Artikel im Detail
Als Familie die Kar- und Ostertage 2021 feiern
Bild: M W auf pixabay In diesem Jahr bleibt Ostern anders. Gemeindegottesdienste in der Heiligen Woche – Palmsonntag bis Ostern – können gefeiert werden, unter Corona bedingten Einschränkungen. Für alle Familien mit Kindern, die nicht in der Gemeinde mitfeiern können oder wollen, haben wir hier zu den verschiedenen Tagen von Palmsonntag über die Karwoche bis Ostern und die Osterzeit Anregungen aus dem Internet zur Gestaltung dieser Zeit zu Hause zusammengestellt.
Vorbereitung
Gestalten Sie sich als Familie einen Ort, einen „Raum“ für Ihren Familien-Hausgottesdienst. Das kann der Tisch im Ess- oder Wohnzimmer sein, an dem Sie auch sonst als Familie zusammenkommen. Schmücken Sie den Tisch mit einem Tuch, einer Kerze, einem Kreuz und einer (Familien-/Kinder-)Bibel ... Weitere Symbole können an den österlichen Tagen hinzukommen, wie z.B. Palmzweige, Brot, Steine, eine Osterkerze und Osterblumen. Vereinbaren Sie sich mit Ihrer Familie zu einer Zeit, die für alle gut ist.
Häusliche Familiengottesdienste
Ausgearbeitete Gestaltungsvorschläge und teilweise auch weitere Anregungen zur Gestaltung der Kar- und Ostertage finden Sie bspw. hier:
- Impulse und Anregungen zur Gestaltung der Karwoche und von Ostern finden Sie auf unserer digitalen Pinnwand „Karwoche und Ostern @ home“
- Bistum Hildesheim: Familiengottesdienst zu Hause
- Erzbistum Köln: Frühstücksgottesdienste
- Erzbistum München und Freising: FamilienHausKirche
- Erzbistum Bamberg: „Kar- und Ostertage: Impulse und Texte in Leichter Sprache“ (Heft zum Herunterladen)
- Schweizer Liturgisches Institut: „Die heilige Woche mit Kindern im Netzwerk Gottesdienst feiern“
- Aus dem Franz-Kett-Verlag stammt eine weitere Idee, wie Sie als Familie Palmsonntag bis Ostern gestalten können. Sie ist bereits 2020 entwickelt worden.
Anregungen zur Gestaltung von Festen im Kirchenjahr können Sie hier entdecken:
- Familien234
- Familien feiern Kirchenjahr
- „Was uns Karfreitag erzählen kann“ erklärt ein BoniKids-Heft. Weitere Anregungen, insbesondere für Kommunionkinder, aus dem Bonifatiuswerk sind hier zusammengestellt.
Erzählungen aus zwei Kinderbibeln hat das Deutsche Liturgische Institut für die Zeit von Palmsonntag bis Pfingsten zusammengestellt. Die Evangelientexte in Leichter Sprache finden Sie hier. In Form von Bibelerzählungen können Sie sich die Evangelien hier anhören.
Weitere Ideen und Anregungen finden Sie zudem auf der digitalen Pinnwand „Ideen für die Fastenzeit, Kar- und Ostertage“, die pastorale Mitarbeiter*innen unseres Bistums zusammengestellt haben und auch durch Sie ergänzt werden kann.
Vielfältige Ideen und Anregungen rund um die Kar- und Ostertage werden gerade auch vor Ort in den Gemeinden unseres Bistums entwickelt. Eine Auswahl, die ständig aktualisiert wird, finden Sie unter der Initiative #bistumosnada. Dort können Sie auch eigene Ideen teilen.
In den kommenden Tagen lohnt es sicher auch, immer mal wieder einen Blick auf die Internetseite Ihrer eigenen Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft zu werfen.
Do, 18. März 2021
Themen: Corona | Familie | Gottesdienst | Liturgie
Abteilung: Seelsorge