Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kultur und Archiv

Zur Abteilung Kultur und Archiv gehören das Diözesanmuseum und das Referat Archiv/Registratur.

Kunst in Kürze: Erzengel Michael als Drachentöter

Kunst in Kürze: Erzengel Michael als Drachentöter: Der Kopf des Erzengels mit Resten der alten Farbfassung
Bild: A.-S. Hinnüber-Eysing

Do, 01. November 2018 | Do, 8. November, 18 Uhr
Mit: Dr. Marie-Luise Schnackenburg

Trotz schwerer Beschädigungen besitzt der Hl. Michael als Drachentöter aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert unzweifelhaft eine große Ausstrahlung.

Diözesanmuseum: Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung

Diözesanmuseum: Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung
Bild: Diözesanmuseum

Mo, 22. Oktober 2018 | Sa, 27. Oktober, 15 Uhr

Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum: Die Armreliquiare der Hll. Crispin und Crispinian

Mo, 15. Oktober 2018 | Di, 23. Oktober, 19:30 Uhr
Vortrag: „Ins Bild gesetzt – Das Fotografieren des Domschatzes ist eine dienende Kunst!“
Mit: Stephan Kube

Der Referent Stephan Kube aus Greven begleitet als freiberuflicher Fotograf und Ausstellungsmacher seit vielen Jahren die Bistümer in West- und Norddeutschland. Zu seinen Arbeitsfeldern gehört auch Unterstützung der wissenschaftlichen Inventarisierung sowie die Vorbereitung der Publikation von Büchern und Ausstellungskatalogen.

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum: Für den Laien eher ein Fall für den Lumpensack – für den Kenner ein exquisites Gewebe, Foto: S. Heitmeyer-Löns

Mo, 08. Oktober 2018 | Di, 9. Oktober, 19:30 Uhr
Vortrag: „Räume machen Kleider. 1000 Jahre Textilkunst für den Osnabrücker Dom“
Mit: Sabine Heitmeyer-Löns

Aus dem Blickwinkel des unbefangenen Betrachters ist das zerschlissene Stückchen Stoff eher ein Fall für den Lumpensack. Die Textilrestauratorin Sabine Heitmeyer-Löns gerät dagegen geradezu ins Schwelgen über diesen spektakulären Fund: Mit dem Seidenfragment aus der Zeit um 1100 war wohl einst das Innere eines Buchkastens des Domes ausgekleidet.

Diözesanmuseum: Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung

Diözesanmuseum: Öffentliche Führung durch die Jubiläumsausstellung
Bild: Diözesanmuseum

Mo, 08. Oktober 2018 | Sa, 13. Oktober, 15 Uhr

Im Zentrum unserer Sonderausstellung stehen erlesene Stücke aus dem Depot, die spätestens seit der Neukonzeption 2008 nicht mehr öffentlich gezeigt werden.

« 16 17 18 19 20 21 22 23 24 »