Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Als Bischöfliche Pressestelle ist sie erster Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. Zudem verantwortet sie die Kommunikation des Bistums im Internet und in den Sozialen Medien und richtet sich damit an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Daneben berät das Team der Stabsstelle Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Deutschlandfunk-Gottesdienst aus dem Osnabrücker Dom
Mi, 09. Dezember 2020 | Der Deutschlandfunk überträgt am Sonntag, d. 13. Dezember 2020 (3. Advent) einen katholischen Gottesdienst aus dem Osnabrücker St. Petrus-Dom. Die Eucharistiefeier wird in der Zeit von 10.05 Uhr – 11.00 Uhr live und bundesweit im Radio gesendet. Etwa eine halbe Million Menschen werden den Gottesdienst per Übertragung mitfeiern.
Mi, 09. Dezember 2020 | In verschiedenen Zeitungen und online-Medien steht heute, dass aus den Gemeinden im Bistum Osnabrück keine Wünsche nach einer Sternsinger-Aktion geäußert worden seien. Das ist natürlich nicht richtig. Die Meldung beruht auf einem telefonischen Missverständnis.
Friedenslicht von Bethlehem kommt ins Bistum Osnabrück
Bild: Bild: Bistum Osnabrück/Sven Benkendorf
Mo, 07. Dezember 2020 | Das Friedenslicht von Bethlehem wird dieses Jahr von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Osnabrück am Sonntag, 13. Dezember ausgesendet. Die Feier findet in Form eines „Impulslaufes“ von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück (Herrenteichswall 2) statt.
Fr, 04. Dezember 2020 | Anlässlich des 100. Sprachkurses für Geflüchtete, den die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Osnabrück (KEB) organisiert, gab Bischof Franz-Josef Bode eine Stunde als „Gastdozent“ zum Thema „Werte des Zusammenlebens“.
Sa, 28. November 2020 | Am ersten Advent jährt sich der Beginn des Synodalen Weges - in Deutschland, aber auch im Bistum Osnabrück. Viel ist seither passiert: Veranstaltungen, Gespräche und Vereinbarungen, aber auch viel Unvorhergesehenes, wie die Corona-Krise, die auch dieses Format beeinflusste. Zusammen mit vier Frauen und Männern blickt Bischof Franz-Josef Bode im Video auf die zurückliegende Wegstrecke, schaut was geschafft wurde, aber auch welche Fragen noch zu beantworten und welche Schritte noch zu gehen sind.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.