Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
22 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Kostenloses Streamen und Downloaden von Filmen für Religionsunterricht und kirchliche Bildungsarbeit
Do, 14. Januar 2021 | Ab sofort stellen die Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen Osnabrück Filme für die kirchliche Bildungsarbeit und den Religionsunterricht zum kostenlosen Streamen und Downloaden zur Verfügung.
Christiane Hölscher neue Stiftungsratsvorsitzende der Schulstiftung
Bild: Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 30. Dezember 2020 | Christiane Hölscher wurde vom Stiftungsrat der Schulstiftung im Bistum Osnabrück zur Vorsitzenden gewählt. Die Präsidentin des Amtsgerichts Osnabrück folgt auf den früheren Generalvikar des Bistums, Theo Paul, der aus dem Stiftungsrat ausschied.
Do, 30. Juli 2020 | Die Seite "grenzenzeigen.de" wurde nun unter den Button Hilfe für dich/Hilfsangebote auf unser Bistum etwas regionalisiert, das heißt ihr findet zum Beispiel unser Beratungsstellen im Bistum oder auch Adressen vom Kinderschutzbund.
Auch digital auf der Suche nach einer humanen und lebenswerten Gesellschaft
Mi, 08. Juli 2020 | Von den umfangreichen Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurden, blieb auch das Soziale Seminar nicht verschont. So veränderte sich die gesamte Planung und Arbeit der Bildungseinrichtung. Trotzdem hat in diesem Jahr mit 315 Personen eine Rekordzahl an jungen Menschen das Soziale Seminar erfolgreich absolviert.
Anmeldungen an katholischen Schulen online möglich
Mi, 29. April 2020 | Ab sofort bis einschließlich 14. Mai nehmen die katholischen Schulen in der Stadt Osnabrück Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Sowohl für die Domschule und die Thomas-Morus-Schule als auch für die beiden Gymnasien Ursulaschule und Angelaschule können die Anmeldungen aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation schriftlich und online erfolgen.
Fr, 08. November 2019 | Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück bemüht sich seit Jahren um den interreligiösen Dialog und die Prävention gegen Antisemitismus. Jetzt hat die Stiftung eine Aktion gestartet, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern für antisemitisches Denken, Sprechen und Handeln zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, dem zusammen entgegenzutreten.
Mo, 17. Juni 2019 | Wie wird die Bibel lebendig?
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?
Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?
In diesem Beitrag finden Sie Aus- und Fortbildungen zum Thema Bibliolog.
Mi, 05. Juni 2019 | Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Von Gott erzählen ... - Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Do, 09. Mai 2019 | Wenn das Wort lebendig wird und die Geschichten vor unseren Augen als Bilder entstehen, dann erleben wir Erzählen als Verbindungselement zwischen den Glaubenden und Gott. Lernen kann man das jetzt in einer ökumenischen Fortbildung für kirchliche Mitarbeitende und Interessierte.
Di, 12. Februar 2019 | Im Zeitraum vom 18.03. bis 29. März 2019 präsentieren die Süd Nord Beratung und das Soziale Seminar gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern die Wanderausstellung „KonsumWandel – Wir können auch anders“ in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich in der Ausstellung kritisch mit ihrem Konsumverhalten und seinen Folgen auseinanderzusetzen.
Do, 13. September 2018 | Am Montag, 03.09.2018 fand die Mitgliederversammlung des Sozialen Seminars der Diözese Osnabrück e.V. statt. Ergebnisse der Versammlung gibt es hier:
Fr, 25. Mai 2018 | Martin Splett, Theologe beim Caritasverband der Diözese Osnabrück, hat für eine Aktion mit dem Bistum Osnabrück die Geschichte von Pfingsten im Poetry-Slam-Stil erzählt. Das Video ist online verfügbar und kann im Rahmen von Gruppenstunden für die Katechese oder in der religionspädagogischen Arbeit genutzt werden.
Mi, 04. April 2018 | Unser Bistum setzt auf Bildung. Und das schon seit vielen Jahren. Einen lesenswerten Artikel zum Thema Schulpolitik im Bistum Osnabrück finden Sie in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Schulstiftung plant Übernahme der Trägerschaft für vier weitere Schulen
Di, 25. April 2017 | Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück plant, 2018 die Trägerschaft von vier Schulen der Thuiner Franziskanerinnen zu übernehmen. Konkret sind das die Fachschule St. Franziskus und das Franziskusgymnasium in Lingen, das Mariengymnasium in Papenburg und die Berufsfachschule im Marienheim in Osnabrück. Der Ordensgemeinschaft der Thuiner Franziskanerinnen und der Schulstiftung liegt sehr daran, das katholische Profil der vier Schulen mit mehr als 2.500 Schülerinnen und Schülern zu erhalten.
Missio-Aktion zur Flüchtlingspastoral: "Wir bauen ein Haus für Alle"
Mi, 02. März 2016 | In besonderer Weise sind unsere Gemeinden, Schulen und Kindertagesstätten derzeit herausgefordert, Menschen unterschiedlicher Kulturen, Länder und Sprachen willkommen zu heißen und in das alltägliche Leben zu integrieren. Das Hilfswerk "missio" möchte dabei unterstützen. Zum Beispiel mit der neuen Aktion "Wir bauen ein Haus für Alle". Nähere Informationen dazu finden Sie im PDF-Dokument.
Do, 17. Juli 2014 |Bistümer bilden Förderschullehrer aus
Im Zuge des inklusiven Unterrichts bildet die katholische Kirche in Niedersachsen künftig selbst Förderschullehrkräfte aus. In Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg werden zunächst 21 Lehrkräfte aus den Bistümern Osnabrück, Hildesheim und dem Offizialat Vechta einen berufsbegleitenden Studiengang absolvieren, sagte die Schulrätin im Kirchendienst, Maria Schwedhelm, dem "Kirchenboten". Hier lesen Sie das Interview.
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Mo, 24. Februar 2014 | Im Rahmen des Schulpastoralen Projektes sind eine Reihe von praktischen Ideen und Anregungen entstanden. Diese sind jetzt ebenso wie eine Zusammenfassung der Evaluation des Projektes auf der Seite der Schulabteilung abrufbar.
Kirchliche Unterrichtserlaubnis und Missio Canonica
Do, 03. Mai 2012 | Zur Erteilung von Religionsunterricht brauchen Lehrerinnen und Lehrer eine Bevollmächtigung durch die Religionsgemeinschaften. Die Voraussetzung zur Erteilung der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis und der Missio Canonica sind in der Missio-Ordnung vorgegeben.
Do, 03. Mai 2012 | Die Unterrichtsbefreiung von Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme an Gottesdiensten an den Feiertagen Fronleichnam, Allerheiligen, Erscheinung des Herrn/Epiphanie und Gründonnerstag sowie Reformationstag und den Buß- und Bettag ist durch einen Erlass geregelt.
Do, 03. Mai 2012 | Um katholische Theologiestudierende der Universität Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer(in) auf die besonderen Herausforderungen ihres Faches vorzubereiten, hat das Bistum Osnabrück im September 2005 ein Mentorat eingerichtet. Im Rahmen des Mentorats ist ein vierwöchiges Kirchenpraktikum vorgeschrieben, das Erfahrungen von gelebter Kirche und deren Reflexion ermöglichen soll.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.