Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine

Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine : Bischof Franz-Josef Bode (Mitte) und der Pfarrer der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück, Myron Molczko, am Altar im Dom.
Bild: Bistum Osnabrück

Di, 07. März 2023 | Bischof Franz-Josef Bode hat am Montag, 6. März, im Dom St. Petrus in Osnabrück einen Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine und für den Frieden gefeiert. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück und ihrem Pfarrer Myron Molczko. Anlass war der Aufruf des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE): An jedem Tag der Fastenzeit 2023 soll in einem der Länder Europas die Heilige Messe in dieser Intention gefeiert werden. Die Feier wurde aufgezeichnet und kann im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste angeschaut werden.

Neuer Name: "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" heißt jetzt "Kommunikation"

Mo, 06. März 2023 | Zum 1. März 2023 wird aus der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Stabsabteilung Kommunikation. Mit der Namensänderung macht das Bistum auch nach außen deutlich, dass sich das Aufgabenspektrum und die Kompetenzen der Abteilung in den vergangenen Jahren erweitert haben. Die Stabsabteilung Kommunikation bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.

Podcast für Kinder - neue Folgen zum Thema Bibel

Podcast für Kinder - neue Folgen zum Thema Bibel
Bild: Bistum Osnabrück

Di, 28. Februar 2023 | Warum gibt es die Bibel? Woher haben Adam und Eva ihren Namen? Und wie ging das genau mit der Auferstehung? Das sind nur einige der Fragen, die der Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück in der Fastenzeit 2023 beantwortet. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.

Misereor-Gast kommt aus Madagaskar

Misereor-Gast kommt aus Madagaskar : Frau mit schwarzer Brille schaut in die Kamera
Bild: Misereor

Mo, 27. Februar 2023 | Im Rahmen der Misereor-Aktion ist von Samstag, 4. bis Dienstag, 7. März, Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar im Bistum Osnabrück zu Gast. Die Sozialwissenschaftlerin erzählt in Wallenhorst, Osnabrück, Lingen, Meppen und Borgloh über ihre Arbeit als Geschäftsführerin von „VOZAMA“, einer Nichtregierungsorganisation, die schulische Bildung und Alphabetisierung in Madagaskar fördert.

Bistum beteiligt sich an Sonderkollekte für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Di, 21. Februar 2023 | Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an der Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, zu der die Deutsche Bischofskonferenz angesichts der schweren Katastrophe in den beiden Ländern aufgerufen hat. Die Sammlung soll am Wochenende, 4. und 5. März, in allen katholischen Gottesdiensten stattfinden. Mit den Einnahmen aus der Kollekte ist beabsichtigt, die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortzuführen und zu verstärken. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritas international –, zur Verfügung gestellt. Das Bistum bittet alle Pfarrgemeinden sich zu beteiligen.

« 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »