Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kultur und Archiv

Zur Abteilung Kultur und Archiv gehören das Diözesanmuseum und das Referat Archiv/Registratur.

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Fr, 18. Januar 2019 | Di, 22. Januar, 19:30 Uhr
Vortrag: Mit Pinsel und PC – Gemälderestaurierung heute
Mit: Marita Schlüter

Hunderte von Arbeitsstunden hat die Restauratorin Marita Schlüter darauf verwendet, die kostbaren Tafelmalereien der „Heiligen Sippe“ und der „Anna Selbdritt“ vom ehemaligen Hochaltar des Osnabrücker Domes zu restaurieren.

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum
Bild: Hermann Pentermann

Mo, 07. Januar 2019 | Di, 8. Januar, 19:30 Uhr
Vortrag: Edelmetall zur Ehre Gottes – Über die Pflege des Domschatzes
Mit: Uwe Schuchardt

Seit über zwei Jahrzehnten betreut der Hildesheimer Restaurator Uwe Schuchardt den Osnabrücker Domschatz und die Goldschmiedearbeiten des Diözesanmuseums konservatorisch. Unter dem Titel „Edelmetall zur Ehre Gottes“ gibt er am Dienstag, 8. Januar, im Forum am Dom im Rahmen der Vortragsreihe zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums Einblicke in die Herausforderungen, vor die ihn „die Pflege eines Domschatzes“ stellt.

Kunst in Kürze: Der Tragaltar

Kunst in Kürze: Der Tragaltar: Die Geburt Jesu nach dem apokryphen Jakobusevangelium
Bild: S. Kube

Do, 03. Januar 2019 | Do, 03. Januar, 18 Uhr
Mit: Dr. Caroline Bäßler

Die figürlich gestalteten Reliefs aus Walrosszahn vom Tragaltar zeigen durch starke Bereibungen insgesamt eine bewegte Nutzungsgeschichte.

Kunst in Kürze: Die Domkrippe wird 100

Kunst in Kürze: Die Domkrippe wird 100: 1918 waren zwar noch nicht alle Figuren fertig, doch konnten die festlich gestimmten Besucher zur ersten Nachkriegs-Weihnacht zumindest die Heilige Familie bewundern
Bild: Hermann Pentermann

Di, 11. Dezember 2018 | Do, 13. Dezember, 18 Uhr
Mit: Prof. Gerhard Lohmeier

Zwar wurde die Domkrippe von Jakob Holtmann erst 1919 eingeweiht, doch dass die heilige Familie bereits ein Jahr zuvor öffentlich im Dom zu bewundern war, ist weitgehend unbekannt.

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum

Diözesanmuseum: Vortragsreihe zum Jubiläum: Vor 100 Jahren hatte Dombildhauer Jakob Holtmann die Figuren der Heiligen Familie für die neue Domkrippe fertiggestellt und präsentierte sie als Vorgeschmack auf das gesamte Ensemble dem interessierten Publikum
Bild: Hermann Pentermann

Fr, 07. Dezember 2018 | Di, 11. Dezember, 19:30 Uhr
Vortrag: Frohe Botschaft für alle – Entstehung und Bedeutung der Weihnachtskrippe im Dom zu Osnabrück
Mit: Prof. Dr. Gerhard Lohmeier

Im Vortragsprogramm zum 100-jährigen Bestehen des Diözesanmuseums präsentiert Prof. Dr. Gerhard Lohmeier am Dienstag, den 11. Dezember um 19.30 Uhr im Forum am Dom (Domhof 12) Forschungsergebnisse des Vereins der Krippenfreunde Osnabrück-Emsland zur Geschichte der Domkrippe.

« 14 15 16 17 18 19 20 21 22 »