Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
97 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Die CAJ Osnabrück feiert 70-jähriges Jubiläum
Mi, 17. Mai 2023 | Viele junge Menschen haben sich in den letzten 70 Jahren in der CAJ Osnabrück engagiert, gemeinsam gefeiert, sich eingesetzt und ihr Leben in Gemeinschaft gestaltet. Das wollen wir feiern.
Mi, 17. Mai 2023 | Der BDKJ lädt auch dieses Jahr wieder alle Kolleg*innen in Osnabrück ein, vom 05.06.-25.06.2023 bei der Aktion "STADTRADELN" mitzumachen. Gemeinsam können wir im Team "Radeln rund um den Dom" viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und die Förderung von Radverkehr sammeln.
Mi, 15. Februar 2023 | Nach dem Sternsingen ist auch gleichzeitig vor dem Sternsingen! Daher möchte der BDKJ alle Beteiligten an der Umsetzung der Aktion in den Gemeinden zu einem Online-Meeting am 23. Februar 2023 um 18:30 Uhr einladen! Für eine gute Begleitung des Kindermissionswerkes, sowie des BDKJ auf Bistumsebene ist es den Veranstaltern ein Anliegen, Eindrücke und Meinungen zur vergangenen und zur zukünftigen Aktion Dreikönigssingen von vor Ort zu hören.
Do, 10. November 2022 | Passend zum Thema „Kinder stärken - Kinder schützen“ und mit viel Kreativität findet die diesjährige Diözesaneröffnung der Sternsinger Aktion am 30.12. von 11:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr in Osnabrück statt.
Infos zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unten stehend.
Di, 27. September 2022 | Anbei finden Sie ein Statement des BDKJ-Diözesanvorstandes zu dem in der letzten Woche veröffentlichten Zwischenergebnis der Studie „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen durch Kleriker im Bistum Osnabrück seit 1945“ der Universität Osnabrück und der Reaktion von Bischof Bode.
Mi, 07. September 2022 | Zum ersten Mal seit langer Zeit fand eine außerordentliche Diözesanversammlung statt. Die Wahl einer neuen geistlichen Verbandsleitung für den Diözesanvorstand war der Hauptgrund für die Einberufung.
Mord im Bürgerpark - Warum musste Bernhard Schopmeyer sterben?
Bild: Hermann Haarmann
Do, 14. Juli 2022 | Die Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Osnabrück hat mit dem Filmemacher Hermann Haarmann einen Dokumentarfilm über das Leben und Wirken von Bernhard Schopmeyer erstellt. Der frühere KAB-Sekretär und Nazi-Gegner wurde 23. Juni 1945 im Osnabrücker Bürgerpark ermordet. Der 17-minütige Film kann über die Videoplattform Youtube angeschaut werden.
Umfrage: Internetabdeckung in kirchlichen Jugendräumen
Di, 31. Mai 2022 | Der Arbeitskreis Digital des BDKJ, will durch die Umfrage herausfinden, wie die Internetabdeckung an Orten der Jugendarbeit (Gruppenstunden, Leiterrunden, Offene Angebote) in unserem Bistum gegeben ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns beim Verteilen dieser Umfrage unterstützt und den Link in die Fläche weiter leitet!
Mo, 30. Mai 2022 | Der BDKJ lädt auch dieses Jahr wieder alle Kolleg*innen in Osnabrück ein, vom 13.06.-03.07.2022 bei der Aktion "STADTRADELN" mitzumachen. Gemeinsam können wir im Team "Radeln rund um den Dom" viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und die Förderung von Radverkehr sammeln. Viele Firmen, Institutionen und Gruppen aus Osnabrück beteiligen sich an der Aktion schon seit vielen Jahren. In der Vergangenheit wurden auch "Rund um den Dom" schon viele Kilometer gesammelt.
Prävention: Dokumente der Rechtsabteilung im BGV Osnabrück
Mo, 04. April 2022 | Um dem Ziel von Prävention, eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu praktizieren und weiter zu entwickeln, auch zukünftig gerecht zu werden, findet sich im Folgenden ein Überblick über die aktuelle Rechtslage, der dazu beitragen soll, Strukturen aufzuzeigen und so die Arbeit in der Praxis zu erleichtern.
BDKJ Niedersachsen: Forderungen zur Landtagswahl 2022
Mo, 28. Februar 2022 | Der BDKJ Niedersachsen fordert von der zukünftigen Landesregierung ein kinder- und jugendgerechtes Niedersachsen und hat viele Ideen, wie das erreicht werden kann.
Faire Jugendverbände zeigen sich immer engagierter
Mo, 24. Januar 2022 | Im Dezember 2021 wurde eine erneute, freiwillige Evaluation des seit 2016 etablierten Labels „Fairer Jugendverband“ vorgenommen (Jetzt lesen: Was ist der Faire Jugendverband?). 2/3 der am Projekt beteiligten Jugendverbände, BDKJ-Regionalverbände und Ortsgruppen der verbände nahmen an der Evaluationsumfrage teil.
BDKJ-Bund: Social Media-Aktionswoche „Jugend & Corona“ vom 14. bis 20. Februar
Fr, 21. Januar 2022 | Mit einer Social Media – Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar wollen wir Entscheider*innen in Politik, Kirche und Gesellschaft daran erinnern, in dieser Corona - Welle Kinder und Jugendliche mehr in den Blick zu rücken als in den vorherigen Wellen. Auch den guten Worten im Koalitionsvertrag der Ampel - Parteien müssen jetzt auch Taten folgen. Also wollen wir der (katholischen) Jugend eine Stimme geben.
Sternsinger*innen für die diözesane Eröffnung mit Bischof Bode gesucht
Fr, 17. Dezember 2021 | Am 29.12.2021 um 14:30Uhr feiern wir mit Bischof Franz-Josef Bode im Dom zu Osnabrück die Eröffnung der Sternsingeraktion.
Wir würden uns freuen, wenn ihr in eurer Gemeinde, eurer Familie oder eurem Bekanntenkreis noch einmal schaut, ob ein paar Sternsinger*innen auf die Eröffnung Lust haben! Wir planen sehr Corona konform mit wenigen Personen vor Ort! Dafür können Anwesende in den Gottesdienst einbezogen werden und es gibt ein nettes Geschenk beim anschließenden Programm :-)
Empfehlungen für die Jugendarbeit zur aktuellen Corona-Verordnung (aktualisiert am 02.12.2021)
Bild: pixabay / Bistum OS / BDKJ
Fr, 03. Dezember 2021 | Die Arbeitshilfe Hygienekonzept für die Jugendarbeit wurde auf Basis der niedersächsischen Corona-Verordnung und den Empfehlungen des Landesjugendrings (ljr) aktualisiert.
Mehr als 40 Delegierte tagen auf BDKJ-Diözesanversammlung
Mo, 08. November 2021 | Vom 05.-07.11.2021 tagte die Diözesanversammlung des BDKJ Osnabrück im Haus «Maria Frieden» in Wallenhorst-Rulle. Jugend- und Regionalverbände entsandten insgesamt über 40 Delegierte in das höchste beschlussfassende Gremium des Diözesanverbandes, um sich für das kommende Jahr in der Jugendverbandsarbeit auszurichten und positionieren.
Mo, 08. November 2021 | Bei der vergangenen Aktion Dreikönigssingen waren unsere Sternsinger kreativ und kontaktlos sehr erfolgreich! Nun ist es an der Zeit auf die kommende Aktion im Januar 2022 zu schauen, wir sind zuversichtlich, dass in unserem Bistum Laufaktionen unter bestimmten Bedingungen möglich sein werden!
Mo, 01. November 2021 | Es gibt in diesem Jahr die Möglichkeit, dass König*innen aus unserem Bistum am 6. Januar nach Hannover fahren und den Landtag segnen dürfen. Neben einem netten Rahmenprogramm in Hannover wird die Gruppe dort ebenfalls unseren Ministerpräsidenten und unsere Landtagspräsidentin treffen.
BDKJ Diözesanverband eröffnet Wahllokal für Kinder und Jugendliche: 278 unter 18- Jährige wählen im Marcel-Callo-Haus symbolisch den Bundestag
Di, 21. September 2021 | In der vergangenen Woche lud der BDKJ Diözesanverband Osnabrück vom 15.-17.09.2021 Kinder und Jugendliche ein symbolisch den Bundestag zu wählen. „Bei den U18-Wahlen können jene, die durch ihr Alter von Wahlen ausgeschlossen sind, zeigen welche Partei sie wählen würden. Dafür werden 9 Tage vor den offiziellen Wahlen bundesweit Wahllokale mit Kabinen, Urnen und Stimmzetteln aufgebaut, so auch hier bei uns am Marcel-Callo-Haus.“
Was planen die Kandidaten für Familien? Familienbund fragt Direktkandidaten für die Bundestagswahl
Bild: Familienbund Osnabrück
Mi, 08. September 2021 | Der Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück hat Direktkandidaten für die Bundestagswahl gefragt, was sie in der nächsten Amtsperiode für Familien erreichen wollen.
Mit dem Willen zu Veränderung: BDKJ bildet Nachhaltigkeitsmultiplikator*innen aus
Di, 07. September 2021 | Vom 04.-05. September sind sieben junge Erwachsene im Dekanatsjugendbüro in Aurich, zu Nachhaltigkeitsmultiplikator*innen ausgebildet worden. Der BDKJ Diözesanverband Osnabrück lud Interessierte aus der Diözese ein, sich in einer anderthalbtägigen Fortbildung mit unterschiedlichen Facetten von Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit zu befassen. „Ziel für uns ist es neben einer problemorientierten Reflexion vieler Herausforderungen der Klimakrise und des Naturschutzes zu zeigen, dass es Möglichkeiten gibt unsere Erde zu schützen. Dafür braucht es aber motivierte Menschen, mit einer positiven Haltung gegenüber Klimaschutz, die andere dafür begeistern.“ berichtet Nils Kothöfer aus dem BDKJ Diözesanvorstand.
Diözesankonferenz der Gemeindereferent*innen mit Wahl neuer Diözesansprecherinnen
Bild: Sarah Twyrdy
Fr, 30. Juli 2021 | Nach mehr als einem Jahr "Corona-Pause" trafen sich die Gemeindereferent*innen und -assistent*innen im Bistum Osnabrück zur Diözesankonferenz in Präsenz im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen. Die mit 222 Personen größte pastorale Berufsgruppe wählte auf der Versammlung eine neue Diözesansprecherin. Im inhaltlichen Teil ging es um die Frage, wie in einer Situation des Wandels die eigene berufliche Identität gestärkt werden kann.
Notfallmanagement in der Jugendpastoral des Bistums Osnabrück - Corona-Sondereinlage
Mi, 05. Mai 2021 | Seit ein paar Jahren stehen allen Mitarbeitenden im Bistum Osnabrück Handreichungen und Dokumente für das Notfallmanagement bei Veranstaltungen zur Verfügung. Aus Anlass der Corona-Pandemie wurde eine Sondereinlage für diese aktuelle und spezielle Situation entwickelt.
Mi, 07. April 2021 | Ein Jahr Corona-Pandemie – in manchen Bereichen ein Jahr des Stillstandes, mit viel Sorgen und Frust, Ratlosigkeit und Veränderungen. Die folgenden Beispiele zeigen aber auch: Ein Jahr voll Kreativität, neuen Wegen, Mut und gemeisterten Herausforderungen.
Di, 02. Februar 2021 | Auf Grund der Pandemie wurde die für dieses Wochenende geplante nächste Synodalversammlung in den digitalen Raum verlegt. Eine vom BDKJ Diözesanverband Osnabrück eigentlich geplante Fahrt nach Frankfurt tut es der Versammlung gleich und beschäftigt sich nun in zwei, zusammen mit dem BDKJ Limburg und Münster geplanten, digitalen Veranstaltungsformaten mit der Frage „Synodaler Weg – mit großen Schritten voran?!“
Do, 17. Dezember 2020 | „Gerade in diesem Jahr, wo die Sternsingeraktion ihr 175-jähriges Jubiläum feiert, freut es mich, wenn der Segen in unserem Bistum verteilt werden kann. Ich glaube, gerade jetzt haben die Leute den Segen nötig, in einer Zeit, wo wir so viel Halt in unserm Leben brauchen, wo Unsicherheit besteht, wo wir nicht wissen, wie alles weitergeht, dürfen wir auf die Botschaft der Weihnacht, die Botschaft, dass Gott Mensch wird, nicht verzichten!“ - Bischof Franz-Josef Bode (16.12.2020)
Fr, 20. November 2020 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt auch in diesem Jahr zusammen mit dem Kindermissionswerk zu Fit-Abenden ein. Dieser Abend ist für Verantwortliche in Gemeinde und Sternsinger-Begleiter*innen gedacht, die sich informieren und beraten wollen zu der Aktion 2021.
Kinder und Jugendliche in der Landesaufnahmebehörde Bramsche zu Nikolaus beschenken
Do, 12. November 2020 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück möchte zu Nikolaus, Kinder & Jugendliche in der Landesaufnahmebehörde in Bramsche mit altersgerechten Spiel- und Lernpaketen beschenken, da diese aufgrund der aktuellen Corona-Situation dringend benötigt werden. Jeder darf uns gerne dabei unterstützen, dieses Ziel umzusetzen!
Di, 25. August 2020 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch dieses Jahr gibt’s wieder die Möglichkeit, bei der Aktion Stadtradeln für das Bistums-Team „Radeln rund um den Dom“ Kilometer zu sammeln. Einige Fleißige haben sich schon im Team angemeldet, aber wir brauchen noch mehr Mitstreiter*innen, wenn wir die km-Zahlen der letzten Jahre knacken wollen - mitmachen ist ganz einfach!
Mo, 17. August 2020 | Nachdem Mitte März die Corona-Pandemie das öffentliche Leben für einige Wochen vollständig stillgelegt hatte, sind viele Angebote der Jugendverbandsarbeit weiterhin von den Einschränkungen zugunsten des Infektionsschutzes betroffen. Das hält viele engagierte junge Menschen nicht davon ab, im engen Rahmen der Möglichkeiten attraktive analoge und digitale Alternativen zu entwerfen.
Auch digital auf der Suche nach einer humanen und lebenswerten Gesellschaft
Mi, 08. Juli 2020 | Von den umfangreichen Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, blieb auch das Soziale Seminar nicht verschont. So veränderte sich die gesamte Planung und Arbeit der Bildungseinrichtung. Trotzdem hat in diesem Jahr mit 315 Personen eine Rekordzahl an jungen Menschen das Soziale Seminar erfolgreich absolviert.
Di, 07. Juli 2020 | der BDKJ lädt auch dieses Jahr wieder alle Kolleg*innen in Osnabrück ein, vom 31.08.-20.9.20 bei der Aktion Stadtradeln mitzumachen. Gemeinsam können wir im Team "Radeln rund um den Dom" viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und die Förderung von Radverkehr sammeln. Viele Firmen, Institutionen und Gruppen aus Osnabrück beteiligen sich an der Aktion schon seit vielen Jahren.
Fr, 12. Juni 2020 | Für Angebote der Jugend(verbands)arbeit bedarf es eines Hygienekonzeptes für die jeweilige Veranstaltung, sofern diese von ihrer Art nicht bereits von den Hygienekonzepten der Orte, an denen sie stattfinden, z. B. des Pfarrheimes, abgedeckt werden. Dieses gilt es vor Ort zu prüfen!
Der BDKJ und das Diözesanjugendamt (DJA) haben auf der Grundlage von Empfehlungen des Landesjugendringes Niedersachses e.V., die durch das Bistum geprüft wurden, und unter Einbezug der landesrechtlichen Verordnungen aus Bremen und Niedersachen sowie den Bistums-Informationsschreiben eine Arbeitshilfe zum Thema Hygienekonzepte erarbeitet.
Do, 28. Mai 2020 | Nutz die Zeit um dich in der Jugendarbeit weiter zu bilden! Es gibt verschiedene Themen, die wir für unser Ehrenamt gebrauchen können. Das Angebot der Online Fortbildungen wird derzeit noch ausgebaut ...
Online-Schulung "Umsatzsteuer im Jugendverband" am 03.06.2020
Mi, 20. Mai 2020 | 7 Prozent? 19 Prozent? Ist der Kuchenverkauf beim Messdienertag umsatzsteuerpflichtig? Wer von unseren Verbänden muss Umsatzsteuer zahlen, wie ist sie auszuweisen und zu verbuchen? Was gilt für wen? Durch die aktuellen Änderungen im Steuerrecht ist es ratsam, das Wissen in diesem Bereich auszubauen.
Di, 05. Mai 2020 | Zum inzwischen fünften Mal schreibt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ihren Ökumenepreis aus. Für den alle zwei Jahre ausgelobten Preis können auch diesmal wieder pfiffige Projekte und Initiativen eingereicht werden, die zur Einheit von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen beitragen und ein Zeichen lebendiger Ökumene sind.
Der BDKJ und das Bistum Osnabrück erwarten 2.500 Gäste aus ganz Deutschland zur Bundesweiten Sternsingereröffnung
Di, 17. Dezember 2019 | Am 28.12.2019 geht es um 9:30 Uhr mit dem Vorprogramm und der Band "Randale" auf dem Domvorplatz los. Um 10:00 Uhr begrüßen unsere Kindermoderatoren*innen alle Gäste. Danach folgt ein einstündiges Programm vor dem Dom.
Im Anschluss werden die Kinder in acht Gruppen ein Mitmachprogramm erleben, ob Theater, tanz, gesang, basteln oder trommeln, es ist von allem was dabei. Um 15:00 Uhr findet in vier Kirchen ein Wortgottesdienst statt. Die Eröffnung vor dem Dom ist natürlich öffentlich - also, wer noch nichts vor hat, darf gerne vorbeikommen.
Mi, 27. November 2019 | Am Freitag, 29.11.19, findet an vielen Orten wieder ein globaler Klimastreik statt.
Der BDKJ-Diözesanverband und die CAJ Osnabrück unterstützen den Klimastreik mit einer Aktion (10:30-13:00 Uhr ) im Marcel-Callo-Haus.
Mo, 18. November 2019 | Wenn am 28.12. in Osnabrück die Bundesweite Sternsingereröffnung stattfindet, dann geht mit dem Aktionsmotto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ auch eine Botschaft einher. Und diese Botschaft wollen wir sichtbar machen bei der Veranstaltung am 28.12.!
Helfer*innen bei der Bundesweiten Sternsingereröffnung
Mo, 18. November 2019 | Ihr habt Euch bereit erklärt, uns als Helfer*innen bei der Bundesweiten Sternsingereröffnung zu unterstützen - dafür erst einmal herzlichen Dank!
Wir haben schon über 1.000 Anmeldungen von Kindern allein aus unserem Bistum!
Wir möchten Euch hiermit zum Helfer*innen Treffen am 29. November von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr ins Kapitelhaus (Gemeindehaus) der Kirchengemeine St. Johann Osnabrück Johannisfreiheit 12 (direkt beim Marienhospital und Kinderhospital) einladen.
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Osnabrück richtet sich auf die Zukunft aus - Diözesanversammlung 2019
Mo, 04. November 2019 | Vom 25.10.2018 bis 27.10.2018 fand im Haus >>Maria Frieden<< in Wallenhorst-Rulle die 72. Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen.
Inhaltlich wurde Zukunftsthemen in unterschiedlichsten Bereichen bearbeitet. So wurden Beschlüsse zur digitalen Jugendverbandsarbeit oder zur Frage gefasst, wie junge Menschen in der Kirche auch zukünftig „katholisch aktiv“ sein können. Ebenfalls wurde im Rahmen der Diözesanveranstaltung deutlich, wie stark sich junge Menschen derzeit mit nachhaltigem Handeln und Konsumieren sowie der Bewahrung der Schöpfung befassen.
Mi, 09. Oktober 2019 | Liebe Aktive in unseren Gremien, liebe Kolleg*innen,
der BDKJ im Bistum Osnabrück spricht sich dafür aus, die Forderungen der Initiative Maria 2.0 zu unterstützen.
“Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend setzt sich seit langem für die Stärkung von Frauen in der Kirche ein und spricht sich für die Öffnung der Weiheämter für Frauen und die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Diese Forderungen wurden zuletzt durch den Beschluss „Kirche bewirbt sich!“ von der Bundeshauptversammlung 2018 bekräftigt. Wir, als Dachverband der katholischen Jugendverbände, sind davon überzeugt, dass unsere Kirche in diesen Forderungen mutige und notwendige Entscheidungen treffen muss, damit Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft in einer authentischen Kirche ermöglicht wird.”
Fr, 20. September 2019 | Das für Samstag, 21. September, geplante Helfer*innentreffen für alle, die die Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück ehrenamtlich unterstützen wollen, muss leider ausfallen. Einen neuen Termin wird es vermutlich im November geben. Es werden aber weiter Helfer*innen gesucht!
Aufruf zur Beteiligung am Generalstreik und zur Demonstration am 20.9.2019
Mo, 16. September 2019 | Seit vielen Monaten gehen Schüler*innen weltweit an jedem Freitag in den Streik, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Der BDKJ Osnabrück unterstützt den Einsatz der „Fridays for Future“ seit Anfang des Jahres und ruft jetzt zur Demonstration und zum Generalstreik auf.
CAJ-Workcamp: Gemeinsam Anpacken an der Gedenkstätte Augustaschacht
Do, 12. September 2019 | Auch in diesem Jahr wird die CAJ-Osnabrück gemeinsam am Augustaschacht aktiv sein, um nach Spuren der NS-Zeit zu suchen und dabei die eigene Regionalgeschichte besser kennen zulernen. Wir laden alle interessierten ein, mit uns an den Ausgrabungen teilzunehmen! Das Workcamp findet vom 02. Oktober (abends) - 06. Oktober (mittags) statt. Weitere Informationen gibt es im Flyer!
Mi, 04. September 2019 | Das Diözesanzentrum des DPSG in Lünne kann wieder gebucht werden! Das Diözesanzentrum bietet 42 Betten, drei Gruppenräume, das "Haus der Stille" als Meditations-, Gebets- und Gruppenraum und einen Zeltplatz für 100 – 150 Personen.
Bundesweite Sternsingereröffnung Helfer*innentreffen am 21.09.2019
Di, 27. August 2019 | Die Bundesweite Sternsingereröffnung am 28.12.2019 in Osnabrück nimmt „Fahrt“ auf.
Am 21. September 2019 findet das Infotreffen für alle Helfer*innen in der Franz-von-Assisi-Schule in Osnabrück statt. Wenn ihr euch jetzt fragt:“ Hä noch nichts von gehört, oder, was kann ich denn da überhaupt helfen?!“ Hier ein paar Infos…
Fit-Abende für Sternsinger im August und September
Bild: sternsinger.de
Do, 01. August 2019 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt zusammen mit dem Kindermissionswerk Die Sternsinger zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden.
Der BDKJ ist jetzt offizielle missio-Handysammelstelle!
Do, 04. Juli 2019 | Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Allein der Wert der darin enthaltenen Rohstoffe liegt bei mehr als 250 Millionen Euro. Diese Rohstoffe stammen oft aus bürgerkriegsumkämpften Gebieten wie dem Ostkongo.
Strukturelle Veränderungen beschließt die KjG Bundeskonferenz
Do, 04. Juli 2019 | Vom 12. bis zum 16. Juni tagte die KjG Bundeskonferenz im Jugendhaus Altenberg und auch wir vom KjG Diözesanverband Osnabrück waren die gesamte Zeit über vertreten. Die Konferenz beschloss einige sehr spannende Anträge, die hoffentlich richtungsweisend sind oder zumindest Orientierung geben.
Mo, 01. Juli 2019 | Auch in diesem Jahr veranstaltet der BDKJ gemeinsam mit dem Marstall Clemenswerth wieder eine Freizeit in den Sommerferien um neue Freunde zu finden und Begegnungen zu ermöglichen. Sie findet statt vom 22.-26.07.2019.
Mo, 01. Juli 2019 | Was ist eigentlich ein Barcamp und in welchen Zelten pennt man da?
Es gibt Fragen am Anfang einer Veranstaltung, die sich am Ende nicht mehr stellen.
Mo, 01. Juli 2019 | Am 26.Mai um 17.07 Uhr stoppte die Zeit: 72 Stunden waren seit Donnerstag vergangen!
Am Sonntag tätigten tausende Kinder und Jugendliche noch die letzten Handgriffe, gaben ihren Projekten den Feinschliff und feierten anschließend ihren Erfolg! An vielen Orten im Bistum Osnabrück haben die Jugendlichen die Mitglieder der Gemeinden und Einrichtungen zur Einweihung der Projekte eingeladen.
Barcamp #lifecraft - Jugendpastoral im digitalen Sandkasten
Mo, 08. April 2019 | 04.06.2019, 09:00h – 17:00h
Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück, Lohstraße 16, 49074 Osnabrück
Podcast statt Ultrakurzwelle, Whatsapp statt Wählscheibe, Netflix statt Pro7, GoogleMaps statt Straßenatlas, Bibis Beauty Palace statt Bravo Girl. Es hat sich Einiges verändert.
Viele alltägliche Dinge – Einkaufen, Auto fahren, Radio hören, Fernsehen, Telefonieren, … – hängen heute in irgendeiner Weise mit dem Internet zusammen. „Leben 4.0“ soll heißen, dass das Internet nichts mehr ist, was in einem PC-Monitor zu Hause ist, sondern dass Lebenswelten selbstverständlich digital geprägt sind. Die Grenzen zwischen analog und digital sind aufgehoben.
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Di, 05. Februar 2019 | Noch bis zum 28.02. können sich interessierte Aktionsgruppen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis 26.05. auf www.72stunden.de anmelden.
Mi, 30. Januar 2019 | Zusammen mit EXIL und vielen anderen Organisationen ruft der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück am kommenden Samstag zu einer Demonstration auf unter dem Motto
"Hand in Hand für Familiennachzug und Grundrechte"
02.02.2019, 13:00 Uhr
Neumarkt, vor „H&M“, Osnabrück
Von Langeoog bis nach Altötting - Sternsinger holen den Staffelstern ab
Di, 22. Januar 2019 | Ganze drei Tage waren die Sternsinger von Langeoog unterwegs. In diesem Zeitraum sind die vier Sternsinger vom hohen Norden bis in den tiefen Süden gereist, um den Staffelstern der Bundesweiten Sternsingeraussendung in Altötting abzuholen und dann nach Langeoog, also in unser Bistum, zu bringen.
Di, 04. Dezember 2018 | Am 28.12.2019 findet in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 statt. Dazu suchen wir eine Gruppe, die das Gesicht der Aktion sein möchte. Das Werbefoto wird auf den offiziellen Materialien der Aktion in ganz Deutschland zu sehen sein!
Diözesanversammlung 2018 des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Osnabrück
Di, 06. November 2018 | Vom 26.10.2018 bis 28.10.2018 fand im Marstall Clemenswerth in Sögel die Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen. Unter anderem wurden Anträge zur bundesweiten Sozialaktion 72-Stunden Aktion (23. – 26. Mai 2019), zur bundesweiten Sternsingereröffnung am 28.12.2019, zu den bevorstehenden Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen und zur Europawahl beschlossen.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 28.12.2018 in Lengerich (Ems)
Do, 27. September 2018 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2019. Unter dem Motto "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - WIR GEHÖREN ZUSAMMEN - IN PERU UND WELTWEIT" am 28.12.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Lengerich (Ems), Oberschule Lengerich.
Do, 13. September 2018 | Am Montag, 03.09.2018 fand die Mitgliederversammlung des Sozialen Seminars der Diözese Osnabrück e.V. statt. Ergebnisse der Versammlung gibt es hier:
Mo, 27. August 2018 | Erstmalig lädt der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück zusammen mit dem Kinder-missionswerk zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 07.09.2018 bei Nadine Sander ) wird gebeten.
12.09.2018, 18.30 Uhr: St. Martinus, Lindenstraße 32, Bramsche
18.09.2018, 18.30 Uhr: St. Paulus, Mühlenstraße 38, Meppen
Mo, 27. August 2018 | Seit 1,5 Jahren bemühen wir uns in einer Kampagne "Jugend Zukunft Schaffen" mit allen 17 Mitgliedsverbände des Landesjugendrings in Hannover um eine Bildungsmitteloffensive, in der wir 2 Millionen Euro fordern. Das haben wir in unzähligen Veranstaltungen mit Politik und Gesellschaft diskutiert und uns haben sowohl Stephan Weil SPD, als auch Bernd Althusmann CDU eine Zusage gegeben, das wir eine Erhöhung erhalten.
Nun stellt sich jedoch heraus, dass im Haushalt des Landtages dafür nichts eingestellt wurde, aber auf Nachfrage auch noch was möglich ist.
Aus diesem Grund werden wir am 13.9.2018 mit allen Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings eine Demonstration am Landtag durchführen. Organisiert wird das Ganze vom Landesjugendring.
Dies ist die Beratungswoche im Landtag für den Haushalt, der im Dezember beschlossen wird.
Es wird ab 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Mitmachprogramm geben und auch unseren großen Frust an Politiker*innen werden wir hier weitergeben, damit noch etwas bewegt werden kann.
Do, 05. Juli 2018 | Im Herbst gibt es zum einen einen Thementag "que(e)r denken", der auch als JuLeiCa Fortbildung angerechnet werden kann. Am 22.09.2018 veranstaltet die CAJ einen Thementag, bei dem es um die Vielfalt von Geschlechts- und sexuellen Identitäten gehen soll. In den Herbstferien gibt es auch wieder eines unserer WorkCamps, an der Gedenkstätte Augustaschacht.
Fr, 29. Juni 2018 |Ein zweiteiliger Kurs für Interessierte und Neueinsteiger*innen in Haus Ohrbeck
In unseren Verbänden nehmen Laien - Frauen und Männer - zunehmend auch die Aufgabe wahr, das geistliche Leben der Gruppen zu begleiten und zu fördern. Freude und Hoffnungen, Nöte und Sorgen mit den anderen Mitgliedern teilen und darin dem Wirken Gottes auf die Spur zu kommen, das ist Aufgabe Geistlicher Begleiter*innen im Verband.
Geistliche Begleitung ist ein geschwisterlicher Dienst der Wegbegleitung in der gemeinsamen Suche nach dem, was dem Leben dient - im Licht unseres Glaubens.
Do, 28. Juni 2018 | Die Diözesanversammlung vom 26.-28. Oktober 2018 wählt zwei Stellen im Diözesanvorstand! Gesucht wird eine Diözesanvorsitzende (weiblich) und ein Diözesanvorsitzender (männlich) für eine zweijährige spannende und aufregende Zeit! Du hast Interesse und willst mitgestalten?? Dann melde dich bei uns!
Mi, 06. Juni 2018 | Im kommenden Jahr, am 28.12.2019, wird in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 stattfinden. Dazu wird uns bei der bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion 2019 am 28.12.2018 in Altötting / Bayern ein „Staffel-Stern“ übergeben! Der BDKJ-Diözesanverband sucht nun eine Sternsingergruppe aus dem Bistum Osnabrück, die Lust hat, den „Staffel-Stern“ in Altötting abzuholen. Gruppen können sich ab sofort unter Angabe der Namen und Daten der Kontaktperson bis zum 24.06.2018 per Mail bei melden.
Di, 29. Mai 2018 | Tick, tack – der Countdown läuft. In gut einem Jahr, genauer gesagt vom 23. – 26. Mai 2019, findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sind wieder bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen.
Mi, 11. April 2018 | Auch in diesem Jahr Veranstaltet der BDKJ Diözesanverband Osnabrück wieder drei „after work talks - das politische FeierabendBrot“: Beim gemeinsamen Kochen und Schnippeln geben wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance, mit verschiedenen Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und anschließend gemeinsam Abend zu essen! Seid dabei und stellt eure Fragen!
Di, 13. März 2018 | Damit alle frühzeitig planen können, bitten wir folgende Termine vorzumerken:
Am 28.12.2018 wird die diözesane Sternsingeraktion 2019 eröffnet, in diesem Jahr in St. Benedikt, Lengerich/Emsland. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird die Sternsinger aussenden.
Zudem weisen wir auf ein anderes Großereignis hin, das am 28.12.2019 rund um den und im Osnabrücker Dom stattfinden wird, nämlich die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion. Natürlich wird auch unser Bischof dabei sein.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 03.01.2018
Fr, 08. Dezember 2017 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2018. Unter dem Motto "GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT IN INDIEN UND WELTWEIT" am 03.01.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Rhede/Ems in der Ludgerusschule.
Fr, 18. August 2017 | Neue Veranstaltungsformate der Christlichen Arbeiterjugend laden Jugendliche dazu ein, sich mit neuen und historischen Formen des Rechtsextremismus- und Populismus auseinanderzusetzen.
Mo, 27. März 2017 | Als Vorstand des BDKJ-Diözesanverbandes Osnabrück nehmen wir mit großem Erschrecken die aktuell häufig polarisierenden Debatten über den Umgang mit geflüchteten Menschen bzw. die Rolle des Islam wahr. Dabei entsetzt uns die von einigen Seiten geäußerte Menschenverachtung, Diffamierung, Ausgrenzung und Pauschalisierung.
Fr, 04. November 2016 | Am Sonntag den 30.10.2016 endete unsere diesjährige Diözesanversammlung im Haus „Maria Frieden“ in Rulle.
Wir bedanken uns bei allen Delegierten und Helfern, sowie neuen und alten Gesichter.
Der Vorstand:
Hintere Reihe (v.l.): Manuela Vogelpohl, Lea Quaing, Lukas Mey
Vorderer Reihe (v.l.): Daniel Brinker, Helena Weber, Michael Vogt
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 30.12.2016
Fr, 04. November 2016 | Wir laden Sie und vor allem die Sternsinger aus Ihrer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2017 unter dem Motto "GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT". Die diesjährige Eröffnungsfeier findet statt am 30.12.2016 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in der Oberschule Artland in 49610 Quakenbrück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0541/318-236 oder unter www.sternsinger.de
Di, 06. September 2016 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück ruft junge Menschen zur Kommunalwahl auf! Im Anhang unsere Pressemitteilung.
Viel Spaß beim lesen!
Fr, 22. April 2016 | Der pax christi-Regionalverband der Bistümer Osnabrück und Hamburg engagiert sich in Kirche und Gesellschaft für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit. Im Flyer und auf der neu gestalteten Internetseite www.os-hh.paxchristi.de bekommen Sie weitere Informationen. (Bild: fotolia.de, rsester)
Mo, 18. April 2016 | Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück öffnet seine Türen. In einer Eröffnungsfeier im Marcel-Callo-Haus an der Kleinen Domsfreiheit in Osnabrück konnte der Jugendtreff unter dem Titel: "Willkommen! Offener Jugendtreff im MCH" erstmals stattfinden. Das Marcel-Callo-Haus ist der Sitz verschiedener kirchlicher Institutionen, wie u.a. dem Diözesanjugendamt des Bistums sowie katholischer Jugendverbände. (Bild: BDKJ)
Mo, 14. September 2015 | Manchmal sagen Gesten mehr als Worte - "W" - wie Willkommen - gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und für eine offene Willkommenskultur und ein gutes Miteinander.(Bild: BDKJ Osnabrück)
Standards Geistlicher Begleitung im Bistum Osnabrück
Di, 14. Juli 2015 | 10 Jahre nach ihrer Veröffentlichung sind die Standards für Geistliche Begleitung überarbeitet worden. Darin geht es um Eckpunkte einer Geistlichen Begleitung, die sich als Fachdienst versteht. Als solcher ist sie ein Dienst der Kirche und eine spezifische Form seelsorglicher Begleitung. Die von unserem Bischof in Kraft gesetzten Standards sollen dazu beitragen, die Kultur des geschwisterlichen Dienstes der Wegbegleitung in unserem Bistum zu fördern.
Checkliste für Kassenprüfer in kirchlichen Vereinen und Verbänden
Do, 18. Juni 2015 | Da nur sehr wenige Satzungen oder Vereinsordnungen genaue Vorgaben für die Prüfungstätigkeit enthalten, entstehen immer wieder Fragen zu Art und Umfang der Kassenprüfung. Diese Checkliste informiert über die Funktion, die damit verbundenen Befugnisse und den Umfang der Prüfungsaufgaben.
Mi, 12. Februar 2014 | Firmlinge aus der Gemeinde St. Antonius in Georgsmarienhütte-Holzhausen haben die Arbeitshilfe "Soziale Gerechtigkeit" in der Praxis getestet. (Bild: BDKJ-Diözesanverband Osnabrück)
Mo, 19. November 2012 | Geistliche Begleitung dient wesentlich der spirituellen Vertiefung unseres Handelns. Unter dem Titel "Aufbruch in ein neues Miteinander" finden Sie hier Leitlinien als praktische Hilfe für den Umgang mit dieser wichtigen Aufgabe in den Verbänden und Gemeinden des Bistums Osnabrück.
Mo, 02. Juli 2012 | Jeden Monat finden Sie auf der Homepage der kfd im Bistum Osnabrück einen Monatsimpuls von Frauen für Frauen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Impulse nutzen und weiter verbreiten.