Stellenausschreibungen

Mo, 25. Januar 2021 | Hier können Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus dem Bistum Osnabrück oder anderen Einrichtungen aus dem kirchlichen und caritativen Bereich als PDF-Datei herunterladen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Mo, 25. Januar 2021 | Hier können Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus dem Bistum Osnabrück oder anderen Einrichtungen aus dem kirchlichen und caritativen Bereich als PDF-Datei herunterladen.
Mo, 23. November 2020 | Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (21. November) im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie werden künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich tätig sein und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus.
Themen: Bischof | Personal | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 17. November 2020 | Bischof Franz-Josef Bode weiht am kommenden Samstag (21. November) fünf Männer zu Ständigen Diakonen im Zivilberuf. Der Gottesdienst wird auf www.bistum-osnabrueck.de live gestreamt.
Themen: Bischof | Personal | Kirchengemeinden
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 24. September 2020 | Beim Bistum Osnabrück gibt es zum 1. Oktober neue Ansprechpartner für Presseanfragen: Kai Mennigmann und Thomas Arzner übernehmen die Aufgabe von Hermann Haarmann (65), der nach mehr als 34 Jahren in der Funktion des Pressereferenten und -sprechers für Bischof und Bistum Ende September in den Ruhestand geht.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 22. September 2020 | Neun Frauen und ein Mann wurden während eines Gottesdienstes im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode als Gemeinde- und Pastoralreferent*innen ausgesandt. Die Predigt, im Dialog gehalten von Ines Wallenhorst, der Ausbildungsbeauftragten für die geistliche Ausbildung und Bischof Bode ging stark auf das Evangelium des Sämannes ein.
Mi, 16. September 2020 | Neun Frauen und ein Mann werden am kommenden Samstag, 19. September, als Pastoral- und Gemeindereferent*innen in den seelsorglichen Dienst des Bistums Osnabrück ausgesandt. Der Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Franz-Josef Bode ist coronabedingt nicht-öffentlich, wird aber auf der Internetseite der Bistums live übertragen.
Themen: Kirchengemeinden | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 10. August 2020 | Seit dem 1. Juli 2020 ist Herr Personalreferent Thilo Wilhelm Leiter des Bischöflichen Personalreferates - Pastorale Dienste. Aufgrund dessen finden Sie hier das neue Organigramm.
Themen: Personal
Quelle: Personalreferat
Do, 16. Juli 2020 | Balthasar Baumgartner wird zum 1. Februar 2021 neuer Domorganist am Dom zu Osnabrück. Der 36-Jährige folgt damit auf Dominique Sauer, der nach mehr als 33 Jahren in dieser Position am 31. Januar in den Ruhestand eintritt.
Themen: Musik | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 06. Juli 2020 | Unter dem Titel „Über Macht muss man reden“ gab es am 1. Juli 2020 einen digitalen Fachtag zum Thema Macht im Bistum Osnabrück. Hier finden Sie den Vortrag, den Jesuitenpater Stefan Kiechle SJ aus diesem Anlass gehalten hat, und weiteres Material.
Themen: synod_os | Kirchengemeinden | Personal | Schutzprozess | Kirche der Beteiligung
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 08. Juni 2020 | Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir informieren Sie über die folgenden Personalveränderungen:
Mehrere Personalwechsel in Führungspositionen des Bistums ...
Themen: Personal | Caritas
Quelle: Personal und Organisation
Mo, 20. April 2020 | Am diesjährigen Weltgebetstag um geistliche Berufungen, am 2./3. Mai, sollte zum zweiten Mal die Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ mit Angeboten zum Gebet in den Kirchen stattfinden. Dies ist in der geplanten Form nun nicht mehr möglich – aber dennoch ist jetzt in Zeiten der Corona-Krise das Gebet um geistliche Berufungen nicht abgesagt!
Do, 16. April 2020 | Hier finden Sie das Kondolenzschreiben von Bischof Franz-Josef Bode zum Tod des ehemaligen Domkapitulars Herbert Brockschmidt.
Themen: Personal
Quelle: Bistumsleitung
Mi, 01. April 2020 | Mitarbeitende in den Kirchengemeinden haben entsprechend der AVO einen Anspruch auf Erstattung von Reisekosten für Dienstreisen. Weitere Hinweise hierzu sowie Vordrucke für die Fahrtkostenerstattung finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Themen: Kirchengemeinden | Kindertagesstätten | Personal | Personal Kigem | Vordrucke
Quelle: Kirchengemeinden
Di, 01. Oktober 2019 | Hier finden Sie Ansprechpersonen zu den Themen Prävention und Missbrauch im Bistum Osnabrück.
Themen: Missbrauch | Schutzprozess | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Themen: Gesetze | Kirchengemeinden | Verträge | Kirchenvorstand | Personal | Kindertagesstätten | Personal Kigem
Quelle: Kirchengemeinden: Kindertagesstätten
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Themen: Gesetze | Kirchengemeinden | Verträge | Kirchenvorstand | Personal | Kindertagesstätten | Personal Kigem
Quelle: Kirchengemeinden: Kirchengemeinden
Di, 07. Mai 2019 | Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass nach den aktuell geltenden Regelungen des europäischen Gemeinschaftsrechtes alle Beschäftigten dazu verpflichtet sind, eine so genannte A1-Bescheinigung bei Entsendungen sowie dienstlichen Fahrten/Dienstreisen ins Ausland zu beantragen und mitzuführen. Dies gilt für Angestellte, Beamte, Priester und Diakone verpflichtend.
Den Hintergrund und die für das Antragsverfahren notwendigen Schritte finden Sie in einer Information im folgenden Vermerk:
Di, 16. April 2019 | Der frühere Generalvikar des Bistums Osnabrück, Heinrich Heitmeyer, ist am Sonntag (14. April) im Alter von 89 Jahren in Osnabrück gestorben. In seiner 21-jährigen Amtszeit als Generalvikar ab 1975 war Heitmeyer Stellvertreter der Bischöfe Helmut Hermann Wittler, Ludwig Averkamp und Franz-Josef Bode.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 02. April 2019 | Im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück arbeiten die zufriedensten Angestellten. Das hat eine jetzt veröffentlichte bundesweite Studie ergeben, an der 24 Bistümer von 27 Bistümern teilgenommen haben. Rund 4.000 Angestellte aus den Bistumsverwaltungen bewerteten dabei u.a. ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber, ihre Identifikation mit den Zielen des Bistums, ihre Arbeitsmotivation und ihre langfristige Verbundenheit mit dem Dienstgeber. Den höchsten Wert erzielte dabei das Generalvikariat in Osnabrück.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 08. Februar 2019 | Der Geschäftsführer der "Caritas St. Martinus Pflege GmbH" in Haren (Landkreis Emsland), Diakon Antonius Otten, wird neuer Vorsitzender des Caritasrates im Bistum Osnabrück. Er wird Nachfolger von Diakon Gerrit Schulte, der im November in den Ruhestand geht.
Themen: Caritas | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 03. September 2018 | „Ist es ok, wenn ich den Nächsten liebe?“ steht über dem Plakat, aus dem die 44-jährige Irina den Betrachter anschaut. Rechts unten das Caritas-Logo und die Aufforderung „Jetzt informieren. www.caritas.jobs“. Irina ist eine von zehn Caritas-Mitarbeitenden, die jetzt in einer provokanten Kampagne Gesicht zeigen für die Caritas.
Themen: Caritas | Personal
Quelle: Caritas und Sozialarbeit
Di, 14. August 2018 | Seit dem 1. August 2018 absolvieren Madita Korbanka und Verena Albers ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen die beiden ganz herzlich und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns! ..
Themen: Aus- und Weiterbildung | Personal
Quelle: Personal und Organisation
Do, 12. Juli 2018 | Ein Arbeitgeberwechsel hat unter Anderem Auswirkungen auf die Stufenzuordnung sowie die Jahressonderzahlung. Zu diesem Thema finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung der Kirchengemeinden.
Themen: Personal | Personal Kigem | Kindertagesstätten
Quelle: Kirchengemeinden: Kirchengemeinden
Do, 28. Juni 2018 | Das Bischöfliche Generalvikariat in Osnabrück hat zum fünften Mal das Zertifikat „audit berufundfamilie“ erhalten. Für ihren Einsatz im Hinblick auf familienbewusste Arbeitsbedingungen wurde die Verwaltungsbehörde des Bistums Osnabrück damit erneut als „familienfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sa, 19. Mai 2018 | In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Weihbischof Johannes Wübbe am Samstag, 19. Mai, Kristian Pohlmann aus Georgsmarienhütte und Thomas Wirp aus Bramsche zu Priestern geweiht. Pohlmann tritt seine erste Stelle als Kaplan ab 1. August in der emsländischen Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius (Lingen), Darme, Schepsdorf und Bramsche an. Thomas Wirp wird ab 1. August als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Ostercappeln, Bad Essen und Schwagstorf tätig mit Schwerpunkt in der Seelsorge am Ostercappelner Krankenhaus St. Raphael.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 14. Mai 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe weiht am kommenden Samstag (19. Mai) zwei Männer im Osnabrücker Dom zu Priestern: Thomas Wirp (57) aus Bramsche und Kristian Pohlmann (27) aus Georgsmarienhütte. Der Weihegottesdienst beginnt um 9.30 Uhr.
Themen: Personal | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
So, 22. April 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe hat am Samstag (21. April) im Osnabrücker Dom vier Männer zu Ständigen Diakon geweiht. Sie sind künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich als Diakone tätig und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 17. April 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe weiht am kommenden Samstag (21. April) vier Männer zu Ständigen Diakonen. Der feierliche Gottesdienst im Osnabrücker Dom beginnt um 9.30 Uhr. Geweiht werden Marco Lögering (42) aus Emsbüren, Hermann-Josef Bowe (52) aus Lorup, Herbert Macke (46) aus Quakenbrück und Bernd Kulgemeyer (43) aus Harderberg.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 04. Januar 2018 | Der Osnabrücker Dompfarrer Thilo Wilhelm (rechts) ist von Bischof Franz-Josef Bode in seine Aufgabe als Regens des Priesterseminars eingeführt worden. Der 43-jährige Theologe ist damit künftig neben seiner Tätigkeit als Pfarrer der Domgemeinde auch für die Priesterausbildung im Bistum Osnabrück verantwortlich.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 06. November 2017 | Seit dem 1. November 2017 ist Benedikt Kisters der neue Leiter des Fachbereichs Jugendpastoral (Diözesanjugendamt). Er folgt der bisherigen Leiterin Karin Buchholz, die das Diözesanjugendamt seit Oktober 2013 geleitet hat. Buchholz erwartet ein Kind und geht in Elternzeit.
Themen: Junge Menschen | Personal | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mi, 20. September 2017 | 13 Frauen und Männer haben sich entschieden, einen kirchlichen Beruf im Bistum Osnabrück auszuüben - Bischof Franz-Josef Bode hat sie jetzt feierlichen in den Dienst ausgesandt. Ihr Leitwort ist: "Achtsam mitgehen mit deinem Gott".
Themen: Personal | Kirchengemeinden
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 18. August 2017 | Seit dem 1. August 2017 absolviert Hanna Lietmann ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen sie ganz herzlich und wünschen eine gute Zeit bei uns!
Folgende Auszubildende absolvieren derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Generalvikariat:
Von links nach rechts: Luisa Drees (im 2. Ausbildungsjahr), Julia Uphaus (im 3. Ausbildungsjahr), Maike Hengehold (im 2. Ausbildungsjahr) und Hanna Lietmann (im 1. Ausbildungsjahr).
(Bild: Henrika Huil)
Mi, 21. Dezember 2016 | Bischof Franz-Josef Bode hat den Personalreferenten des Bistums und früheren Osnabrücker Dompfarrer Ulrich Beckwermert (52) sowie den Pfarrer der Osnabrücker Pfarrei St. Johann, Hermann Wieh (67), zu neuen Domkapitularen ernannt. Sie werden am 2. Februar im Osnabrücker Dom in ihr Amt eingeführt.
Themen: Domkapitel | Personal
Quelle: Rund um den Dom : Domkapitel
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.
Themen: Personal Kigem | Kirchengemeinden | Personal
Quelle: Personalentwicklung
Do, 23. Juni 2016 | Die Dienstgeberseite und Mitarbeiterseite der Caritas-Regionalkommission Nord (RK Nord) haben sich auf eine Steigerung der Regelvergütungen in zwei Stufen geeinigt. Zunächst erhalten die ca. 40.000 Beschäftigten in den niedersächsischen und Bremer Caritaseinrichtungen rückwirkend zum 1.6.2016 ein Plus von 2,4 Prozent. Eine zweite Erhöhungsstufe von 2,35 Prozent wird zum 1.7.2017 folgen. Außerdem wurde eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung in Höhe von 35 Euro ab 1.06.2016 und von weiteren 30 Euro ab 1.1.2017 vereinbart.
Themen: Caritas | Personal
Quelle: Caritas und Sozialarbeit
Mi, 22. Juni 2016 | Mitwirkung in Arbeitsrechtskommission möglich
Im Bistum Osnabrück und im Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster können Gewerkschaften künftig bei der Regelung des kirchlichen Arbeitsrechts mitwirken. Eine entsprechende Einladung der katholischen Kirche ist inzwischen an rund 20 verschiedene Gewerkschaften verschickt worden. Die Beteiligungsmöglichkeit der Gewerkschaften geht zurück auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Themen: Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sa, 14. Mai 2016 | Feierlicher Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Bode
In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (14. Mai) Peter Grunwaldt aus Osnabrück und René Walke aus Nordhorn zu Priestern geweiht.
(Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Bischof | Personal | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 07. April 2016 | Nachfolger von Heinrich Silies als "Hausherr" der Kathedralkirche
Der Personalreferent und stellvertretende Generalvikar des Bistums Osnabrück, Ansgar Lüttel, wird neuer Domdechant in Osnabrück. Der 66-jährige Priester wurde von Bischof Franz-Josef Bode ernannt und tritt am 25. September die Nachfolge von Heinrich Silies (74) an, der im Sommer in den Ruhestand geht.
(Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Domkapitel | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Di, 05. Januar 2016 | Dominik Kitta (62), Ordenspriester aus Duisburg-Hamborn und seit Mitte August stellvertretender Leiter des gemeinsamen Kirchengerichts (Offizialat) der Bistümer Osnabrück und Hamburg, übernimmt am kommenden Sonntag (10. Januar) die Leitung des Offizialates. Kitta wird damit Nachfolger von Domkapitular Karl Wöste, der das Bischöfliche Offizialat 21 Jahre geleitet hat und von Bischof Franz-Josef Bode am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes um 10 Uhr im Osnabrücker Dom in den Ruhestand verabschiedet wird.
Themen: Offizialat | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 22. Oktober 2015 | Nach vielen Anregungen von Mitbrüdern, Kolleginnen und Kollegen hat die Stabsstelle Personalentwicklung nun eine Fortbildungsdatenbank eingerichtet, in der Sie sich in Zukunft online und auf einen Blick über die ganze Vielfalt der Angebote informieren können. (Bild: wordle.net)
Themen: Aus- und Weiterbildung | Personal
Quelle: Personalentwicklung
Mo, 28. September 2015 | Am Sonntag (27. September) hat Bischof Franz-Josef Bode sechs Gemeindereferentinnen und - referenten aus der Grafschaft Bentheim für den Beerdigungsdienst beauftragt. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der St. Augustinus-Kirche in Nordhorn. (Bild: privat)
Themen: Bischof | Personal | Dekanate
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 08. Mai 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche in Sögel hat Bischof Franz Josef Bode am Donnerstag, 7. Mai 2015, acht pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Dekanat Emsland-Nord zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: privat)
Themen: Dekanate | Kirchengemeinden | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 30. April 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst am Mittwoch, 29. April, hat Bischof Franz-Josef Bode in der Kolumbariumskirche "Heilige Familie" elf pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: Thomas Osterfeld)
Themen: Dekanate | Kirchengemeinden | Personal
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 16. April 2015 | Die erste deutschlandweite quantitative Studie "Sorge für die Seelsorgenden" zu Ressourcen und Belastungen von katholischen Seelsorgenden ist in Berlin vorgestellt worden. Eine fünfköpfige Forschergruppe hat dazu mehr als 8.000 in der katholischen Seelsorge tätige Personen befragt. "Die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sind erfreulich hoch. Dennoch gibt es natürlich Hauptamtliche in der Seelsorge, die für Unterstützung oder auch eine stärkere Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten in der Seelsorge dankbar wären", so ein Fazit des Forschungsteams.
Themen: Dies und das | Personal | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 23. Juli 2014 | Katrin Großmann ist im Bistum Osnabrück Beauftragte für den interreligiösen Dialog. Der Kirchenbote hat mir ihr über diese Aufgabe gesprochen. Katrin Großmann erzählt, warum sie beim Bistum ihre Traumstelle gefunden hat und warum es kein gemeinsames Gebet der Religionen geben kann.
Hier können Sie das Porträt lesen.
(Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Personal | Interreligiöser Dialog
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo, 30. Juni 2014 | Die Stabsstelle Personalentwicklung wird in ihren Aufgaben und in ihrem Bezug zum Personalreferat nicht immer richtig eingeordnet. Deshalb finden Sie hier einige Erläuterungen zu den verschiedenen Zuständigkeiten: Das Bischöfliche Personalreferat (BPR) bearbeitet alle Fragen rund um den Einsatz, die Personalauswahl und die Ausbildung des Pastoralen Personals.
Die Stabsstelle Personalentwicklung (PE) ist für die strategischen Fragen rund um den Personaleinsatz im Pastoralen Dienst zuständig. Die konkreten Aufgaben und Zuständigkeiten finden Sie in der folgenden Aufstellung.
Do, 21. März 2013 | Das Bistum Osnabrück testet derzeit neue Personal- und Verantwortungsmodelle für die Seelsorge. Pastorale Koordinatoren sollen die Pfarrer unterstützen und administrative Aufgaben übernehmen. Sozialpädagogen kümmern sich in den Gemeinden um den Bereich Diakonie. Ein drittes Modell setzt auf erweiterte Handlungsfelder für Ehrenamtliche.
Themen: Seelsorge | Personal | Kirche der Beteiligung
Quelle: Personalentwicklung