Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Artikel im Detail

Gottesdienst mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge

Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns auch als Christen das Thema „Flucht“ sehr intensiv – und das wird auch leider erst einmal so bleiben. Viele Menschen müssen weltweit ihre Heimat verlassen, weil sie um Leib und Leben fürchten oder die Grundlagen ihrer Existenz weggebrochen sind. So kommen nach wie vor täglich Menschen v. a. aus Kriegsregionen im Nahen Osten in großer Zahl nach Deutschland. Darunter befinden sich auch Christen, aber v. a. auch Menschen muslimischen Glaubens.
Für die christlichen Kirchen und ganz konkret für viele Gemeinden vor Ort stellen sich hier viele Fragen, und sie betreffen – neben dem sicherlich zunächst entscheidenden diakonischen Bereich – auch den Bereich des Gottesdienstes.

Unsere leitende Perspektive dabei:

  • Menschen, die schwer durch die Flucht belastet sind,
  • denen es an ausreichenden Sprachkenntnissen mangelt,
  • die in eine für sie ganz fremde Kultur und einen komplizierten Alltag hineinkommen

sollten durch uns vermittelt bekommen, dass sie hier nach ihren Bedürfnissen Heimat finden können – so möglichst auch im Gottesdienst. Dafür stellen wir einige Materialien zur Verfügung.

Und: Wir selber, v. a. Gruppen und Einzelne, die sich für Flüchtlinge besonders engagieren, sind eingeladen, unsere Arbeit und das Schicksal der Betroffenen ins Gebet hineinzunehmen. Das tut schon deshalb gut, weil es angesichts der manchmal beinahe übermächtig erscheinenden Herausforderungen deutlich macht: Gott ist immer da – gerade in großer Not und ausweglos wirkenden Situationen! ER gibt Kraft und Mut zum solidarischen Handeln um einer gerechteren Welt willen. So finden sich im Folgenden auch einige Hinweise zu Materialien für die Gestaltung entsprechender Gebete und Gottesdienste.

Mehrsprachige Textsammlungen zur Messfeier, Bibeltexten und verschiedenen Gebeten:

Evangelientexte für Ostern und Weihnachten:

Speziell für die beiden wichtigsten Hochfeste im Jahr - Ostern und Weihnachten - stehen die entsprechenden Evangelien übersichtlich zusammengestellt im Internet zur Verfügung. Gerade in Gottesdiensten an diesen Feiertagen kann die Verkündigung der Frohen Botschaft in verschiedenen Sprachen ein wichtiges Zeichen des Miteinanders sein, um christlichen Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen einen Brückenschlag in die heimatliche Kultur zu ermöglichen, zumal denn, wenn jemand aus ihren Reihen eingeladen würde, das Evangelium in der je eigenen Sprache vorzutragen.
Unter folgenden Links finden sich Broschüren von (kath.) Bibelwerk und der (evangel.) Bibelanstalt mit dem Evangelium vom Ostersonntag (Joh 20,1-18) und dem Weihnachtsevangelium (Lk 2,1-14) in 13 bzw. 15 Fremdsprachen und in Leichter Sprache auf Deutsch:

Materialien für Gottesdienste und Gebete zum Thema "Flucht, Vertreibung und Integration":

  • Grundlegende Informationen zu gemeinsamen religiösen Feiern mit Menschen aus verschiedenen Religionen:
    Gemeinsame religiöse Feiern
  • Bericht von einem Friedensgebet angesichts des Terrorismus an der Gesamtschule Emsland, Lingen, mit dem entsprechenden Ablaufplan (Quelle: PaxPost1/16):
    Gebet für den Frieden
  • Entwurf einer multireligiösen Feier mit Flüchtlingen zum Thema Frieden:
    Multireligiöse Feier mit Flüchtlingen - Dieser Gottesdienstentwurf berücksichtigt, dass es in der aktuellen Situation ein Anliegen sein kann, über die Religionsgrenzen hinweg um Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Gerade multireligiöse Feiern sind aber in Vorbereitung und Durchführung eine wirkliche Herausforderung für alle Beteiligten. Über allgemeine Hinweise zu solchen Feiern hinaus, die es schon länger gibt, bietet deshalb dieser Entwurf ganz konkrete Hilfen für ein gemeinsames Gebet von Christen und muslimischen Flüchtlingen. Die Idee ist, dass diese Feier gehalten werden kann, ohne einen christlichen Geistlichen oder einen Imam hinzuziehen zu müssen, und sich auch Flüchtlinge, die keine oder nur geringe Kenntnisse der deutschen Sprache haben, teilnehmen können.
    Gebet von Papst Franziskus nach seinem Besuch im Flüchtlingslager Moria während seiner apostolischen Reise nach Lesbos im April 2016

Material zur Erschließung von Kirchenräumen:

  • Deutsch/Persisch: kleiner Kirchenführer, der anhand des Kirchenraums und der liturgischen Vollzüge an den jeweiligen Orten etwas über den christlichen Glauben vermittelt:
    Kirchenführer deutsch-persisch

Links zu weiteren Websites mit entsprechenden Angeboten, die zum Teil laufend aktualisiert werden:

Diese Artikel werden Sie auch interessieren:

Ansprechperson im Bistum:

Stephan Winter Prof. Dr. Stephan Winter
Liturgiereferent
Persönlicher Referent des Weihbischofs
Tel.: 0541 318-108

Do, 10. November 2016

Themen: Flüchtlingshilfe | Gottesdienst | Liturgie | Seelsorge
Abteilung: Seelsorge: Glaubensräume

« zurück