Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
21 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Informationen zu Missbrauchsvorwürfen gegen einen Priester aus dem Bistum Dresden-Meißen
Di, 30. März 2021 | Die Sächsische Zeitung berichtete über Fälle sexualisierter Gewalt eines Priesters des Bistums Dresden-Meißen, der seinen Ruhestand in Werlte-Wieste verbrachte. Weitere Informationen dazu finden Sie im folgenden Text, der auch schon vor Ort in Wieste verbreitet wurde. Mit den ehren- und hauptamtlich Tätigen vor Ort sind Bistumsvertreter im Gespräch.
Zwischenstand zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs
Do, 04. Februar 2021 | Das Bistum führt Gespräche mit externen Fachleuten, um den sexuellen Missbrauch und den Umgang mit solchen Taten von ihnen aufarbeiten zu lassen. Zwei Kommissionen sind in Vorbereitung, die die Präventionsarbeit ergänzen: Im Kirchenboten berichtet Heinz-Wilhelm Brockmann über den Stand.
Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener
Mo, 04. Januar 2021 | Im Bistum Osnabrück trat zum 1. Januar 2021 eine neue Verfahrensordnung zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexueller Gewalt in Kraft. Das bereits seit 2011 in der deutschen katholischen Kirche praktizierte Verfahren zur materiellen Anerkennung erlittenen Leids wird damit abgelöst. Das neue Verfahren sieht unter anderem die Festlegung und Auszahlung von Leistungen durch eine unabhängige Kommission auf Bundesebene sowie einen größeren Leistungsrahmen vor, der sich am deutschen Schmerzensgeldrecht orientiert.
Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids bei von Missbrauch Betroffenen
Fr, 25. September 2020 | Bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im September 2020 ging es im Themenfeld „Aufklärung und Aufarbeitung“ um weitere Konsequenzen aus der Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ (MHG-Studie). Ein verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids wurde beraten und beschlossen.
Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück richten Missbrauchs-Kommission ein
Do, 24. September 2020 | Die drei Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück wollen die Aufklärung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch künftig gemeinsam weiter vorantreiben. Dazu wird jetzt die Umsetzung der gemeinsamen „Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“ auf den Weg gebracht.
Do, 30. Juli 2020 | Die Seite "grenzenzeigen.de" wurde nun unter den Button Hilfe für dich/Hilfsangebote auf unser Bistum etwas regionalisiert, das heißt ihr findet zum Beispiel unser Beratungsstellen im Bistum oder auch Adressen vom Kinderschutzbund.
Mo, 06. Juli 2020 | Unter dem Titel „Über Macht muss man reden“ gab es am 1. Juli 2020 einen digitalen Fachtag zum Thema Macht im Bistum Osnabrück. Hier finden Sie den Vortrag, den Jesuitenpater Stefan Kiechle SJ aus diesem Anlass gehalten hat, und weiteres Material.
Mi, 26. Februar 2020 | Seit einem Jahr gibt es das „Konzept gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück“, kurz „Schutzprozess“. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Bilanz gezogen.
Di, 28. Januar 2020 | Seit Februar 2019 läuft im Bistum Osnabrück der erweiterte Diözesane Schutzprozess, der den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum regelt. Kern des Konzepts sind fünf Handlungsfelder, die von internen und externen Fachleute bearbeitet werden. Hier finden Sie eine Auflistung der Mitglieder der einzelnen Arbeitsgruppen.
Mi, 30. Oktober 2019 | Die Deutsche Bischofskonferenz folgt auch in diesem Jahr der Anregung von Papst Franziskus und lädt zum Gebetstag für Opfer sexuellen Missbrauchs ein. Dieser findet seit 2015 in zeitlicher Nähe zum „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ (18. November 2019) statt, der vom Europarat initiiert wurde. In diesem Jahr wird empfohlen, den Gebetstag in den Tagen um den 33. Sonntag im Jahreskreis (17. November 2019) zu begehen.
Vorpremiere und Filmgespräch zum Kinofilm "Gelobt sei Gott"
Bild: gelobt-sei-gott.de
Do, 12. September 2019 | Der Kinofilm "Gelobt sei Gott" ist ein bewegendes Drama über drei Männer, die als Erwachsene gegen den Priester vorgehen, der sie in ihrer Kindheit missbrauchte. Nach der Vorpremiere am 25. September um 19 Uhr im Cinema Arthouse in Osnabrück gibt es ein Filmgespräch mit Heinz Wilhelm Brockmann, Dr. Martina Kreidler-Kos Dr. Christoph Hutter.
So, 01. September 2019 | Das Bistum Osnabrück hat am Sonntag (1. September) einen Missbrauchsvorwurf bekannt gegeben, der sich auf einen Vorfall vor rund 40 Jahren im emsländischen Brögbern bezieht. Der beschuldigte Pfarrer ist inzwischen verstorben. Eine betroffene Frau hatte sich bei dem unabhängigen Beauftragten des Bistums für Opfer sexueller Gewalt gemeldet und von einem Übergriff berichtet.
** - Diese Seite wird z. Zt. überarbeitet - ** Prävention: Dokumente der Rechtsabteilung im BGV Osnabrück
Mo, 01. Juli 2019 | Im Folgenden finden Sie wesentliche Dokumente zum Thema Prävention: einschlägige gesetzliche Regelungen zum Thema Prävention (sexualisierte Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück), Erläuterungen zu einzelnen gesetzlichen Bestimmungen, Textvorlagen, Formulierungshilfen, Handreichungen sowie Namen und Anschriften wichtiger Ansprechpersonen. Die Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie werden vielmehr sukzessive ergänzt und aktualisiert.
Dokumentation des Fachtags zum Thema Missbrauch im Bistum Osnabrück
Fr, 21. Juni 2019 | An dieser Stelle finden Sie eine Dokumentation des Fachtags "Was jetzt Not tut - Missbrauch in der katholischen Kirche - Wie damit umgehen im Bistum Osnabrück?", der im April 2019 stattgefunden hat.
Neue Kontaktdaten für Betroffene sexueller oder spiritueller Gewalt
Do, 16. Mai 2019 | Die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexueller und spiritueller Gewalt im Bistum Osnabrück sind unter neuen Kontaktdaten erreichbar. Ab sofort gelten die folgenden kostenlosen Rufnummern und E-Mail-Adressen:
Prävention: Handreichungen der Koordinationsstelle
Fr, 10. Mai 2019 | Die Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch hat zusammen mit dem Diözesanjugendamt und dem Bund der katholischen Jugend (BDKJ) verschiedene Handreichungen rund um das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch herausgegeben. Hier finden Sie eine Übersicht und können die Dokumente herunterladen.
Mo, 29. April 2019 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode besucht im Mai mehrere Gemeinden, die von den in den vergangenen Monaten bekannt gewordenen Missbrauchsvorwürfen betroffen sind. Zudem kommt er in die Meppener Propsteigemeinde, wo der frühere Pfarrer unlängst mit dem Eintritt in den Ruhestand um die Entpflichtung vom priesterlichen Dienst gebeten hatte.
Das Thema sexueller Missbrauch bei der Vollversammlung der DBK in Lingen
Fr, 22. März 2019 | Fragen rund um den Themenkomplex "Sexualisierte Gewalt und geistlicher Missbrauch in der katholischen Kirche" waren das bestimmende Thema auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im März 2019 in Lingen. An dieser Stelle sind interessante Informationen zum Thema dokumentiert.
Fr, 01. März 2019 | Die Erarbeitung und Implementierung eines einrichtungsbezogenen Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) ist die Fortführung der schon etablierten und bistumsweit geltenden Regelungen zum Schutz vor Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu.
Konzept für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 27. Februar 2019 | Bischof Franz-Josef Bode hat ein erweitertes Konzept vorgestellt, das im Bistum Osnabrück ab sofort für den Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch gilt.