Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kultur und Archiv

Zur Abteilung Kultur und Archiv gehören das Diözesanmuseum und das Referat Archiv/Registratur.

Mit Kaiser Karl durchs Diözesanmuseum

Mit Kaiser Karl durchs Diözesanmuseum: Foto: Hermann Pentermann

Mo, 29. Januar 2018 | 4. Februar, 11 Uhr
im Diözesanmuseum Osnabrück
„Mit Karl dem Großen durch die Zeit“
Kunstgeschichts-Student Stefan Spitzer alias Kaiser Karl lädt dann mit Krone und in mittelalterlicher Kaiserkleidung zur Führung durch die Sonderausstellung „PLAYMOBIL erzählt Geschichten“ ins Diözesanmuseum Osnabrück.

Kunst in Kürze: Der Ruller Kelch

Kunst in Kürze: Der Ruller Kelch: Auf dem Nodus des Kelches sind die Evangelistensymbole dargestellt
Bild: Stephan Kube

Mo, 29. Januar 2018 | 7. Februar 2018, 18 Uhr
Mit: Friederike-Andrea Dorner, M. A.

Der Kelch aus dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Rulle gehört zu den großen Kostbarkeiten des Osnabrücker Domschatzes. Seine prächtige Gestaltung macht die Einladung zur himmlischen Tischgemeinschaft in besonderer Weise erlebbar.

Öffentliche Krippenführungen

Öffentliche Krippenführungen
Bild: Hermann Pentermann

Mo, 22. Januar 2018 | Öffentliche Krippenfügungen

25. Januar, 18 Uhr, mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier

28. Januar, 15 Uhr, mit Dr. Caroline Bäßler

Treffpunkt: Forum am Dom, Domhof 12
Kosten: 7 Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!

Kunst in Kürze: Die Grabskulptur Bischof Konrad III. von Diepholz

Kunst in Kürze: Die Grabskulptur Bischof Konrad III. von Diepholz: Grabskulptur Bischof Konrad III. von Diepholz (Ausschnitt)
Bild: Karina Dänekamp

Mi, 27. Dezember 2017 | 3. Januar 2018, 18 Uhr
Mit: Michael Langer, M. A.

Bischof Konrad III. von Diepholz (1455-1482) war einer der bedeutendsten Bischöfe Osnabrücks. In seine Amtszeit fallen nicht nur wichtige Kloster- und Kirchenreformen, auch die bildenden Künste erleben einen neuen Aufschwung. Die einstmals freistehende Marienkapelle ließ er durch die Errichtung des Chorumgangs mit dem Osnabrücker Dom verbinden und ließ ebendort sein Grabmal aufstellen. Was diese Bemühungen über sein Selbstverständnis verraten, erklärt Michael Langer in einem Kurzvortrag am Mittwoch, den 3. Januar um 18 Uhr.

Öffentliche Krippenführung, 28. Dezember, 18 Uhr

Öffentliche Krippenführung, 28. Dezember, 18 Uhr
Bild: Hermann Pentermann

Di, 12. Dezember 2017 | 28. Dezember, 18 Uhr
Mit Prof. Dr. Gerhard Lohmeier, Vorsitzender des
Krippenvereins Osnabrück-Emsland e.V.

Treffpunkt: Forum am Dom, Domhof 12
Kosten: 7 Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei!

« 21 22 23 24 25 26 27 28 29 »