Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
87 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Kita St. Franziskus Freren ist jetzt Konsultationskindertagesstätte
Bild: Kita Freren
Do, 07. Dezember 2023 | Die Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Freren ist vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover offiziell zur Konsultationskindertagestätte ernannt worden. Als derzeit einzige Kindertagesstätte im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim, sowie im Bistum Osnabrück sind zukünftig interessierte Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Kita-Fachberatungen, Lehrkräfte aus Grundschulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Berufs(fach)schulen und Akteure aus Politik und Gemeinwesen zum Schwerpunkt „Erziehungspartnerschaften - ein Gewinn für Kinder, Eltern und Fachkräfte“ eingeladen sich zu informieren unter dem Motto „Praxis berät Praxis“.
Essen während der Arbeitszeit in Kindertagesstätten
Di, 28. November 2023 | In den Kindertagesstätten gehört ein Verpflegungsangebot zum laufenden Betrieb, so dass Mitarbeitende an einem Essensangebot beteiligt sind oder sogar eine Essenmöglichkeit für diese besteht. Daher ist es wichtig, beim Thema Verpflegung die steuerrechtlichen Vorgaben zu kennen, damit eine gutgemeinte Verköstigung im Rahmen einer Betriebsprüfung nicht als geldwerter Vorteil in Verbindung mit einer steuerlichen Rückforderung gewertet wird. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Differenzierung bezüglich Essen in der Arbeitszeit und zur Bewertung, wann es sich um einen Sachlohn zum geschuldeten Arbeitslohn handelt:
"Weihnachten Weltweit" - Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas
Mi, 11. Oktober 2023 | „Weihnachten Weltweit“ dafür treten das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ auch in diesem Jahr an. Gemeinsam haben die vier Hilfswerke Bildungsmaterial für Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. Die ökumenische Aktion bietet Kita-Leitungen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kita-Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah zu erleben. Die Materialien sind unter www.weihnachten-weltweit.de abrufbar.
Arbeitsvertragsvordrucke: Anstellung von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Do, 03. August 2023 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ist der Abschluss von Arbeitsverträgen sowohl bei der Anstellung von tariflichen als auch geringfügig beschäftigten Mitarbeitenden erforderlich. Die aktuell geltenden und ausschließlich zu verwendenden Vertragsmuster sowie Ausfüllhinweise hierzu finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Änderungsvertragsmuster: Anstellung von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Do, 03. August 2023 | Entsprechend den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind wesentliche Änderungen der Vertragsbestandteile arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie Mustervorlagen von Änderungsverträgen sowie Informationen zum Ausfüllen dieser Vertragsmuster.
Einsatz und Eingruppierung des pädagogischen Fachpersonals in kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück
Fr, 16. Juni 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17. November 2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) vom 18. Mai 2022 übernommen. In diesem Artikel finden Sie Hinweise zum Einsatz und zur Eingruppierung des pädagogischen Fachpersonals in kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück. Darin enthalten sind sämtliche Informationen zu den in Kindertagesstätten eingesetzten pädagogischen Fachkräften unter Berücksichtigung des Niedersächsischen Gesetz über Kin-dertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) und des neuen SuE-Tarifes.
Sendungsfeier der Religionspädagogischen Fachkräfte vom 01.06.2023
Do, 15. Juni 2023 | Am Donnerstag , den 01.06.2023 sind 28 Religionspädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Bistum durch den ständigen Vertreter des Diözesanadministrators Ulrich Beckwermert gesendet worden, um ihre Zusatzaufgabe als religionspädagogische Fachkraft in den katholischen Kindertagesstätten zu erfüllen.
Fortbildung "Die Kirche geht - die Kita bleibt?! - Die Kita als pastoraler Ort und Chance"
Bild: pixabay
Di, 13. Juni 2023 | Gerne möchten wir Sie/Euch auf die Fortbildung "Die Kirche geht - die Kita bleibt?! - Die Kita als pastoraler Ort und Chance" hinweisen. Sie wird vom 13. - 14. September 2023 im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen stattfinden.
Tätigkeitsbeschreibungen für das pädagogische Fachpersonal in Kath. Kindertagesstätten im niedersächsischen Teil des Bistums Osnabrück
Mi, 31. Mai 2023 | Die Tätigkeitsbeschreibungen sind für den Einsatz und die Eingruppierung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bedeutung.
Di, 21. März 2023 | Am Mittwoch, 21. Juni 2023, findet im Kolping Bildungshaus Salzbergen die Veranstaltung "`Mit allen Wassern gewaschen‘ – Studientag Kita und Taufe" statt. Dieser Studientag möchte verschiedene Zugänge und praktische Handlungsmöglichkeiten der Taufpastoral innerhalb der Kita aufzeigen. Nähere Informationen finden Sie hier
Übernahme der Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) durch die Regional-KODA
Di, 07. März 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17.11.2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst vom 18. Mai 2022 übernommen. Die folgende Mitarbeiterinformation beinhaltet die wesentlichsten Regelungen zum Umgang mit den Regenerationstagen und die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in bis zu zwei freien Arbeitstagen. Die Information wurde ergänzt um Praxishinweise und Vordrucke für die Ablauforganisation.
Mi, 01. Februar 2023 | Bis zum 31.12.2023 wird die Entschädigung für gefahrene Kilometer mit dem Pkw auf 0,40 € brutto und mit dem Moped/Motorrad auf 0,30 € brutto erhöht. Aus steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Gründen darf die Auszahlung der Reisekosten deshalb nur noch über das Referat Gehaltsabrechnung erfolgen. Weitere Hinweise hierzu sowie die neuen zu verwendenden Vordrucke für die Reisekostenerstattung finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Elterntraining Trennung meistern - Kinder stärken - ein Gruppenangebot für Eltern nach Trennung / Scheidung
Bild: Dom Medien, Osnabrück
Mi, 18. Januar 2023 | Das Gruppentraining richtet sich an Eltern nach Trennung und/ oder Scheidung. Das Elterntraining hat vor allem zum Ziel, die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder nach der schwierigen Phase der Trennung wieder mehr in den Fokus zu rücken. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der elterlichen Kommunikation vermittelt.
Bistum Osnabrück vergibt KitaKreativPreis an Kindertagesstätten
Bild: Kita Gersten
Do, 12. Januar 2023 | Der KitaKreativPreis des Bistums Osnabrück geht an die Katholische Kindertagesstätte St. Alexander in Lingen-Schepsdorf. Die Kita wurde von einer Jury für ihr Projekt „Teilen und Gutes tun wie St. Martin“ ausgezeichnet. Dabei wurden im Rahmen der St. Martins-Aktion Spenden für die von der Flutkatastrophe massiv betroffene Kita „Wibbelstätz“ in Hönningen/Kreis Ahrweiler gesammelt.
Allgemeine Informationen zur Arbeitszeit in Kirchengemeinden
Di, 13. Dezember 2022 | Zum Thema "Arbeitszeit in Kirchengemeinden" gibt es vielfältige Fragen. Antworten hierauf sowie einen Arbeitszeitbogen finden Sie in den Informationen der Abteilung Kirchengemeinden:
Fahrradleasing für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden
Mo, 28. November 2022 | Die Regional-KODA Osnabrück/Vechta hat in ihrer 143. Sitzung am 01.07.2021 den Beschluss zum Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zunächst bis zum 31.12.2022 gefasst. In der 147. Sitzung der Regional KODA am 17.11.2022 wurde die Fortführung der Regelung zum Fahrradleasing bis zum 31.12.2024 verlängert. Für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden finden Sie nachstehend einen konkreten zum Verfahrensablauf für die Inanspruchnahme des Fahrradleasings.
Fr, 18. November 2022 | Zum 01.01.2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) deutschlandweit eingeführt. Die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie bei der Krankenkasse entfällt, sodass der Arbeitgeber den Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung veranlassen muss. Aus diesem Grunde sind organisatorische Verfahren beim Arbeitgeber festzulegen. Weitere Informationen und Arbeitshilfen finden Sie im folgenden Beitrag:
Sendungsfeier der Religionspädagogischen Fachkräfte
Bild: privat
Fr, 11. November 2022 | Am Donnerstag, 03.11.2022 sind 33 Religionspädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Bistum durch Generalvikar Ulrich Beckwermert in einem feierlichen Gottesdienst in ihre religionspädagogische Aufgabe gesandt worden. Die Erzieherinnen haben sich über 15 Monate mit religionspädagogischen, theologischen und interreligiösen Themen beschäftigt.
Informationen zu Buchhaltung, Haushaltsplan und Jahresabschluss
Mo, 12. September 2022 | Hier finden Sie Informationen, Vorlagen und Leitfäden zu den Themen Buchhaltung, Haushaltsplan und Jahresabschluss. Der Leitfaden zur Jahresabschlussvorbereitung wurde in einigen Punkten überarbeitet und um das Thema "Buchen von Fonds, Thesaurierung / Wertberichtigung von Immobilienfonds" ergänzt.
Noch bis zum 30. September kann man sich beim KitaKreativPreis bewerben
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 01. September 2022 | Corona, Digitalisierung, der Krieg in der Ukraine – es gibt viele aktuelle Themen, die Kinder in Kindergärten und Kitas beschäftigen und die Erzieherinnen und Erzieher in den Tagesablauf integrieren. Das Bistum Osnabrück will diese Arbeit würdigen und hat deshalb den „KitaKreativPreis“ ausgeschrieben: Unter dem Leitwort „Brandaktuell – miteinander am Puls der Zeit“ können sich Teams aus den mehr als 235 katholischen Kitas und Kindergärten im Bistum bis zum 30. September mit einem religionspädagogischen Projekt bewerben. Eine unabhängige Jury bewertet alle Einsendungen und vergibt die drei Preise, die mit 1500, 1000 und 500 Euro dotiert sind.
Mi, 17. August 2022 | Zur Ermittlung der Arbeitszeit für die Rendanturen in Kirchengemeinden finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung Kirchengemeinden:
Fr, 29. Juli 2022 | Zur Eingruppierung von Rendantinnen und Rendanten in Kirchengemeinden (inklusive Kindertagesstätten) finden Sie hier Informationen der Abteilung Kirchengemeinden.
Einsatz von Vertretungskräften in Kindertagesstätten
Mo, 25. Juli 2022 | Im Falle von Abwesenheiten des pädagogischen Fachpersonals (z. B. Krankheit, Urlaub etc.) ist die Betreuung der Kinder entsprechend der Vorgaben des NKiTaG sicherzustellen. Im Nachfolgenden finden Sie Informationen und FAQs zum Einsatz von Vertretungskräften in Kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück.
Betriebskostenfinanzierung für Kindertagesstätten ab 01.01.2018: Einsatz von Personal im Rahmen des Profilzuschusses
Do, 21. Juli 2022 | Zum 01.01.2018 wurde letztmalig das Finanzierungskonzept für Kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück geändert. Das Finanzierungskonzept umfasst einen Basis- und einen Profilzuschuss. Weitere Informationen zum Einsatz von Personal im Rahmen des Profilzuschusses finden sie hier:
Mi, 20. Juli 2022 | Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) ist zum 1. September 2021 letztmalig geändert worden. Aufgrund dessen wurden die Informationen zur Inanspruchnahme von Elternzeiten von Mitarbeitern in den Kirchengemeinden überarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier:
"Jesus ist auch in der Kita zu Hause" - Studientag am 14.09.2022 im LWH Lingen
Bild: pixabay
Mi, 29. Juni 2022 | Dieser Studientag wendet sich in erster Linie an hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen in den Gemeinden, die ihren Schwerpunkt im Arbeitsfeld Kitapastoral seit längerem haben.
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Fr, 03. Juni 2022 | Zu den Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" , finden Sie im folgenden Beitrag wichtige Informationen:
Gute Nachrichten: der Newsletter des Bistums Osnabrück
Bild: unsplash.com, John Tyson
Mi, 11. Mai 2022 | Jede und jeder weiß, wie wichtig gute Neuigkeiten sind und welche Bedeutung positiver Zuspruch hat – gerade in schwierigen Zeiten. Im Mai verschickt das Bistum Osnabrück bereits die achte Ausgabe des Newsletters „Gott sei Dank“. Damit werden Leserinnen und Lesern ein Mal pro Monat optimistische Geschichten und Nachrichten gesendet.
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Di, 19. April 2022 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Näheres erfahren Sie hier.
Linkliste und Padlet mit Anregungen für Friedensinitiativen in Gemeinde, KiTa und Schule
Bild: Peter Weidemann
Di, 15. März 2022 | Die Ereignisse in der Ukraine bewegen und beschäftigen uns sehr. Dass sich Europa im Krieg befindet, schien uns bis vor Kurzem undenkbar und die schrecklichen Bilder aus den Nachrichten machen uns fassungslos. An vielen Orten werden kleine und große Zeichen gesetzt, Friedensgebete organisiert und Hilfskonvois gestartet. Ebenso wie tatkräftige Hilfsinitiativen braucht es Resonanzräume, um dem Unfassbaren zu begegnen und Solidarität zu zeigen.
Sachgrundlose Befristung eines Arbeitsverhältnisses
Do, 03. März 2022 | Entsprechend § 30 AVO sind befristete Arbeitsverträge nach Maßgabe des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG) sowie anderen gesetzlicher Vorschriften über die Befristung von Arbeitsverträgen möglich. Weitere Informationen hierzu, insbesondere zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen, finden Sie in der nachfolgenden Information der Abteilung Kirchengemeinden.
Mi, 23. Februar 2022 | In der Bundesrepublik Deutschland gilt ein flächendeckender Mindestlohn auf Basis des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Weitere Hinweise hierzu und zu zwingend einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben für Mitarbeitende in Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Di, 15. Februar 2022 | Seit dem 1. Januar übernimmt die Dom-Medien IT GmbH (Projekt Opti-BisOs) die Koordination der Bestellung von Laptops und Zubehör für Kirchengemeinden und Kitas. Eine Direktbestellung über die ITEBO ist nicht mehr möglich.
Mi, 22. Dezember 2021 | Anfang April 2021 haben wir eine Information zur Umsetzung des am 01.03.2020 in Kraft getretenen Masernschutzgesetzes veröffentlicht. Mit ergänzender Information vom 01.12.2021 hatten wir die Träger und Einrichtungen darauf hingewiesen, dass der Nachweis der Impfung gegen Masern bis zum 31.12.2021 zu führen ist.
Advent und Weihnachten mit Kindern digitale Materialsammlung
Bild: Matthias Kluger
Di, 23. November 2021 | Kolleg*innen aus der KiTa-Pastoral, der Liturgie, der Familienpastoral sowie den Diözesanmedienstellen haben erneut eine digitale Materialsammlung zum Kirchenjahr zusammengestellt – dieses Mal zu Advent, Weihnachten und dem Fest Taufe des Herrn. Es gibt sowohl eine Linkliste als auch ein Padlet, das herzlich gern um eigene gute Ideen erweitert werden kann: https://padlet.com/gutschnereva/adventweihnachten
Do, 11. November 2021 | 30 pädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Bistum sind am 4. November 2021 durch Generalvikar Ulrich Beckwermert für ihre religionspädagogische Zusatzaufgabe in den Katholischen Kindertagesstätten des Bistums gesendet worden.
Mi, 29. September 2021 | Die katholischen Kirchengemeinden St. Antonius und St. Michael in Papenburg und die Kirchengemeinde St. Amandus in Aschendorf haben den „Katholischen Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Papenburg“ gegründet. Bischof Franz-Josef Bode unterzeichnete jetzt die Gründungsurkunde.
Di, 24. August 2021 | Perspektiven für eine Kirche im Zusammenspiel von Seelsorge und Caritas zeigt der Fachtag „Sozial-Raum-Pastoral“ am 09.09.2021 auf.
Von 9 – 15 Uhr eröffnet dieser Fachtag Einblicke in sozialpastorale Entwicklungen im Bistum Osnabrück. Er bündelt die Kräfte derer, die eine Kirche nah bei den Menschen anstreben.
Mitteilungspflichten bei bestehenden Schwangerschaften in Kindertagesstätten
Mo, 22. März 2021 | Bei bestehenden Schwangerschaften ist das zuständige Gewerbeaufsichtsamt durch den Arbeitgeber, somit bei Kath. Kindertagesstätten die Kirchengemeinde als Trägerin der Einrichtung, zu informieren. Entsprechende Vordrucke und weitere Informationen finden Sie hier.
Schneelast auf Dachböden von kirchengemeindlichen Gebäuden
Fr, 12. Februar 2021 | Aufgrund der Witterungsverhältnisse besteht die Gefahr, dass in den Dachstühlen durch die extreme Windbelastung Flugschnee eingedrungen ist, der sich insbesondere in den Anschlusspunkten des Dachstuhls sammelt und durch heruntertropfendes Wasser im Innenraum in vielen Gemeinden bereits zu sichtbaren Schäden geführt hat.
Mo, 08. Februar 2021 | Der Katholische Gemeindeverband in Bremen ist Träger von elf Kindertagesstätten. Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, ist dieses rund dreieinhalb Minuten lange Video entstanden. Mehrere Erzieherinnen berichten, warum ihnen die Arbeit so gut gefällt.
Absage Interreligiöser und interkultureller Fachtag zur KiTa-Pastoral am 09.02.2021
Bild: Pixabay
Fr, 15. Januar 2021 | Aufgrund der Einschränkungen im Zuge der Eindämmung der Corona-Pandemie kann der geplante Fachtag „Gemeinsam sind wir bunt. Vielfalt in der KiTa als Chance“ nicht wie geplant am 09.02.2021 im Ludwig Windhorst Haus in Lingen stattfinden.
Er wird voraussichtlich im Jahr 2022 erneut ausgeschrieben.
Fr, 28. August 2020 | Rund um das Thema "Inanspruchnahme von Urlaub" finden Sie im nachfolgenden Beitrag wichtige Informationen und Hinweise für Arbeitgeber und Mitarbeitende in den Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen.
Drittkräfte in Krippengruppen; Neuregelung des Landes Niedersachsen ab dem 1. August 2020
Mi, 03. Juni 2020 | Am heutigen Tage erreichte uns eine Mitteilung des Kultusministeriums mit einem Schreiben von Herrn Kultusminister Tonne vom 20. Mai 2020. Dieses Schreiben ist dieser Information beigefügt.
Mo, 16. März 2020 | Anlage der Haushaltsunterlagen für Kindertagesstätten sind unter Anderem die Stellenpläne. Hierfür sind Excel-Tabellen erstellt worden, die nachfolgend zum Download bereit stehen.
Mo, 13. Januar 2020 | Im Niedersächsischen Ministerialblatt Nr. 41/2019 ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften (RL Qualität in Kitas) als Runderlass (RdErl) des Niedersächsischen Kultusministeriums (MK) vom 23.10.2019 veröffentlicht worden.
Mi, 06. November 2019 | Kinder sind die Zukunft unserer Kirche. Der Diözesane Arbeitskreis Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück möchte junge Familien herzlich einladen, an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen.
Durch eine herzliche Willkommenskultur sollen sich junge Familien besonders im Gottesdienst vom Wort Gottes und von der Gemeinde angenommen fühlen, und gerne mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Mit einem ansprechend gestalteten Anhänger und mit Plakaten möchten wir die ganze Gemeinde und besonders junge Familien auf diese Willkommenskultur aufmerksam machen.
Berechnung von Beschäftigung-, Dienst- und Jubiläumsdienstzeiten von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Mo, 30. September 2019 | Die Beschäftigungs- und Dienstzeiten abhängig beschäftigter Mitarbeitender haben Einfluss auf diverse tarifliche Vorgaben der AVO. Die Berechnung dieser Zeiten werden für Kirchengemeindemitarbeitende durch die Abteilung Kirchengemeinden durchgeführt.
Mi, 19. Juni 2019 | Aus gegebenem Anlass weist das Rechtsreferat darauf hin, dass derzeit offenbar vermehrt Schreiben verschiedener Branchenbuchanbieter an Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Einrichtungen im Bistum Osnabrück versandt werden, in denen diese aufgefordert werden, bereits erfasste Unternehmensdaten vor Veröffentlichung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Es wird ausdrücklich vor der Unterzeichnung solcher Erklärungen gewarnt. Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Abo, das mit erheblichen Folgekosten verbunden sein kann. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Rechtsabteilung des Bischöflichen Generalvikariates.
Mi, 05. Juni 2019 | Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Kindertagesstätten - Bundesprogramm Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden
Di, 09. April 2019 | Von verschiedenen Stellen haben Sie ggf. Informationen zu dem Bundesprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden" erhalten. Eine kurze Zusammenfassung, in welchen Fällen es sich lohnt, an dem Interessenbekundungsverfahren teilzunehmen haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Weiterhin finden Sie Hinweise zu weiteren Informationen.
Di, 18. September 2018 | Vier Kindertagesstätten des Bistums Osnabrück erzeugen und nutzen ihren eigenen Sonnenstrom. Im Frühjahr hatten die Stadtwerke Osnabrück auf den Kita-Dächern jeweils eine Solaranlage inklusive Stromspeicher installiert – finanziert aus dem „Klimacent“-Topf ihres speziellen Ökostromtarifs. Nicht nur aufgrund des diesjährigen Vorzeige-Sommers fällt die erste Solarbilanz der Kitas positiv aus.
Do, 12. Juli 2018 | Ein Arbeitgeberwechsel hat unter Anderem Auswirkungen auf die Stufenzuordnung sowie die Jahressonderzahlung. Zu diesem Thema finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung der Kirchengemeinden.
Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich
Bild: privat
Mo, 25. Juni 2018 | 18 Erzieherinnen haben das Zertifikat „Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich“ erworben.
Die Frauen erhielten am 14. Juni 2018 die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul.
Fr, 13. Oktober 2017 | Der Deutsche Katechetenverein bietet in Kooperation mit dem KTK-Bundesverband einen Adventskalender für Familien mit Kindern im Kindergartenalter an. Nach den positiven Rückmeldungen zur Erstausgabe 2016 wurde dieser mit einer neuen Geschichte und neuen Impulsen nach bewährtem Konzept neu aufgelegt.
Weiterqualifikation und Einsatz von Drittkräften in Krippengruppen
Mi, 04. Oktober 2017 | Der Niedersächsische Landtag hat eine Änderung des Kindertagesstättengesetzes (KiTaG) zum 1. Januar 2015 beschlossen. Mit dieser Änderung steigt das Land in die Mitfinanzierung von Drittkräften in Krippengruppen ein. Details der Änderung und die Auswirkungen auf unsere Kindertagesstätten können Sie den anhängenden Informationen entnehmen.
Do, 14. September 2017 | Das webbasierte Verfahren zur Beantragung einer Betriebserlaubnis und der Finanzhilfe wird umgestellt. Zu kita.web und zur Beantragung der Finanzhilfe im Hinblick auf die Umstellung der Eingruppierung der Zweitkräfte sowie der neuen Betriebskostenfinanzierung finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung Kirchengemeinden.
Do, 16. März 2017 | Inhaltliche, organisatorische und strukturelle Aussagen und Empfehlungen zur Umsetzung einer Mittagsverpflegung in Katholischen Kindertagestätten des Bistums Osnabrück finden Sie im Empfehlungspapier „Essen in Kindertagesstätten“, das gemeinsam von der Fachberatung des Caritasverbandes und dem Bischöflichen Generalvikariat entwickelt wurde.
Mi, 26. Oktober 2016 | In den vergangenen Jahren wird die Kita als ein wichtiger Ort kirchlichen Lebens vermehrt in den Blick genommen. Das aktuell erschienene Handbuch „Kita als pastoraler Ort“, von Heike Helmchen-Menke und Andreas Leinhäupl herausgegeben, trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Di, 18. Oktober 2016 | Die §§ 7 und 8 AVO sehen für einzelne Berufsgruppen einen Ausgleich für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten vor. Weitere Informationen der Abteilung Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Do, 29. September 2016 | In katholischen Kindertageseinrichtungen werden Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern betreut. Die verschiedenen kulturellen Hintergründe und Lebensgewohnheiten der Familien prägen den Alltag. Diese Veranstaltung gibt Fachkräften in der Kita und der Kirchengemeinde das nötige Hintergrundwissen, aber auch viele praktische Anregungen für ein gutes Miteinander.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Information zur Durchführung
Mo, 22. August 2016 | Die Kirchengemeinden als Arbeitgeber vieler Menschen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen. Hierfür finden Sie hier weitere Informationen und Vordrucke.
Seminar zum Umgang mit Tod und Trauer in Kita und Kirchengemeinde
Do, 11. August 2016 | Junge Familien und Kindertagesstätten können plötzlich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sein. Wie können Sie in der Kindertagesstätte und in der Kirchengemeinde auf Kinder und Erwachsene in dieser Situation eingehen? Was sollten Sie bedenken? Wie sieht eine erleichternde Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Kirchengemeinde aus?
Informationen zu Sonnenschutz und zur Entfernung von Zecken
Mo, 27. Juni 2016 | In den Sommermonaten gilt in Sachen Sonnenschutz und Zecken einiges zu beachten. Als Anlage ist je eine Information sowie die dazugehörige Einwilligungserklärung beigefügt.
Neue Fachkräfte für Religionspädagogik im Elementarbereich
Mo, 27. Juni 2016 | 18 Erzieherinnen haben das Zertifikat "Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich" erworben. Die Frauen erhielten die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem LWH statt. Im nächsten Jahr beginnt ein neuer Kurs. Anmeldungen sind noch möglich. (Bild: privat)
Mo, 20. Juni 2016 | Seit einigen Jahren bietet das Bistum Osnabrück in Kooperation mit dem ChorVerband NRW und dem Chorverband Niedersachsen-Bremen Ausbildungskurse für Liedergartenleiter/innen sowie Liedergarten-Kurse in verschiedenen Kindertagesstätten und Gemeinden des Bistums an. Ab Herbst 2016 starten neue Kurse - genaue Informationen dazu und ein Anmeldeformular finden Sie anbei im Flyer zum Herunterladen! (Bild: toni-singt.de)
Do, 16. Juni 2016 | Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung bietet im Kloster Frenswegen in Nordhorn eine Fortbildung zum/r Elternbegleiter/-in an. Die Weiterqualifizierung richtet sich an haupt- und nebenberufliche Fachkräfte der Familienbildung und angrenzender Arbeitsbereiche, die z. B. in Kindertagesstätten, Familienzentren, Jugendamt, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen tätig sind.
Missio-Aktion zur Flüchtlingspastoral: "Wir bauen ein Haus für Alle"
Mi, 02. März 2016 | In besonderer Weise sind unsere Gemeinden, Schulen und Kindertagesstätten derzeit herausgefordert, Menschen unterschiedlicher Kulturen, Länder und Sprachen willkommen zu heißen und in das alltägliche Leben zu integrieren. Das Hilfswerk "missio" möchte dabei unterstützen. Zum Beispiel mit der neuen Aktion "Wir bauen ein Haus für Alle". Nähere Informationen dazu finden Sie im PDF-Dokument.
Do, 10. September 2015 | Kindertagesstätten sind für (trauernde) Kinder ein wichtiger Ort, denn hier werden Übergänge, kleine und große Abschiede und auch Verluste begleitet und gestaltet. Die Frage nach dem Tod ist verbunden mit Trauer und mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten wollen und nicht zuletzt nach dem eigenen Glauben.
Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Fr, 21. August 2015 | Zum 01.01.2015 sind neue gesetzliche Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft getreten. Hieraus ergeben sich Rechtsansprüche für die Inanspruchnahme von Auszeiten für kurzfristige Arbeitsverhinderungen sowie der Pflege- und Familienpflegezeit.
Mo, 17. August 2015 | Krankheiten gehören zum Leben - davon werden auch die Kinder in den Kindertagesstätten nicht verschont. Häufig wird der Wunsch der Sorgeberechtigten an die Einrichtungen herangetragen, dass den Kindern nach ärztlichem Attest die Medikamente verabreicht werden sollen. Um sowohl Träger, Mitarbeitenden als auch Sorgeberechtigten hier einen rechtssicheren Rahmen bieten zu können, hat die Abteilung Kirchengemeinden (Beratung und Betreuung) Unterlagen für die Einrichtungen entwickelt und bereitgestellt.
Di, 28. Oktober 2014 | Die Caritas selbst ist nicht Träger von Kindertageseinrichtungen. Sie nimmt im Auftrag des Bistums Osnabrück jedoch die fachliche Beratung der katholischen Kindertageseinrichtungen im niedersächsischen Teil des Bistums Osnabrück wahr. Auf der Internetseite der Caritas finden Sie detaillierte Informationen und Ansprechpartner:
Katholische Kitas: wichtige Orte im pastoralen Netzwerk
Mo, 15. September 2014 | Die Strukturen in unseren Kirchengemeinden verändern sich. Pfarreien werden größer. Pfarreiengemeinschaften bilden sich und müssen künftig eng kooperieren. Das hat auch Auswirkungen auf die Kindertagesstätten. Ansprechpartner wechseln, Einzugsgebiete ändern sich, das eigene Angebot muss überdacht und Bezugspunkte neu gesetzt werden. Wie positionieren sich Kitas in den neuen Strukturen? Eine bundesweite Studie unter Federführung des Theologen Isidor Baumgartner hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Wir haben Bärbel Grote, Referentin für Kita-Pastoral im Bistum Osnabrück, zu den Ergebnissen befragt. (Bild: fotolia.de, Dan Race)
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Mo, 24. Februar 2014 | Wir wissen aus Anfragen, dass einige Kindertagesstätten den Besuch von Schwimmbädern, aber auch das Erlernen des Schwimmens inkl. der Abnahme von Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen) anbieten.
Mo, 25. November 2013 | Das Land Niedersachsen wird nach 2011 auch im Jahr 2014 eine Revision der Betreuungskosten der sog. U3-Betreuung in Niedersachsen gem. §16a KiTaG durchführen. Diese Revision betrifft alle Krippen- und altersübergreifenden Gruppen, die seit mind. 1. Januar 2013 eine entsprechende Betriebserlaubnis haben.
Finanzhilfeanträge zur Förderung der Betriebskosten der Kindertagesstätten an das Land Niedersachsen
Mo, 07. Januar 2013 | Bekanntermaßen erfolgt die Bearbeitung der Finanzhilfeanträge durch die Landesschulbehörde sehr schleppend. Zum Teil liegen selbst Finanzhilfeanträge aus dem Jahr 2009 noch nicht abschließend bearbeitet vor. Dieses führt insbesondere in den Haushalten der Kindertagesstätten, in denen unlängst Veränderungen in der Angebotsstruktur eingetreten sind, zu Liquiditätsproblemen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anlage.
Leistungen der Eingliederungshilfe - Verordnung zur zweiten Durchführungsverordnung (2. DVO)
Do, 27. Dezember 2012 | Mit Datum vom 22. November 2012 ist die "Verordnung zur Änderung der Verordnung über Mindestanforderungen an besondere Tageseinrichtungen für Kinder sowie über die Durchführung der Finanzhilfe" in Kraft getreten.
Fr, 23. November 2012 | In fast 30 Jahren Eltern- Kind-Arbeit hat sich vieles geändert. Die Lebenssituation junger Familien hat sich gewandelt. Was bleibt, sind die Fragen junger Familien über das Leben mit Kindern und wie die Begleitung in der Erziehung gelingen kann. Dies spiegelt sich auch in den Eltern-Kind-Gruppen der Kirchengemeinden wieder. Der Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit hat jetzt ein Ringbuch mit Ideen und Beispielen für den Gebrauch in Eltern-Kind-Gruppen, Familien oder Kindertagesstätten herausgegeben. (Bild: Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit)
Mi, 07. November 2012 | Wie erfahren Kinder im Vorschulalter Gott? Immer drängender stellt sich diese Frage angesichts der wachsenden Bedeutung von Kindertagesstätten im Alltag von Kindern und Familien. Eine neues Buch bietet jetzt Antworten und Praxishilfen.
Mo, 20. August 2012 | Mit der Broschüre "Wenn ich an dich denke..." gibt die Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück ein Gebetbuch für Kinder und Eltern heraus, das das Reden mit Gott in unterschiedlichen Situationen ermöglicht. Das Besondere: Die Gebete richten sich sowohl an Christen, als auch an Muslime.
Mehr Informationen zur Broschüre erhalten Sie bei Beate Berger, Leiterin der Kita Heilig Kreuz (E-Mail: ).
Eingliederungshilfe für Kinder unter drei Jahren in Krippengruppen
Fr, 29. Juni 2012 | Nach Ablauf der Pilotphase zum 31.07.2012 liegen erste Informationen zur Regelung der Eingliederungshilfe für Kinder unter drei Jahren in Krippengruppen vor. Diese Informationen nebst Rundschreiben finden Sie hier.