Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

Woche für das Leben 2023: Thema Jugend

Woche für das Leben 2023: Thema Jugend
Bild: Woche für das Leben

Mi, 11. Januar 2023 | Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt. Eröffnet wird sie am 22. April im Osnabrücker Dom.

Bistum Osnabrück bleibt auf Konsolidierungskurs

Di, 10. Januar 2023 | Das Bistum Osnabrück wird auch im kommenden Jahr finanziell einen Konsolidierungskurs fahren. Das sagte die Finanzdirektorin des Bistums, Astrid Kreil-Sauer, bei der Vorstellung des Haushaltsansatzes für 2023 am heutigen Dienstag (10. Januar). „Wir kommen in einigen Bereichen sogar etwas schneller voran, als wir das ursprünglich erwartet haben. In den Anstrengungen, die vereinbarten Konsolidierungsziele zu erreichen, darf jetzt aber nicht nachgelassen werden“, so die Leiterin der Abteilung Finanzen, Bau, IT in der Bistumsverwaltung. „Mit größer werdenden Unsicherheiten der Rahmenbedingungen wird es noch wichtiger, die eigenen Strukturen immer wieder zu prüfen und an die veränderte Umwelt anzupassen.“

Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

Mo, 09. Januar 2023 | Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das katholische Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land Niedersachsen in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen auf Basis vorangegangener Gremienentscheidungen getroffen.

Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken

Loheide: Kirche soll ihr Potenzial wiederentdecken : Etwa 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft kamen zum Neujahrsempfang mit Bischof Franz-Josef Bode (Mitte).
Bild: Bistum Osnabrück

So, 08. Januar 2023 | Der Chefredakteur der Katholischen Nachrichten Agentur (KNA), Bernward Loheide, hat die Kirche ermutigt, ihr „Riesenpotenzial“, Menschen Orientierung zu geben, wieder zu entdecken. Dafür müsste sie unter anderem noch stärker als bisher in den Sozialen Medien präsent sein, sagte er auf dem Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück am heutigen Sonntag (8. Januar).

Gedenkfeier und Trauergeläut für Benedikt XVI.

Gedenkfeier und Trauergeläut für Benedikt XVI. : Trauerflor um den verstorbenen Papst em., Benedikt XVI. am Osnabrücker Dom
Bild: Bistum Osnabrück

Di, 03. Januar 2023 | Für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. wird am Sonntag, 8. Januar, um 10.00 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode, musikalisch wird das Requiem von der Choralschola des Domchores mitgestaltet. Der Gottesdienst wird darüber hinaus live auf der Internetseite des Bistums Osnabrück übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste

« 23 24 25 26 27 28 29 30 31 »