Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
3 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Schlussbotschaft zum Zukunftsgespräch von Bischof Franz-Josef Bode
Do, 08. September 2016 | Bei der 2. Versammlung des ZUG am 3. und 4. September 2016 in Haus Ohrbeck fasste Bischof Franz-Josef Bode abschließend seine persönlichen Erfahrungen und die anderer Teilnehmer im "Jahr des Aufatmens" zusammen und bündelte sie in einer Schlussbotschaft. Hier finden Sie seine Botschaft zum Herunterladen. (Bild: Bistum Osnabrück)
So, 04. September 2016 | Das vierte Zukunftsgespräch im Bistum Osnabrück ist Anfang September 2016 zu Ende gegangen. Unter dem Titel "Damit sie zu Atem kommen" (Ex 23,12) gab es dabei im vergangenen Jahr vielfältige Aktionen und Impulse. Bei einer Tagung der diözesanen Räte wurde über die gemachten Erfahrungen gesprochen und der Weg in die Zukunft des Bistums bedacht.
Di, 29. September 2015 | Am 25./26.9.2015 trafen sich rund 150 Delegierte, darunter Vertreter aus den kirchlichen Verbänden, dem Katholikenrat und dem Priesterrat und der Bistumsleitung mit Bischof Franz-Josef Bode, zur bistumsweiten Auftaktveranstaltung im Ludwig-Windthorst-Haus. Auf www.zu-atem-kommen.de finden Sie eine Bildergalerie. (Bild: Bistum Osnabrück/Meppelink)