Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

Wechsel im Vorsitz des Caritasrates

Mi, 28. Dezember 2022 | Diakon Antonius Otten scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch als Vorsitzender des Caritasrates aus. Als Grund benannte er die unterschiedlichen strategischen Einschätzungen zur langfristigen Ausrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück. Kommissarisch wird bis auf Weiteres Weihbischof Johannes Wübbe, Bischofsvikar für Caritas und Soziale Dienste, das Amt übernehmen.

Bischof Bode: Weihnachten fordert Christen zur Mitmenschlichkeit heraus

Bischof Bode: Weihnachten fordert Christen zur Mitmenschlichkeit heraus : Christmette mit Bischof Franz-Josef Bode
Bild: Bistum Osnabrück

Sa, 24. Dezember 2022 | Weihnachten fordert Christen dazu auf, sich Menschen in Not zuzuwenden, so Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt an Heiligabend im Osnabrücker Dom: „Wir werden dieses Kind nur finden, wenn wir es nicht nur im Dom, in den Feiern dieser Nacht und an den aufgebauten Krippen suchen, sondern mehr noch im Draußen, in der Begegnung mit den Menschen, die unsere Zuwendung besonders brauchen, die auf welche Weise auch immer ins Abseits, in die Entfremdung geraten sind“.

Sternsinger aus dem Bistum beim Bundeskanzler

Sternsinger aus dem Bistum beim Bundeskanzler : Seit vielen Jahren engagieren sich (von links) Jonathan, Tim, Jannik und Justus als Sternsinger in Hagen a.T.W. und sammeln dabei Spenden für Kinder in Not. Sie freuen sich, Anfang Januar Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin einen Segenswunsch überbringen zu dürfen.
Bild: Wöhrmann

Di, 20. Dezember 2022 | Neues von den Sternsingern: Vier Jugendliche aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Martinus in Hagen a.T.W. vertreten am Donnerstag, 5. Januar, das Bistum Osnabrück beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Die Eröffnung der Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück findet am Freitag, 30. Dezember, von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr in Osnabrück statt. Nach verschiedenen Workshop-Angeboten feiert Bischof Franz-Josef Bode um 15.00 Uhr in der „Kleinen Kirche“ neben dem Dom einen Gottesdienst mit den Teilnehmenden.

Bericht aus der Sitzung des Kirchensteuerrates

Mo, 19. Dezember 2022 | Der Kirchensteuerrat des Bistums Osnabrück tagte am 3. Dezember im Haus Ohrbeck. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Beratungen zum Nachtragshaushaltsplan 2022 und Haushaltsplan 2023.

Bodenpersonal - das Netzwerk

Bodenpersonal - das Netzwerk
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 15. Dezember 2022 | Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein Netzwerk auf Instagram und TikTok. Unter den Stichworten "vielfältig, katholisch, vernetzt" verbinden sich darin unterschiedliche Menschen, die in der digitalen Kirche aktiv sind.

« 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »