dem jetzigen Exerzitienhaus Ahmsen ein neues Bildungs- und Begegnungshaus unter dem Titel „Jugendkloster Ahmsen“. Das Bistum Osnabrück als Besitzer des ehemaligen Maristenklosters hat jetzt im Verein „Marstall Clemenswerth e.V.“ einen neuen Träger gefunden.
Mo, 29. Mai 2017 | Unter dem Motto "Reif für die Insel" bieten das Kirchenschiff Nordhorn und das Bistum Osnabrück vom 9. bis 13. Oktober 2017 geistliche Tage auf der Nordseeinsel Wangerooge an. Wer den Alltag hinter sich lassen und im Rhythmus von Ebbe und Flut das eigene Leben bedenken will, der ist hier genau richtig.
Do, 18. Mai 2017 | Es gibt wieder Neues und Aktuelles für Männer im Bistum Osnabrück: Seit einigen Wochen finden Sie unter https://bistum-osnabrueck.de/maenner aktuelle Informationen und Termine für Männer. Wenn Sie von weiteren Angeboten wissen, welche auf diesem Weg beworben werden sollen, können Sie diese gerne an die Verantwortlichen für Männerpastoral im Bistum Osnabrück senden!
Fr, 02. September 2016 | Die Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen im Bistum Osnabrück laden ein zur 7-Kirchen-Wallfahrt im Jahr der Barmherzigkeit. Dabei werden 7 Kirchen in der Stadt Osnabrück besucht. An den einzelnen Stationen gibt es Impulse zu den Werken der Barmherzigkeit.
Do, 24. Oktober 2013 | Im Jahr 2013 hat das Bistum Osnabrück den 375. Geburtstag des seligen Niels Stensen und zugleich den 25. Jahrestag seiner Seligsprechung gefeiert. Deshalb sind im Seelsorgeamt zwei Publikationen neu erarbeitet worden: Die Broschüre "Niels Stensen im Bistum Osnabrück" und die Exerzitienbox "Gott im Alltag mit Niels Stensen". (Bild: Bistum Osnabrück)