Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

beziehungsweise - Materialien zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2023

beziehungsweise - Materialien zum ökumenischen Jugendkreuzweg 2023
Bild: jugendkreuzweg-online

Fr, 02. Dezember 2022 | Ab sofort können Kirchengemeinden und Verbände das Material zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend bestellen, der 2023 unter dem Titel beziehungsweise steht. Die Bilder des Jugendkreuzwegs 2023 bestehen aus einer langen, zusammenhängenden Linie. Einzelne Figuren und ganze Bildszenen werden durch eine einzige verschlungene Linie gebildet – alles ist miteinander verbunden. Die Stationen dieses Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Verbindungen und Beziehungen in den Lebenswirklichkeiten junger Menschen auf. Diese Stationsbilder wurden von der Illustratorin und Grafikdesignerin Annika Kuhn gestaltet.

Erklärung zur Außerdienststellung eines Priesters in Osnabrück

Do, 01. Dezember 2022 | Am 20. September hat die Universität Osnabrück ihren Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ veröffentlicht. Dadurch ist es möglich geworden, auch die Identität eines Beschuldigten, der in Osnabrück lebt und – in eingeschränktem Maß – Dienste vollzieht, herzuleiten.

Neuer Podcast: "glauben kommt von fragen"

Neuer Podcast: "glauben kommt von fragen": Podcast
Bild: Bistum Osnabrück

Mi, 30. November 2022 | Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Das sind nur einige der Fragen, die der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022 beantwortet. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.

Tat.Ort.Nikolaus des Bonfatiuswerkes

Tat.Ort.Nikolaus des Bonfatiuswerkes: Der Heilige Nikolaus bereitet Kindern mit einem Schokonikolaus eine kleine Freude.
Bild: Bonifatiuswerk (Kleibold)

Di, 29. November 2022 | Bischof Nikolaus ist der Heilige, den fast jeder kennt. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ im Bistum Osnabrück fünf Initiativen, bei denen Christen ganz im Sinne des Heiligen Nikolaus handeln. Pro „Tat.Ort“ wurden Schokonikoläuse für karitative Projekte zur Verfügung gestellt. Zudem konnte ein Sachkostenzuschuss beantragt werden. Der Aktionszeitraum läuft bundesweit vom 28. November bis 11. Dezember 2022.

Konzerte im Advent

Konzerte im Advent: (Bild: Bistum Osnabrück)

Di, 29. November 2022 | Die Osnabrücker Dommusik bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Veranstaltungen mit (vor)weihnachtlicher Musik. Detaillierte Informationen zu den Terminen entnehmen Sie bitte dem Plakat unten. Eine Übersicht für weitere adventliche Konzerte in anderen Regionen des Bistums finden Sie auf der Internetseite der Kirchenmusik im Bistum Osnabrück - dort gibt es viele Gelegenheit sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

« 27 28 29 30 31 32 33 34 35 »